Katzenernährung: Ei für Katzen

Ei für Katzen ist oftmals sehr beliebt. Sei es als Wundermittel fürs Fell, als Stärkung für frischgebackene Katzenmütter oder als Nahrungsergänzung für nierenkranke Katzen. Jedoch erlebt man auch oft Zweifel und Unsicherheiten, z. B. was den Gehalt fettlöslicher Vitamine im Ei angeht oder in Bezug auf die Frage, was es mit diesem Avidin auf sich hat. Auch Salmonellen sind häufig ein Thema. Sehen wir uns das Ei für Katzen doch einmal ein wenig genauer an. Wir konzentrieren uns hier auf das Hühnerei, für Gänse-, Enten-, Wachteleier usw. können andere Werte gelten. Auf dem natürlichen Speiseplan wilder Katzen stehen Eier eher selten bis nie. Katzen sind keine Eierdiebe. Dennoch kommen Eier als wertvolle Nahrungsergänzung infrage. Eier sind im Endeffekt die einzigen Lebensmittel, in denen alles enthalten ist, was nötig ist, um nur durch Wärmezufuhr (Brüten) neues Leben zu schaffen. Wir unterscheiden dabei Eigelb, Eiklar (Eiweiß) und die Eierschale. Auf den Dotter entfallen dabei etwa 33 Prozent des Gesamtgewichts, auf das Eiklar 57 Prozent und auf die Schale noch einmal etwa 10 Prozent. Grundsätzlich geht man von … Katzenernährung: Ei für Katzen weiterlesen