Großkatzen, Wildkatzen

Ergebnisse der Tigerkonferenz in Bangladesch

Rund 140 Tigerexperten und Regierungsbeamte aus 20 Ländern trafen sich am Sonntag in Dhaka, der Hauptstadt Bangladeschs, um die Fortschritte hinsichtlich des gemeinsamen Ziels zu besprechen, die Zahl der Tiger in freier Wildbahn bis 2022 zu verdoppeln.

Nach Angabe von Experten ging die Zahl der Tiger in freier Wildbahn von 100.000 vor nur einem Jahrhundert auf 3.200 im Jahr 2010 zurück. Ein wesentliches Problem ist die Wilderei geworden, die zudem die größte Bedrohung für wilde Tiger darstellt.

© bodsa / www.pixabay.com

© bodsa / www.pixabay.com

Laut TRAFFIC wurden mindestens 1.590 Tiger zwischen Januar 2000 und April 2014 beschlagnahmt. Das sind durchschnittlich zwei pro Woche. Dennoch scheint sich die Zahl der Tiger in bedeutsamen Ländern, wie Indien, Nepal und Russland zu erhöhen.

Ein Überblick über beschlagnahmte Tiger/“Tigerprodukte“

Zwischen 2000 und 2010 wurden aus 11 Ländern, in denen Tiger heimisch sind, folgende Komponenten beschlagnahmt. Die insgesamt 481 analysierten Beschlagnahmungen weisen auf 1069 bis 1220 getötete Tiger hin.

Felle: 480
Tote Tiger: 197
Lebende Tiger: 66
Skelette: 52
Ausgestopfte Tiger: 1
Schädel: 49
Krallen: 1313
Rippen: 1
Beine: 4
Haut-/Fellteile: 126
Penisse: 5
Pfoten: 16
Schwanz: 1
Köpfe: 4
Kieferknochen: 10
Reißzähne: 118

Weitere Informationen: Bangladesh meet begins to save endangered tigers