Glossar

Carotinoide

Carotinoide sind natürliche Farbstoffe, die für eine gelbe bis rötliche Farbe sorgen. Davon gibt es etwa 800 verschiedene. Carotinoide befinden sich in Pflanzen, in der Haut, Schale und Panzer von Tieren oder auch in Federn und Eigelb. Allerdings ist es dafür bei Tieren nötig, entsprechende Pflanzen mit der Nahrung aufzunehmen. So entsteht die gelbe Farbe der Krallen an Hühnerbeinen zum Beispiel durch Carotinoide, genauso wie Eigelb. Carotinoide dienen teilweise auch als Lebensmittelzusatzstoffe mit den E-Nummern E160a bis E160g und E161a bis E 161h.