Haustiger

Magazin für Katzenthemen

Menü
Suche
  • Katzenwissen
    • Newsletter
    • Online-Kurse
      • Katzen barfen – Intensivkurs
      • Fit für den Fertigfutter-Dschungel
      • Die spannende Welt der Labordiagnostik
      • DNA, RNA et cetera – Genetik verstehen
      • Das katzenfreundliche Zuhause (kostenlos)
  • Mensch & Katze
    • 38 Gründe, wann Katzen nicht die richtigen Haustiere für euch sind
    • Typisch Katze
      • Fakten rund um die Katzennase
      • Was ist das eigentlich für eine Tasche am Katzenohr?
    • Eine neue Katze zieht ein
      • Woher soll meine Katze kommen?
      • Grundausstattung für die erste Katze
      • Junge oder erwachsene Katze?
    • Katzenleben
      • Wohnungshaltung oder Freigang?
      • Das stille Örtchen
        • Welche Katzentoilette ist die richtige?
        • Katzenstreu – welche Unterschiede gibt es?
        • Standort, Reinigung und Co.
      • Besondere Lebenssituationen
        • Auszug
        • Schwangerschaft
        • Tod
        • Urlaub
        • Zuwachs
      • Harmonisches Zusammenleben von Hund und Katze
    • Beschäftigung
      • Das Katzenfummelbrett
      • Musik für Katzen
    • Katze & Recht
      • Trennung – wer bekommt die Katzen?
      • Dürfen Jäger Katzen einfach abschießen?
      • Katzen aussetzen ist strafbar
      • Wie viel darf ein Tierarzt berechnen?
    • Tierische Berufe
      • Katzenspielzeugherstellerin
      • Laser- und Faszien-Frequenz-Therapeutin
      • Tierheilpraktikerin
      • Tierernährungsberaterin
      • Tierhaarschmuckdesignerin
      • Tierphysiotherapeutin
      • Tierkommunikatorin
    • Wie finde ich den richtigen Tierarzt für meine Katzen?
    • Wie finde ich für meine Katze ein gutes neues Zuhause?
    • Katzenforen & FB-Gruppen – wann ist es sinnvoll, dort Fragen zu stellen?
    • Die Sibirische Katze – DIE Lösung für Allergiker?
    • Katzenbücher, Rezensionen
    • Empfehlungen
    • Linktipps Haltung
  • Ernährung
    • Grundlagen
      • Wasser für Katzen
      • Fleischfresser Katze
        • Anatomie & Physiologie
        • Jagdverhalten
        • Energiestoffwechsel
        • Proteinstoffwechsel
        • Fettstoffwechsel
        • Vitaminstoffwechsel
      • Fütterungsmanagement
        • Richtige Futtermenge bestimmen
        • Wie oft füttern?
        • Futter für Katzen in bestimmten Lebensphasen?
      • Taurin für Katzen
      • Ei für Katzen
      • Milch für Katzen
    • Katzen barfen
      • BARF-Varianten
        • Frankenprey, Prey Model Raw, Raw Meaty Bones
      • B.A.R.F. – Tutorial
        • Teil 1: Vorteile/Nachteile
        • Teil 2: Erste Schritte
        • Teil 3: Das richtige Zubehör
        • Teil 4: Das Fleisch
        • Teil 5: Fertigsupplemente
        • Teil 6: Supplemente
        • Teil 7: Zubereitung
        • Teil 8: Futterumstellung
      • Sinnvolle Hygienemaßnahmen
      • Sonderfälle
        • Katzenfutter in der Schwangerschaft selbermachen
        • Vegan leben und Katzen barfen
      • Eintagsküken für Katzen
      • Nährwertdatenbanken
      • Wildlachs, Seelachs, Lachsöl
    • Fertigfutter
      • 10 Hinweise, an denen du auch als Anfänger gutes Katzenfutter auf den ersten Blick erkennst
      • Wer verbirgt sich hinter bekannten Marken?
      • Der kleine Unterschied: Alleinfutter, Ergänzungsfutter, Einzelfutter, Diätfutter
      • Die Sache mit den 4 % Fleisch im Katzenfutter
      • Inhaltsstoffe
        • Tierische Nebenerzeugnisse
        • Rohasche
        • Guarkernmehl
    • Rechner
      • Wasserrechner
      • Calcium-Phosphor-Magnesium-Rechner
      • Fettrechner
      • NfE-Rechner
