Wildkatzen

Vereinigte Arabische Emirate: Keine Raubkatzen mehr als Haustiere

In den Vereinigten Arabischen Emiraten gilt das Halten exotischer Tiere, wie Geparden, Löwen und Tigern als Statussymbol. Die meisten dieser Tiere gelangen illegal ins Land. Nun wurde ein Gesetz verabschiedet, dass die Haltung dieser Tiere in den VAE verbietet.

VAE

© PublicDomainPictures / pixabay.com

Das neue Gesetz verbietet den Handel und den Besitz „aller Arten wilder und domestizierter jedoch gefährlicher Tiere“, solche Tiere dürfen künftig nur noch in Zoos, Wildparks, Zirkussen sowie Zucht- und Forschungszentren gehalten werden.

Die private Haltung von Großkatzen ist im VAE keine Seltenheit. Es ist nicht ungewöhnlich, dass wohlhabende Menschen mit ihren Tigern am Strand spazieren gehen oder in den sozialen Netzwerken ihre Exoten präsentieren. Damit soll nun Schluss sein. Durch das neue Gesetz muss jeder, der sich mit einer Großkatze oder einem anderen exotischen Tier in der Öffentlichkeit präsentiert, muss mit einer Gefängnisstrafe von bis zu sechs Monaten und einer Geldbuße von bis zu $ 136.000 (€ 128.320) rechnen und läuft zudem Gefahr, dass das Tier konfisziert wird.

Daneben hat das neue Gesetz auch Einfluss auf traditionellere Haustiere. So müssen Hundebesitzer eine Genehmigung für die Haltung ihrer Tiere einholen und die Hunde in der Öffentlichkeit an der Leine führen. Zudem erwartet die Halter eine Geldbuße, wenn sich herausstellt, dass diese nicht gegen gefährliche Krankheiten geimpft sind.

Tierschützer begrüßen die Entscheidung

Die Raubkatzen, oft Tiger, Löwen und Geparden, werden in der Regel illegal aus ihrem natürlichen Lebensraum entfernt und in die Vereinigten Arabischen Emirate geschmuggelt. Dort erwarten sie meist viel zu kleine Käfige, oft Misshandlungen und nicht selten wird sich ihrer entledigt, wenn sie zu viel Arbeit machen. Dann ist es an Privatpersonen, die sich mit Unterstützung der Regierung in Wildparks um die vernachlässigten Katzen kümmern.

Nach Schätzungen des Wildlife Trade Monitoring Network, TRAFFIC, macht der illegale Handel mit Wildtieren hunderte Millionen Dollar aus. Tigerwelpen werden auf dem Schwarzmarkt laut TRAFFIC mit etwa $ 3000 Dollar (€ 2830), seltene weiße Löwen sogar mit etwa $ 50.000 Dollar (€ 47.176) gehandelt.

Referenzen:

  • Cheetahs, tigers and lions now illegal pets in the UAE (CNN)
  • UAE outlaws keeping wild animals as pets (BBC)