Beschäftigung, Katzenhaltung

Abwechslung für die Wohnungskatze

Katzenverhaltenstherapeutin Tina Krogull von Meine Katze und ich hat uns einen Gastbeitrag geschrieben und erzählt uns ein wenig darüber, wie man mit ganz einfachen Mitteln Abwechslung in den Alltag von Wohnungskatzen bringen kann.

[Gastbeitrag] Katzen, die in der Wohnung oder im Haus leben, leben im Gegensatz zu ihren Artgenossen mit Freigang, mit weniger Reizen. Aber als Katzenhalter kann ich meiner Katze Abwechslung bieten, ohne dafür tief in die Trickkiste greifen zu müssen.

Fremde Gerüche sind für Katzen immer interessant und die Dinge, an denen diese fremden Gerüche haften, werden von der Katze gern genauer untersucht und erobert.

Eine einfache Möglichkeit die Katze immer wieder mit Gerüchen zu überraschen sind Kartons, in den verschiedensten Größen und Formen. Bringen Sie doch von Ihrem nächsten Einkauf aus dem Supermarkt mal einen Verpackungskarton mit. Es muss ja nicht unbedingt der Bananenkarton sein.

Neben dem Geruch des vorherigen Inhalts haften auch an der Außenseite des Kartons die verschiedensten Düfte an.

Ist ein mitgebrachter Karton groß genug, können Sie auch die ein oder andere Öffnung reinschneiden und vielleicht auch mal ein Spielzeug der Katze in den Karton legen.

Im Herbst bietet sich auch Laub an. Die herabgefallenen Blätter riechen interessant und besonders vertrocknete Blätter knistern und rascheln, wenn die Katzen in einem Karton damit spielt.

Auch Bewegungen wie die eines Beutetiers werden die Neugier der Katze wecken. Bälle oder Spielmäuse, die mittels eines Stricks irgendwo festgebunden sind oder, die man sich als Katzenhalter auch mal an den Fuß bindet, löse durch die Bewegung die Neugier und den Jagdtrieb bei der Katze aus.

Aber auch ein sogenanntes Katzenfummelbrett ist für die Katze eine Herausforderung. Ein einfaches Katzenfummelbrett kann schon aus ein paar leeren Küchenpapierrollen, die zusammengeklebt oder auf einer Unterlage festgeklebt werden, gebastelt werden. Am besten ein paar pfotengroße Löcher in die Rollen schneiden und dann einzelne Trockenfutterstückchen oder Leckerchen in den Rollen platzieren.

Ein Aquarium ist auch eine interessante Abwechslung für die Katze. Die bunten Fische, die sich immer irgendwie bewegen wecken die Neugier, fördern aber auch die Konzentration.

Abwechslung macht auch das Leben Ihrer Katze interessanter.

Liebe Tina, vielen Dank für diesen interessanten Beitrag.

(Bild: (c) BloodyMary / pixelio.de )