    • Katzenfuttertests
      • Stiftung Warentest: Nassfuttertest 2017 + Trockenfuttertest 2018
      • Fertigfutter
        • Cachet Wild Roots (Aldi Süd) – A
        • Cosma Nature – E
        • Rosina’s Finest – A, E
        • Tales & Tails – E
        • Purina BEYOND® – A
        • Wildcat Skipjack – E
        • Wildes Land – A
      • Fertig-B.A.R.F.
        • Fix-Barf®
        • Pets Deli
    • Kochen für die Katz‘
    • Vegane Katzenernährung?
    • Hundefutter für die Katze?
  • Gesundheit
    • Vorsorge | Prävention
      • Tierversicherung
        • Häufige Irrtümer
      • Impfen kritisch sehen. Ja! Aber bitte mit Hirn.
      • Wann ist eine Wurmkur sinnvoll?
    • Narkose bei der Katze – welche Möglichkeiten gibt es?
    • Symptome
      • Nickhautvorfall
    • Gefahren
      • Katzen und Feuer – richtiges Verhalten im Brandfall
      • Halsband
      • Kippfenster
      • Elektrizität
      • Hitzschlag
      • Giftige Lebensmittel
        • Schokolade
        • Rosinen
      • Giftpflanzen
        • Giftige Osterpflanzen
        • Osterglocke / Gelbe Narzisse
        • Ficus benjamini
        • Weihnachtsstern
      • Andere bedenkliche Stoffe
        • Ethylenglykolvergiftung
        • Teebaumöl
        • Menadion | Vitamin K3
    • Krankheiten
      • Viruserkrankungen
        • Katzenseuche
        • Tollwut
        • Pseudowut (Aujeszkysche Krankheit)
        • Chinaseuche (RHD/RHD2)
      • Herz
        • Kardiomyopathie (Herzmuskelerkrankung)
      • Nieren und Harnwege
        • Harnsteine (Struvit | Oxalat)
      • Haut, Fell & Allergien
        • Hautpilzerkrankungen
        • Sonnenbrand
        • Futtermittelallergie | Futtermittelunverträglichkeit
      • Zähne & Mundhöhle
        • Zahnwechsel
        • FORL
    • Parasiten
      • Ohrmilben
      • E. cuniculi (Encephalitozoonose)
      • Katzenleberegel (Opisthorchis felineus)
      • Babesien (Babesiose)
    • Fortpflanzung | Kastration
      • Kastration oder Sterilisation – der kleine Unterschied
      • Kastration von Katzen – gesundheitliche Auswirkungen
      • Aussagen rund um die Katzenkastration – Mythos oder Wahrheit
      • Dauerrolligkeit bei Katzen
      • Kryptorchismus beim Kater
      • Rollig trotz Kastration (Ovarrest-Syndrom)
    • Pflegen & Päppeln
      • Katzen päppeln
      • Richtig inhalieren
      • Katzenfreundliche Trichteralternativen
      • Hitze für Katzen erträglicher machen
      • Krallen schneiden
      • Pfotenpflege
    • Erste Hilfe
      • Erste Hilfe für Katzen
      • Erste Hilfe-Koffer & Hausapotheke für die Katze
      • Video-Tutorial: Erste Hilfe bei der Katze
      • Katze angefahren: Erste Hilfe kann Leben retten
    • Notfälle bei Katzen: Richtiges Verhalten
    • Therapien
      • Solensia
    • Linktipps Gesundheit
  • Verhalten
    • Katzensprache
      • Miauen/Maunzen
      • Gurren
      • Schnurren
      • Schnattern/Meckern
  • Häufige Probleme
    • Unsauberkeit
    • Tapete kratzen
    • Nächtlicher Terror
    • Drang nach draußen
    • Problematische Futterumstellung
    • Mäkeln/Futter verweigern
    • Schlingen
    • Whisker Stress
    • Pica-Syndrom
  • Schutz
    • Warum Kastrationspflicht für Katzen?
    • „Die Straße ist grausam. Kastration harmlos“
    • Katze einmal Nachwuchs bekommen lassen?
    • Warum wird für Katzen aus dem Tierschutz eine Schutzgebühr verlangt?
    • WICHTIG: Katze kennzeichnen lassen und registrieren
    • Streunerkatzen im Winter – so könnt ihr helfen
    • Katze verschwunden?
    • Katze zugelaufen / Katze gefunden – was ist zu tun?
  • Haustiger unterstützen
Menü schiessen

