Katzen barfen – Intensivkurs
Katzen barfen ist im Trend und immer mehr Menschen haben den Wunsch, das Futter für ihre Katzen selbst herzustellen. Und das so nahe an der natürlichen Nahrung unserer Haustiger wie möglich. Geht es Ihnen auch so? Und fragen Sie sich nun, wie Katzen barfen überhaupt funktioniert? Welche Art der Rohfütterung denn nun die richtige für Sie und Ihre Katze ist und wie die Rationen so zusammengestellt werden, dass die Katze mit allem Notwendigen versorgt wird? Dann sind Sie hier richtig.
Dieser Grundlagenkurs vermittelt Ihnen Wissen über die Ernährungsbedürfnisse der Katze an sich, verschiedene BARF-Methoden, notwendige Materialien und Vorgehensweisen sowie mit der Rohfütterung verbundene Risiken und wie man diesen am besten begegnet. Dazu kommen Tipps zur Futterumstellung von normalem Katzenfutter auf BARF und vieles mehr.
BARF für Katzen zuzubereiten kann am Anfang sehr verwirrend sein, was nicht zuletzt darin begründet liegt, dass zahlreiche unterschiedliche Meinungen und Ideologien im Umlauf sind. Das macht es sehr schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen und korrekte Informationen von fehlerhaften zu unterscheiden.
Dieser Kurs führt Sie Schritt für Schritt in die Thematik ein. Er gibt Anfängern das Handwerkszeug an die Hand, um mit der Rohfütterung starten zu können und Fortgeschrittenen die Möglichkeit, ihr Wissen rund um die kätzische Rohfütterung zu erweitern.
Der Kurs wird derzeit überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Wenn Sie darüber informiert werden wollen, wenn der Kurs wieder buchbar ist, tragen Sie sich bitte unverbindlich in die Warteliste ein. Sie erhalten dann eine E-Mail.
Sie können sich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

Details zum Kurs
Kursinhalte
Grundlagen
1. Was und wie Katzen jagen
2. Anatomie und Physiologie
3. Katzen barfen – was ist das eigentlich?
4. Einzelne B.A.R.F.-Methoden im Vergleich
5. Die wichtigsten Nährstoffe
6. Wechselwirkungen zwischen Nährstoffen
7. Nährstoffvergleiche (bio/konventionell etc.)
8. Besonderheiten bei bestimmten Produkten
9. Wo kaufe ich was?
10. Welches Zubehör brauche ich?
11. Korrekte Lagerung und Hygiene
Der Weg zum ersten Rezept
1. Bedarfswerte und Berechnungen
2. Mein erstes B.A.R.F.-Rezept
3. Rezepterstellung nach Frankenprey
4. Barfen in verschiedenen Lebensphasen
5. Übergewichtige und untergewichtige Katzen
6. Gefahren der Rohfütterung
7. Tipps zur Futterumstellung
8. Häufige Fragen und Antworten
Schwierigkeitsgrad
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Kurszugriff
Der Zugriff auf den Kurs (einschließlich aller Aktualisierungen / Updates) ist so lange möglich, so lange der Kurs auf elopage in seiner aktuellen Form bereitgestellt wird.
Kursmaterialien
Skript (PDF)
Zertifikat / Bescheinigung
Katzvard-Zertifikat nachdem alle Aufgaben erfolgreich absolviert wurden.
Preis
Haben Sie noch Fragen?
Vielleicht finden Sie im Bereich „Häufige Fragen“ eine Antwort. Sollte dem nicht der Fall sein, können Sie Ihre Fragen zu den Kursen gerne jederzeit unter info@katzvard.de stellen.