[Gastbeitrag] Jeder Katzenbesitzer kennt das Problem: Keine Pflanze im Haushalt ist sicher vor den kuschligen Vierbeinern. Und gerade für Menschen, die ein Herz für Tiere und auch Pflanzen haben, ist es nicht so einfach, mit diesem Knabberwillen der Katzen umzugehen. Manche Pflanzen brauchten jahrelange Pflege und Hingabe, um groß und schön zu wachsen. Und entweder wird die ganze Mühe in kürzester Zeit zunichte gemacht oder die Pflanzen bekommen von Anfang gar keine richtige Chance, sich voll zu entfalten.
Aber behalten wir im Hinterkopf, dass Katzen so etwas ja nicht mutwillig und aus Zerstörungswut machen, sondern eigentlich einem sehr natürlichen Instinkt folgen. Gras und Blätter werden von Katzen verwendet, um die beim Fellsäubern verschluckten Haare wieder mit hochwürgen zu können. Das ist der bekannte grüne Ballen aus Haaren und Pflanzenresten, der dann manchmal in der Wohnung aufzufinden ist.
Ablenkungsmanöver „Katzengras“
Diesem natürlichen Bedürfnis von Hauskatzen kann man versuchen, mit bestimmten Tricks entgegenzutreten. Am besten bietet sich hierfür das Katzengras an.
Samen für Katzengras kann man entweder in der Tierhandlung kaufen, oder auch einen Topf bereits gepflanztes Katzengras. Pflegeleicht sind diese Gräser in jedem Falle und sie wachsen recht schnell. So kann man in einem regelmäßigen Abstand eventuell für Nachschub sorgen.
Mit dem Katzengras werden die Hauskatzen von anderen Pflanzen abgelenkt, die man nicht gerne zerkaut sehen möchte.
Ablenkungsmanöver „Mehr Lieblingspflanzen für die Katze“
Ein weiterer Trick wäre zu beobachten, welche Pflanzen in der Wohnung von den Katzen besonders viel Beachtung erfahren, um daraufhin mehr von genau dieser Sorte im Haushalt aufziehen. Auch hierbei handelt es sich um eine Ablenkungstaktik. Sind reichlich Lieblingspflanzen der Katze vorhanden, werden manche auch in Ruhe gelassen. So einfach ist die Rechnung. Und es funktioniert wirklich! Einfach ausprobieren.
Prinzipiell könnte man meinen, dass es sehr einfach wäre, es Katzen abzugewöhnen, an bestimmte Pflanzen zu gehen und diese gar zu zerstören. Aber wer selbst Katzen hat, weiß, dass diese auf den Tischen tanzen, sobald die Besitzer nicht zu Hause sind. Da lohnt das Ablenkungsmanöver alle Mal, denn das wird dauerhafter Wirkung zeigen.
(Bild und Text: © Marcus Möhrke, Rinderohr – Der Heimtiershop
(Anm. d. Red.: Die Lieblingspflanzen sollten natürlich für Katzen ungiftig und geeignet sein.)