Katzen verstehen

2. Juni 2018

Buchrezension: Kätzchen mit Köpfchen

Wie sehen unsere Katzen die Welt, was können sie wissen und verstehen und wie intelligent sind sie eigentlich? Diesen...

von Anika
7. September 2017

35 mögliche Gründe für Unsauberkeit bei Katzen und was ihr dagegen tun könnt

Unsauberkeit bei Katzen ist ein Phänomen, das wohl mehr Katzenhalter kennen, als ihnen lieb ist, das Nerven kostet und...

von Anika
10. April 2017

Buchrezension: Katzensprache – Kätzisch für Zweibeiner

Den GU-Tierratgeber Katzensprache von Helga Hofmann haben wir schon länger in unserem Katzenliteraturregal. Heute möchten wir euch ein wenig...

von Anika
30. Juli 2015

„Was frisst du denn da schon wieder?“ Das Pica-Syndrom der Katze

Pica pica ist der wissenschaftliche Name der Elster und beschreibt ein Verhalten, im Rahmen dessen eigentlich ungenießbare Dinge willentlich...

von Anika
3. März 2015

5 Gründe, warum Katzen an Tapeten kratzen und was ihr dagegen tun könnt

Stellt euch vor, ihr kommt nach Hause und die Tapete hängt in langen Fäden von der Wand, der Teppich...

von Anika
3. März 2015

Buchrezension: Typisch Kater – Star auf Samtpfoten (Marlitt Wendt)

Ein Buch, nur über Kater? Das interessierte uns natürlich. Auch wenn das hier ein reiner Katzenweiberhaushalt ist. Der Klappentext...

von Anika
22. Oktober 2014

Verhalten sich Katzen bei Vollmond anders?

Immer wieder einmal liest und hört man davon, dass Katzen bei Vollmond anders wären als sonst. Unruhiger, lebhafter, mitunter...

von Anika
9. April 2014

Duftmarkierungen: Gruppengeruch im Mehrkatzenhaushalt

Gerüche spielen im Leben der Katze eine große Rolle. Entsprechend sind Duftmarkierungen für die Konversation der Samtpfoten untereinander von...

von Anika

Gesundheit

Tierversicherung: 6 häufige Irrtümer

Veröffentlicht von Anika

Erkrankt oder verunfallt die Katze, können schnell hohe Tierarztkosten anfallen. Erst recht seit der berechtigten Erhöhung der GOT im November 2022. Umso wichtiger ist es, für den Fall des...

17. Februar 2023
Gesundheit, Vorbeugung

Hilfe bei Schmerzen: Solensia für Katzen bei Osteoarthrose

Veröffentlicht von Anika

Schmerzen hat niemand gerne, auch unsere Haustiere nicht. Jedoch sind leider auch viele unserer Katzen im Laufe ihres Lebens von schmerzhaften Problemen des Bewegungsapparats wie Osteoarthrose betroffen. Therapiert wird...

