Alle Artikel in: Tierschutz

Kater wählt Notruf und wird adoptiert

In Florida hat sich Kater Zeke aus dem Cat Depot, einem Tierheim in Sarasota, Florida, auf ganz ungewöhnliche Weise ein neues Zuhause gesucht. Der Kater befand sich letzten Montag im Büro des Cat Depot und spielte mit dem Telefon, wie er es schon häufiger getan hatte. Dieses Mal wählte der dreijährige Tiger jedoch die 911, also den Notruf. Der Anruf wurde entgegengenommen, jedoch war man besorgt, dass sich aus dem Büro des Cat Depot niemand meldete. Sie kontaktierten daher die Rezeption im Cat Depot, eine Mitarbeiterin sah nach und fand Zeke dort quer über dem Telefon liegend schlafend vor. Als die Geschichte über die Medien bekannt wurde, wurde Zeke von einem netten Pärchen adoptiert.

Aktion „Tischlein deck dich“ in Stuttgart

Am 30. Juni startete die Aktion „Tischlein deck dich“ der Katzenhilfe Stuttgart e. V. im Stuttgarter Katzenladen „Katze und Kunst„. Wie jedes Jahr gibt es auch dieses Jahr im Tierschutz wieder viele Kätzchen, die Futter benötigen, damit sie ordentlich wachsen und gedeihen können. Um die kleinen Mägen zu schonen, wird in den Pflegestellen aber meist nur eine Sorte oder Marke verfüttert, was Futterspenden etwas schwierig macht. Damit bei den Kitten auch das Futter ankommt, das gebraucht wird, wurde eine Care-Paket-Aktion ins Leben gerufen. Im Stuttgarter Katzenladen „Katze und Kunst“ (zwischen den Haltestellen Feuersee und Schwabstraße) steht für drei Monate ein „Kittenfutter-Tisch“ mit einer kleinen Auswahl an Kittenfutter zur Verfügung, an dem Katzenliebhaber je nach Wunsch ein kleineres oder auch größeres Futterpaket zusammenstellen können. Dieses wird dann bei „Katze und Kunst“ deponiert, bis es die Pflegestellen abholen.

Tierheim-Studie: Abgabegründe bei Katzen

Wie das häufig so ist, „stolperte“ ich bei der Suche nach etwas ganz anderem auf eine Diplomarbeit, die sich mit einer Studie beschäftigt, welche in einem niederösterreichischen Tierheim zwischen 2004 und 2009 durchgeführt wurde. Dieses Werk befasst sich unter anderem mit der Abgabe von Hunden und Katzen im Tierheim und den Gründen dafür. Woher stammten die Katzen? Die Katzen im Tierheim stammten aus Abgaben durch Privatpersonen, kamen über den Amtstierarzt aus schlechter Haltung, wurden nach bereits erfolgter Vermittlung wieder zurückgegeben oder als herrenlose Fundtiere aufgegriffen. Letztere machten dabei den bei Weitem größten Teil aus, nämlich bis zu 72 Prozent. Dazu ist zu sagen, dass von diesen 72 Prozent nur magere 2,5 Prozent auch wieder von ihren Besitzern abgeholt wurden. Die Tiere waren größtenteils gesund und es gab keinen signifikanten Unterschied zwischen den Geschlechtern und dem Alter der Tiere. Erwachsene wie junge Katzen waren gleichermaßen vertreten. Allgemein handelt es sich bei im Tierheim aufgenommenen Tieren laut MONDELLI et al. 2004 und MARSTON et al. 2005 oft um unkastrierte Tiere und „gewöhnliche“ Hauskatzen bzw. Katzen ohne Stammbaum. …

Aktiver Tierschutz – Flugpate werden

Flugpate werden ist gar nicht schwer. Viele Tierschützer kümmern sich im Ausland um notleidende Tiere, darunter meist Hunde und Katzen und vermitteln diese nach Deutschland. Allerdings müssen diese Tiere natürlich auch nach Deutschland kommen, hier könnt ihr ganz unbürokratisch und ohne großen Aufwand helfen. Und zwar als Flugpate. Da Tiere nicht allein im Flugzeug reisen dürfen, brauchen sie immer einen menschlichen Begleiter, der ein Tier auf seinem Flugticket ins Heimatland mitnimmt. In der Regel darf pro Person ein Tier mitreisen, bei einigen Fluggesellschaften auch mehrere.