Chronische Niereninsuffizienz: Katze und Therapie auf Herz und Nieren prüfen.
Oftmals sind es bei der Katze Symptome wie z. B. Abmagerung, Appetitverlust, Erbrechen und vermehrtes Trinken, die Anlass für die Konsultation eines Tierarztes geben. Lautet die Diagnose „Chronische Niereninsuffizienz“ (CNI), dann sind gute Aufklärungsarbeit, Beratung und Therapie von Seiten des Tierarztes ggf. in „Zusammenarbeit“ mit einem Tierheilpraktiker erforderlich. Das Stadium der Erkrankung, das Fachwissen des oder der Behandelnden, aber auch der persönliche Einsatz des Katzenbesitzers haben Einfluss auf den weiteren Verlauf der nicht heilbaren Erkrankung.