Für die Katz, Katzenhaltung

Wir haben Katzenmamas Mäusemanufaktur getestet

Vor einiger Zeit hatten wir ja anlässlich unseres Bloggeburtstages unter anderem auch zwei Katzenspielzeuge verlost, die uns Angela von Katzenmamas Mäusemanufaktur netterweise zur Verfügung gestellt hat. Da ich ganz traurig war, als die beiden „Stinkesachen“ verschickt wurden, hat mir meine Dosi gleich neue bestellt und wir haben fleißig getestet.

Und da ich ja momentan mit der Katzenkindererziehung voll ausgelastet bin und meine Krallen ein bisschen schonen muss, habe ich die Katzenmama aus der Mäusemanufaktur einfach einmal interviewt. Aber lest einfach selbst.

Madame Hexe: Wie bist du auf die Idee gekommen, Katzenmamas Mäusemanufaktur ins Leben zu rufen?

Angela: Da ich aus gesundheitlichen Gründen bereits im Ruhestand bin, war ich schon eine ganze Weile am Ausprobieren, welche Beschäftigung mir richtig Freude machen könnte, und wozu ich ein wenig Talent haben könnte. So habe ich mein altes Hobby, das Häkeln wiederentdeckt. In berufstätigen Zeiten und als allein erziehende Mutter hatte ich dazu nie wirklich Zeit und Muße.

Häkeln ist für mich inzwischen eine Art Therapie, oder auch Meditation. Ich kann dabei wunderbar alle Sorgen vergessen und die Gedanken einfach ziehen lassen.

Freunde haben mich letztlich auf die Idee gebracht, meine Häkeleien auch zu verkaufen, denn irgendwann hatten sozusagen alle meine Freunde schon was selbstgemachtes von mir, und ich wusste nicht mehr, wen ich damit noch hätte glücklich machen können, aufhören wollte ich aber auch nicht. So habe ich mein Kleinunternehmen gegründet.
Anfangs habe ich wirklich nur alles Mögliche aus Mäuschen gefertigt, die anderen Sachen kamen später dazu.

Madame Hexe: Seit wann gibt es Katzenmamas Mäusemanufaktur?

Angela: Die Mäusemanufaktur gibt es seit 05.04.2010, an diesem Tag eröffnete ich meinen ersten Shop.

Madame Hexe: Besitzt du selbst Katzen?

Angela: Natürlich, denn das für sie gemachte Spielzeug war überhaupt der Ausgangspunkt des ganzen Projektes *Mäusemanufaktur*.

Das Thema Katze zieht sich durch fast mein ganzes Leben. Schon in meinen Kindertagen lebte eine Katze bei uns. Ich selbst lebe nun schon seit 20 Jahren als Katzensklavin. Meine allererste, eigene Kätzin kam leider bei einem Unfall ums Leben, der danach eingezogene Kater ist bereits 2007 wegen einer unheilbaren Krankheit über die Regenbogenbrücke gegangen, Madame Kah war seine Lebensgefährtin.

Kah lebt schon 15 Jahre bei und mit mir, sie stammt von einer Pflegestelle einer Tiernothilfeeinrichtung hier in der Gegend.

Sir Henry, ein zweimal übriggebliebener Tierheimkater, wanzte sich vor drei Jahren binnen weniger Minuten so bei mir an, dass ich ihn auf der Stelle mit nach Hause nehmen durfte/musste. Er ist geschätzte 8 Jahre alt und war vor seiner Zeit hier vermutlich ein verwilderter Streuner. Ich habe den Eindruck, dass er sein geschütztes Leben hier sehr wohl zu schätzen weiß.

Beide Katzen sind gesundheitlich eingeschränkt: Kah hat mehrere Operationen hinter sich, leidet an diversen Alterskrankheiten, muss ständig Medikamente einnehmen und inzwischen engmaschig überwacht werden. Henry ist Futtermittelallergiker und benötigt Spezialfutter.

So bin ich auch für jedes verkaufte Teil aus der Mäusemanufaktur dankbar, kommt es doch unmittelbar meinen beiden Samtpfoten zugute.

Madame Hexe: Was verbirgt sich im Inneren deiner Katzenspielzeuge?

Angela: Im Innern meiner Katzenspielzeuge verbirgt sich außer einer dünnen Lage Füllwatte reine Natur, nämlich gehackte Baldrianwurzel oder echte Katzenminze, manchmal auch eine Mischung aus beidem. Baldrianwurzel in guter, also stark duftender Qualität dauerte eine Weile, ausfindig zu machen. Echte Katzenminze ist überhaupt äußerst schwierig zu bekommen, vor allem in guter Qualität.

Gute Qualität heißt für mich: Frisch, stark duftend und nicht zu grob gehackt/geschnitten, aber auch nicht zu fein, das würde durchrieseln.

