Duftmarkierungen: Gruppengeruch im Mehrkatzenhaushalt
Gerüche spielen im Leben der Katze eine große Rolle. Entsprechend sind Duftmarkierungen für die Konversation der Samtpfoten untereinander von großer Bedeutung. Sie sind kätzische Visitenkarten, die dem Gegenüber wertvolle Hinweise über den Urheber liefern und zum Beispiel dessen hormonellen Status mitteilen können.
Sie dienen zur Erhebung von Besitzansprüchen, aber auch zur Schaffung eines gemeinsamen Gruppen- oder Sippengeruchs innerhalb einer Katzengruppe. (mehr …)
Katzen barfen: Eintagsküken für Katzen
Eintagsküken sind eine beliebte Möglichkeit unter Rohfütterern, den eigenen Samtpfoten auch ganze Beutetiere anzubieten. Allerdings sorgt die Gabe der Jungvögel häufig für Verunsicherung, zum Beispiel in Bezug darauf, wie oft Küken gefüttert werden dürfen und ob man den Dottersack ausdrücken muss oder nicht.
Daher beschäftigen wir uns heute einmal ein wenig mit dem Eintagsküken für Katzen. (mehr …)
Katzen-Clicker-Box (Birgit Rödder)
Geclickert wird hier schon seit einigen Jahren. Zugegeben wurde irgendwie immer weniger geclickert, seit die beiden Jungspunde hier sind.
Entsprechend ist die Hexe (Anm. der einzig wahren Bürokatze: Wer auch sonst?! *protz*) der einzig wahre Clickerprofi hier, was diverse Tricks angeht, „Medical Training“ wurde aber mit allen Dreien gemacht und wir möchten es nicht missen (unser Tierarzt ist auch ganz froh darüber, glaube ich ;-) ).
Und als Clicker-Fans haben wir uns natürlich sehr gefreut, dass wir Gelegenheit bekamen, die Katzen Clicker-Box von GU zu testen. (mehr …)
Katzen: Fleischfresser seit mindestens 55 Millionen Jahren
Derzeit macht eine Meldung die Runde, die neue Erkenntnisse zum Ursprung verschiedener fleischfressender Säugetiere verspricht. Dazu gehören zum Beispiel Katzen und Hunde aber auch Bären, Robben und Wiesel. Diese gehen wohl auf einen gemeinsamen Stammvater zurück, primitive fleischfressende Säugetiere, die vor etwa 55 Millionen Jahren lebten. Nun wurden neue Fossilien von Dormaalocyon latouri in Belgien gefunden, die es erlauben, die Entstehung und Geschichte dieser frühen Vorfahren unserer Katzen besser zu verstehen. (mehr …)
Das war 2013 und das kommt 2014...
Wieder ist ein Jahr vorüber. 2013 verlief zumindest in Bezug auf die kätzischen Mitbewohner hier recht unspektakulär. Gut, ein paar Einrichtungsgegenstände mussten wieder daran glauben und so, aber wir dekorieren ja ohnehin gerne um… *hust* ;-)
Hier auf haustiger.info liest sich die Statistik alles in allem auch positiv. (mehr …)