Glossar

Lecithin

Lecithine sind Phospholipide, die aus Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäure und Cholin bestehen. Sie bilden neben anderen Stoffen die Zellmembran tierischer und pflanzlicher Lebewesen. In Fetten und Ölen findet man sie als Begleitstoffe. Lecithine sind beispielsweise in Eidotter in großer Menge enthalten. In Nahrungs- und Futtermitteln dienen Lecithine als natürliche Emulgatoren, da sie das Vermischen von Fetten und Wasser ermöglichen.