Caracats – neue Wildkatzenhybriden in deutschen Wohnzimmern?

Zucht

Caracats – neue Wildkatzenhybriden in deutschen Wohnzimmern?

Dass der Mensch mit dem, was er hat, nur selten zufrieden ist, ist altbekannt. Und wie auch im Bereich Technik, Kleidung und anderen Konsumgütern ist es mittlerweile leider so, dass immer wieder neue Züchtungen notwendig zu sein scheinen, um „in“ zu sein und dem Katzenhalter den ganz besonderen Kick zu bieten.

Seit einiger Zeit sorgt ein neues Projekt im Internet für Aufruhr. Und zwar plant eine österreichische Maine Coon-Zucht die Zucht von Caracats, d. h. ein Karakal soll mit Kätzinnen der Rasse Maine Coon verpaart werden.
(mehr …)

Mittelalterliche Katzenverfolgung betraf nicht nur schwarze Katzen

Geschichte

Mittelalterliche Katzenverfolgung betraf nicht nur schwarze Katzen

Es ist Halloween. Zeit für Erzählungen, die einem die Haare zu Berge stehen lassen. Häufig ist es jedoch so, dass nicht die erfundenen Geschichten die wirklich schauderlichen sind, sondern wahre Begebenheiten. Die mittelalterliche Katzenverfolgung ist eine davon.

Das Christentum war der Katze im Mittelalter nicht gerade wohlgesonnen. So ereiferte sich der Franziskanermönch Bruder Berthold von Regensburg bereits Mitte des 13. Jahrhunderts in seinen Predigten über den schlechten Einfluss der Katze. Ihr Atem würde die Pest verbreiten hieß es und Katzen wurden desöfteren der Ketzerei beschuldigt und für diese auch verurteilt. (mehr …)

Felis lunensis – die Urahnin unserer Hauskatze

Geschichte

Felis lunensis – die Urahnin unserer Hauskatze

Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren und begleiten die Geschichte des Menschen bereits seit vielen tausend Jahren. Grund genug, um sich die Evolutionsgeschichte von Felis catus, unserer Hauskatze, einmal genauer anzusehen. Denn diese begann bereits vor mehreren Millionen Jahren. Die ersten bekannten Vorfahren der Katze sind die Miaciden, fleischfressende Säugetiere, die vor 55 bis 60 Millionen Jahren unsere Erde bevölkerten. Diese teilten sich in zwei Gruppen auf, in die Miacidae, aus denen sich später Wölfe und Bären entwickelten, und die Viveravidae, aus denen sich unter anderem die Katzen entwickelten.
(mehr …)

error: Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren ist nicht gestattet. Wenn Sie einen unserer Texte verwenden möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter redaktion@haustiger.info
Consent Management Platform von Real Cookie Banner