21. Juni 2022
Gesundheit, Therapien

Notfälle bei Katzen: So verhaltet ihr euch richtig

Veröffentlicht von Anika

Dass es der eigenen Katze außerhalb der regulären Sprechzeiten akut schlecht geht, ist wohl eine Angst, die jedes Katzenpersonal begleitet und oft ist es in der emotionalen Ausnahmesituation, die...

6. September 2021
Gesundheit

Weitreichendes Antibiotika-Verbot für Tiere im Gespräch

Veröffentlicht von Anika

Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen, dass ein weitreichendes Antibiotika-Verbot im Gespräch ist, das beinhaltet, dass Reserveantibiotika bei Tieren keine Anwendung mehr finden dürfen. Wie das bei solchen Themen...

4. September 2021
Gesundheit, Therapien

Katzenleben

Interview: Katzen und Feuer – richtiges Verhalten im Brandfall

Veröffentlicht von Anika

Im Gespräch mit anderen Katzenhaltern, ganz gleich, ob online oder offline taucht die Frage immer wieder auf. „Plant ihr für den Notfall?“, „Habt ihr euch schon einmal darüber Gedanken...

11. Juli 2022
Katzenhaltung, Mensch & Katze

14 Fragen, die du dir unbedingt stellen solltest, bevor du einer weiteren Katze ein Zuhause gibst

Veröffentlicht von Anika

Kaum ein Tag vergeht, an dem ich nicht irgendwie, irgendwo mit Katzenelend konfrontiert werde. Mit den unzähligen Gesuchen von Katzen, die im In- und Ausland ein Zuhause suchen, oft...

21. Februar 2020
Katzenhaltung

Emma erklärt

Kolumne, Mensch & Katze

Emma erklärt: Dunning-Kruger-Effekt – die Krux mit der Selbstüberschätzung

“Melde dich unbedingt in der Gruppe an, die kennen sich dort richtig gut aus!” – Ein Satz, den man in den sozialen Medien häufiger liest, wenn es um Krankheiten...

11. Juli 2022

Neu hier? Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest

Willkommen im Haustiger-Magazin

Hi, ich bin Anika. Die meisten Artikel auf Haustiger stammen aus meiner Feder. Katzen sind für mich ganz zauberhafte kleine Raubtiere, die hohe Anforderungen an eine tiergerechte Haltung stellen und es verdient haben, dass ihnen mit Respekt und Verständnis begegnet wird. Mit meinen Artikeln möchte ich dir dabei helfen, deine Katzen besser zu verstehen und ihnen ein bestmögliches Leben zu bieten.

Mehr zu mir findest du auf der Autorenseite und unter Qualifikationen.

So ist das

Die drei wichtigsten Schlüssel zur Katzenseele: Respekt, Liebe und Verständnis.

Unsere Akademie: Katzvard

Du möchtest noch mehr darüber erfahren, wie du deiner Katze das bestmögliche Leben bieten kannst?

Dann sieh dir doch mal unsere Online-Kurse an.

Auf nach Katzvard

Unser Leitspruch

“Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.”

Ernährung

Drama Futterumstellung: 10 Tipps, wie sie bei deiner Katze leichter gelingt

von Anika

Nachdem wir uns letzte Woche damit beschäftigt haben, wie du auch als Anfänger gutes Katzenfutter von schlechtem unterscheiden kannst, wollen wir uns heute mit dem nächsten Schritt beschäftigen. Denn nicht immer ist es leicht, die Katze von den neuen Plänen zu überzeugen. Ich kenne das gut. Ich musste damals bei der Futterumstellung meiner Katze Hexe auch kämpfen. Damit du es ein wenig leichter hast, habe ich dir hier 10 Tipps aufgeschrieben. Sie werden dir helfen, der Futterumstellung der Katze den Schrecken zu nehmen. Es ist dabei völlig unerheblich, ob es sich um einen Futterwechsel der Katze von Trocken- zu Nassfutter, von schlechtem zu gutem Katzenfutter oder von Fertigfutter zu B.A.R.F. handelt. Tipp 1: Lass dir nicht einreden, Katzen wären eben einfach so. Wenn sich eine Katze standhaft weigert, hochwertiges Katzenfutter zu sich zu nehmen und man sucht oder fragt um Rat, lassen Aussagen wie „Katzen sind halt Neophoben und fressen nichts, was sie nicht kennen.“ „Lass sie, Katzen sind eben so, die weiß schon, was gut für sie ist.“ nicht lange auf sich warten....

