Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen, dass ein weitreichendes Antibiotika-Verbot im Gespräch ist, das beinhaltet, dass Reserveantibiotika bei Tieren keine Anwendung mehr finden dürfen. Wie das bei solchen Themen immer so ist, wird wahnsinnig viel geschrieben, es wird gemutmaßt und gemunkelt und nicht alles, was in den sozialen Medien geteilt wird, entspricht der Wahrheit. Es ist aber in diesem Fall tatsächlich so, sollte dieses Verbot umgesetzt werden, haben wir im Katzenbereich, aber auch bei anderen Tierarten insbesondere kleinen Heimtieren und Exoten ein riesiges Problem.
Ich möchte daher die Gelegenheit nutzen, euch auf die Unterschriftenkampagne hinzuweisen, die hinsichtlich dieser Pläne initiiert wurde.
Worum geht es überhaupt und ist es wirklich so schlimm?
Diese Fragen wurden hervorragend (und besser als ich es je könnte ;-) in diesen Videos beantwortet.
Die zugehörigen Anträge
– Änderungsantrag: MOTION FOR A RESOLUTION pursuant to Rule 111(3) of the Rules of Procedure
Weitere Stellungnahmen
Daneben haben sich auch viele weitere Institutionen und Personen zu den Plänen geäußert.
Eine Auswahl
– Tierärzteverband startet Unterschriftenaktion gegen weitreichendes Antibiotikaverbot – (bpt)
– Kontrolle der antimikrobiellen Resistenz europaweit einheitlich und basierend auf wissenschaftlicher Expertise für die Tiermedizin weiterverfolgen – (Bundesverband für Tiergesundheit e. V.)
– Achtung! Unser aller Haustiere sind in akuter Gefahr, weil das EU-Parlament für die Tiermedizin ein drastisches Antibiotika-Verbot beschließen will! (Ralph Rückert)
– Mensch oder Tier? Neue EU-Regel soll vor Antibiotika-Resistenzen schützen – Tierärzte laufen Sturm – (merkur)
– Drohendes Antibiotikaverbot – (Deutscher Tierschutzbund)
– Kurz-Info zum Widerspruch auf den Vorschlag der EU-Kommission hinsichtlich Kriterien für die Festlegung von Reserveantibiotika für die Humanmedizin – (Martin Häusling)
– Antibiotikaverbot: Ist das Leben von (Haus-)tieren in Gefahr? – (br)
Wo kann ich unterschreiben?
Unterschriftenlisten liegen in vielen Tierarztpraxen aus. Sollte das bei deinem Tierarzt nicht der Fall sein oder falls du keine Gelegenheit zu einem Besuch hast, kannst du auch die Online-Petition unterschreiben.