Die dünne Lage Füllwatte ist notwendig, sonst würde (meiner Erfahrung nach) beim Bespielen wertvoller Inhalt verloren gehen können(Gehäkeltes ist nicht ganz so dicht, wie beispielsweise ein Stoff), und weder Baldrian noch Katzenminze sollten in größerer Menge von der Katze gefressen werden. Außerdem würde das meinen persönlichen Ansprüchen an Katzenspielzeug nicht genügen.

Madame Hexe: Bietest du noch andere Produkte außer Katzenspielzeug an?

Angela: Ich biete in meinem Shop auch noch klassische Topflappen in allen möglichen Farben an, die ich aus einem hochwertigen, 60 Grad waschbaren Baumwollgarn herstelle. (Manchmal mag meine Nase eben keinen Baldrian mehr riechen, das kommt im Winter schon mal vor)

Weiterhin stelle ich Rechenmäuschen her, die einer Idee aus meinem früheren Beruf entsprungen sind: Sie verbinden haptisches Erleben mit einer wichtigen Hilfsfunktion beim Einstieg in die Welt der Mengen und Zahlen. Sie sollten auf einen Namen *getauft* werden und können dann für das Kind auch als Ansprechpartner dienen, wenn es mit dem Rechnen anfangs noch nicht so klappen und damit auch mal ein Trösterchen notwendig sein sollte.

Ich stelle grundsätzlich nur Produkte in meinen Shop ein, hinter denen ich persönlich voll und ganz stehen kann, die meinen eigenen Perfektionsansprüchen genügen können, und die ich auch selbst gerne haben möchte.

Madame Hexe: Wie lange brauchst du ungefähr, bis du ein Baldrian- oder Catnipspielzeug hergestellt hast?

Angela: Die Arbeitszeit für meine Produkte ist sehr unterschiedlich und schwankt zwischen 45 Minuten (einfacher, bunter Spielball für Katzen) und deutlich über zwei Stunden (Glückskäfer, Spinne).

Das mag Häkelprofis eventuell lange erscheinen, aber die Spielzeuge werden während des Herstellens befüllt, der Inhalt also quasi umhäkelt. Das ist mitunter ziemliche Fingerakrobatik.

Dieser zeitliche Aufwand fließt allerdings nur zum geringsten Teil in die Preiskalkulation ein, sonst wären die Sachen unbezahlbar.

Eine positive Bewertung im Shop, die tollen Rückmeldungen in Form kleiner Geschichten der Katzenbesitzer, wenn die Sendung angekommen ist, oder auch Fotos *zufriedener Kunden*, die machen das aber durchaus wett.

Ich freue mich einfach total, wenn ich Samtpfotis glücklich machen kann!

Für Rückmeldungen und Infos dient die Fanseite der Mäusemanufaktur bei Facebook.

Madame Hexe: Möchtest du unseren Lesern noch etwas mit auf den Weg geben?

Angela: Für das von mir gefertigte Spielzeug muss kein anderes Tier sein Leben lassen, damit das Fell zu Spielzeug verarbeitet werden kann und das, worauf eine ausgewachsene Katze so anspringt, sind reine Naturprodukte, statt chemisch erzeugter Duftstoffe. Das ist der kleine, aber hoffentlich nicht nur für mich, wichtige Unterschied.

Madame Hexe: Liebe Angela, vielen Dank, dass du unsere Fragen so ausführlich beantwortet hast. Wir sind von deinen Katzenspielzeugen sehr begeistert, Dosi bekommt auch keine Kopfschmerzen davon ;-), und wir empfehlen die Mäusemanufaktur gerne ungeingeschränkt weiter. Aber jetzt muss ich weiter mit meinem Baldrianmäuschen kuscheln. :-)

Ein paar Bilder gibt es natürlich auch noch für euch:

[nggallery id=13]

Anmerkung Personal: Die Spielzeuge aus der Mäusemanufaktur sind wirklich sehr schön und auch gut verarbeitet. Dadurch, dass sie gehäkelt sind, kann Katze sie sehr gut greifen und stundenlangem durch die Gegend tragen und sich damit über den Boden wälzen steht nichts mehr im Weg. Kleinteile, die Katze verschlucken könnte, gibt es nicht. Der Geruch der Spielzeuge ist trotz Baldrian recht angenehm, wir hatten hier schon Baldrianspielzeug nach dessen Gebrauch man erst einmal einen halben Tag lüften musste, das ist hier nicht der Fall. Auch von meiner Seite auch eine uneingeschränkte Empfehlung für die süßen Mäuschen und anderen Spielzeuge.

Schaut doch einfach mal rein:

Kategorie: Für die Katz, Katzenhaltung

von

Madame, Diva und manchmal auch "Mäkeltrudi". Hexe ist die First Lady im Bürokatzenteam von Haustiger und der Grund, warum es dieses Magazin heute gibt. Ihre Tätigkeit als zertifizierte Bürofachmieze ist eigentlich unbezahlbar, Hühnchen im Haus zu haben, schadet aber trotzdem nicht.