Aus aller Welt, Meldungen

Es regnet Katzen und Hunde…

Die Redewendung „Es regnet Katzen und Hunde“ ist vor allem aus dem Englischen („It’s raining cats and dogs) bekannt. Über ihren Ursprung gibt es zahlreiche Vermutungen, einige habe ich hier für euch zusammengetragen. Bekannt ist die Redewendung etwa ab dem 17. Jahrhundert und wurde teilweise auch mit Iltissen statt Katzen benutzt.

Aus der nordischen Mythologie

Eine These geht von einem Ursprung in der nordischen Mythologie aus, in der Hunde und Wölfe Diener des Sturmgottes Odin waren, während Katzen als die Gehilfen von Hexen galten, die ja auf Besen fliegend unterwegs sind. Bei starkem Regen könnten Katzen versehentlich vom Besen fallen.

Aus dem Griechischen / Lateinischen

Eine weitere Vermutung besagt, dass die Redewendung von dem griechischen Wort „Katadoupoi“ (die Wasserfälle des Nils) bzw. altfranzösisch „catadupe“ abgeleitet wird. Andere Quellen gehen vom lateinischen „cata doxas“ oder griechisch „kata doksa“ aus, was so viel wie jenseits jeglicher Erfahrung bedeutet.

Angeschwemmte tote Tiere

In den dürftigen Entwässerungsanlagen des 17. Jahrhunderts wurden bei starkem Regen wohl häufiger tote Tiere, darunter auch Katzen und Hunde, angespült.

Tiere vom Dach

Es heißt auch, dass im 16. Jahrhundert Tiere in den strohgedeckten Dächern der damaligen Häuser Schutz suchten und bei starkem Regen herausgespült wurden.

Humor

Neben all den doch recht interessanten Theorien ist es durchaus möglich, dass die Redewendung einfach wegen ihres sinnentleerten Humors entstanden ist. In anderen Sprachen regnet es zum Beispiel Frösche, Stuhlbeine oder Brechstangen.