Tutorial: Kohlenhydratanteil im Katzenfutter berechnen
Ernährung
Tutorial: Kohlenhydratanteil im Katzenfutter berechnen
Wohl jeder von euch hat bestimmt schon einmal die analytischen Bestandteile in der Deklaration eines Katzenfuttermittels gesehen, also die Posten Rohprotein, Rohfett, Rohfaser und Rohasche, die dort aufgeführt sind. Vielleicht habt ihr euch auch schon einmal gefragt, warum zwar all diese Inhalte analysiert wurden, die Kohlenhydrate aber nicht. Das sehen wir uns heute einmal etwas genauer an. (Bild: © Ähren Weizen Getreide Korn Feld Weizenfeld/ pixabay.com) (mehr …)
Der Katzenleberegel (Opisthorchis felineus) – ein eher unbekannter Parasit
Parasiten
Der Katzenleberegel (Opisthorchis felineus) – ein eher unbekannter Parasit
Buchrezension: Katzen gesund ernähren (Dr. med. vet. Michael Streicher)
Buchrezension
Buchrezension: Katzen gesund ernähren (Dr. med. vet. Michael Streicher)
Katzen würden Mäuse kaufen, so viel steht fest. Der Katzenhalter hat jedoch oft die Qual der Wahl, wenn es um Miezes Futter geht: Welches ist die richtige Ernährungsmethode? Woran erkennt man ein vollwertiges und gesundes Futtermittel? Welche Nahrungsbestandteile sind wichtig? Wie viel Futter braucht die Katze? Diese und viele andere Fragen rund um die artgerechte Ernährung der Samtpfoten beantwortet Dr. vet. med Streicher in diesem GU-Tierratgeber. (mehr …)
Mann, ist das öde hier…
Newsletter abonnieren
Du möchtest noch mehr Katzenwissen? Dann abonniere doch unseren Newsletter und erhalte aktuelle Informationen aus der Welt der Katze, praktische Hinweise, Neuigkeiten aus der Forschung, nützliche Links und mehr kostenlos frei Haus.