Löwen, Sunda-Nebelparder und andere Großkatzenarten sehen sich ähnlichen Bedrohungen gegenüber wie viele eiszeitliche Katzenarten. Dazu gehört vor allem der alarmierende Verlust ihrer bevorzugten Beutetiere.
Während und vor allem am Ende der letzten Kaltzeit vor etwa 12.000 Jahren starben viele der damals lebenden Tiere, darunter auch viele Großkatzen aus. Forscher aus dem Vereinigten Königreich, Schweden, Dänemark und den USA analysierten nun, ob der Verlust von Beutetieren zum Aussterben von vier Säbelzahnkatzenarten, dem Höhlenlöwen, dem Amerikanischen Löwen und dem Amerikanischen Geparden führte. Sie kamen zu dem Schluss, dass ein Großteil der Vorzugsbeute der Katzen nicht mehr vorhanden wäre, würden die Tiere heute noch leben. Ein wesentlicher Faktor nach Meinung der Forscher, der dazu beitrug, dass die Katzen am Ende der letzten Kaltzeit ausstarben.
Nahrungsmangel ist auch bei vom Aussterben bedrohten Katzenarten, wie dem Löwen und den Sunda-Nebelparder, ein wesentliches Thema. Etwa 60 Prozent der großen Pflanzenfresser und 61 Prozent der großen Fleischfresser gelten als bedroht. Würden alle bedrohten Beutetierspezies aussterben, würde es den Löwen Ostafrikas und den Sunda-Nebelpardern, aber auch anderen Katzenarten wie dem Tiger, dem Geparden und dem Leoparden, wohl so ergehen, wie ihren eiszeitlichen Vorfahren.
Neben dem Verlust ihrer bevorzugten Beutetiere dürfte sich, so die Meinung der Forscher, auch der Konflikt zwischen Mensch und Großkatze weiter verschärfen, da sich die Katzen zwangsläufig zum Überleben an Nutztieren vergreifen müssten. In Folge käme es wohl häufig zu Vergeltungstötungen. Auch in der Eiszeit trug die Nahrungskonkurrenz zwischen frühen Menschen und Katzen zum Aussterben der Tiere bei.
Damit es nicht dazu kommt, rufen die Forscher dazu auf, nicht nur die großen Katzenarten, sondern auch deren Beutetiere zu schützen.
Referenz: Christopher James Sandom, Soren Faurby, Jens C Svenning, Dawn Burnham, Amy Dickman, Amy Hinks, Ewan A. Macdonald, Bill Ripple, Jake Williams, David Macdonald. Learning from the past to prepare for the future: Felids face continued threat from declining prey richness. Ecography, 2017; DOI: 10.1111/ecog.03303