Glossar

Struvitsteine

Struvitsteine bestehen aus Ammonium-Magnesiumphosphat und zählen zu den Harnsteinen. Die stein- oder kristallartigen Gebilde sind oft als drei- bis achteckiges Prisma zu erkennen. Die Oberfläche kann glatt, rund oder facettiert sein. Struvitsteine treten gehäuft bei einem Harn-ph-Wert ab 7,0 auf. Eine Behandlung erfolgt durch Ansäuern des Urins über das Futter oder mit Hilfe von Medikamenten. Das Auftreten von Struvitsteinen wird durch eine Ernährung mit Trockenfutter begünstigt.