21. Februar 2019
Ernährung

Genetik und Geschichte

Ägypten
20. Juni 2017

Katzen im alten Ägypten: Vom Mäusejäger zum Sofatiger

Katze am Meer
26. September 2016

Als die Katze die Welt eroberte…

12. September 2012

Rote Katzen – wirklich so speziell?

Wissenschaft

Buchrezension: Funktionelle Neuroanatomie für die Tiermedizin

von Anika

Wie funktionieren eigentlich das Gehirn und das Rückenmark? Was machen die Nerven? Und wie ist dieses komplexe Konstrukt in der Lage, seiner Arbeit nachzugehen? Die Neuroanatomie ist ein recht schwieriges Thema mit sehr komplexen Zusammenhängen, das auf den ersten Blick nur schwer zu durchschauen ist. Wer aber bereit ist, sich ein wenig zu quälen und in diese eindrucksvolle Welt einzutauchen, wird seinen Horizont immens...

26. Dezember 2020
Wissenschaft

Wärmeregulierung: Ob Katzen schwitzen können und andere heiße Fragen

von Anika

Es ist heiß, verdammt heiß und gerade im dicken Katzenpelz tut man gut daran, sich ein kühles Plätzchen zu suchen und sich so wenig wie möglich zu bewegen. Auch im Internet gibt es viele Tipps, wie man den Katzen die heißen Tage ein wenig erträglicher gestalten kann und immer wieder die große Frage, ob Katzen nun schwitzen können oder nicht und ob sie überhaupt...

3. August 2018
Typisch Katze, Wissenschaft

Aktuelle Artikel

17. Februar 2023

Tierversicherung: 6 häufige Irrtümer

11. Juli 2022

Emma erklärt: Dunning-Kruger-Effekt – die Krux mit...

11. Juli 2022

Interview: Katzen und Feuer – richtiges Verhalten im...

21. Juni 2022

Hilfe bei Schmerzen: Solensia für Katzen bei Osteoarthrose

7. März 2022

Krieg in der Ukraine: So könnt ihr Tieren (und Menschen)...

6. September 2021

Notfälle bei Katzen: So verhaltet ihr euch richtig

Schlagwörter

Emma erklärt Ernährung Gastbeitrag Gefahren Genetik Gesundheit Glossar Katzenleben Katze rollig Kolumne Medikamente Meldungen Neuzugang Paarungsverhalten Parasiten Rolligkeit Katze Schmerzmittel Sexualität Therapie Vergesellschaftung Verhalten Wildlife Wissenschaft

Hinter den Kulissen

Haustiger in der Geliebten KatzeHaustiger gibt es nun schon seit über 10 Jahren und ist im Lauf der...13. Dezember 2020

Haustiger im Laufe der JahreIch bastle ja wahnsinnig gerne an Websites. Mittlerweile auch sogar in der Regel erfolgreich...26. Oktober 2018

Haustiger und die DSGVODas Thema DSGVO ist ja momentan in aller Munde und sorgt für Panik. Keiner...24. Mai 2018

Redaktion

  • Anika Abel
  • Haustiger-Crew

Media

  • Kooperationen | Mediakit
  • Presse

Nach Fachgebieten

  • Tierärzte (Spezialisten)
  • THP / TP

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Magazin für Katzenthemen

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • © Haustiger - Magazin für Katzenthemen (2018)