3 Jahre Haustiger

Aus der Redaktion

3 Jahre Haustiger

Drei Jahre Haustiger, mittlerweile drei Samtpfoten und noch mindestens dreimal so viele Ideen für Artikel zusätzlich zu denen, die bisher hier erschienen sind. :-) Einige konnte ich umsetzen seit dem letzten Jahr, insgesamt sind es immerhin 116 Artikel mehr geworden und auch was die Besucher- und Followerzahlen hier und in den sozialen Netzwerken angeht, gibt es absolut nichts zu meckern. (mehr …)

Tutorial: Kohlenhydratanteil im Katzenfutter berechnen

Ernährung

Tutorial: Kohlenhydratanteil im Katzenfutter berechnen

Wohl jeder von euch hat bestimmt schon einmal die analytischen Bestandteile in der Deklaration eines Katzenfuttermittels gesehen, also die Posten Rohprotein, Rohfett, Rohfaser und Rohasche, die dort aufgeführt sind. Vielleicht habt ihr euch auch schon einmal gefragt, warum zwar all diese Inhalte analysiert wurden, die Kohlenhydrate aber nicht. Das sehen wir uns heute einmal etwas genauer an. (Bild: © Ähren Weizen Getreide Korn Feld Weizenfeld/ pixabay.com) (mehr …)

Der Katzenleberegel (Opisthorchis felineus) – ein eher unbekannter Parasit

Parasiten

Der Katzenleberegel (Opisthorchis felineus) – ein eher unbekannter Parasit

Katzenleberegel sind ovale, lanzettförmige, relativ breite Saugwürmer (Trematoden), die eine Länge von etwa fünf bis dreizehn Millimeter erreichen. Sie sind die Erreger der Opisthorchiidose und befallen neben der Hauskatze auch andere Säugetiere, wie Fischotter, Füchse, Hunde, Nerze, Iltisse, Schweine oder Marderhunde, aber auch den Menschen. (mehr …)

Buchrezension: Katzen gesund ernähren (Dr. med. vet. Michael Streicher)

Buchrezension

Buchrezension: Katzen gesund ernähren (Dr. med. vet. Michael Streicher)

Katzen würden Mäuse kaufen, so viel steht fest. Der Katzenhalter hat jedoch oft die Qual der Wahl, wenn es um Miezes Futter geht: Welches ist die richtige Ernährungsmethode? Woran erkennt man ein vollwertiges und gesundes Futtermittel? Welche Nahrungsbestandteile sind wichtig? Wie viel Futter braucht die Katze? Diese und viele andere Fragen rund um die artgerechte Ernährung der Samtpfoten beantwortet Dr. vet. med Streicher in diesem GU-Tierratgeber. (mehr …)

error: Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren ist nicht gestattet. Wenn Sie einen unserer Texte verwenden möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter redaktion@haustiger.info
Consent Management Platform von Real Cookie Banner