Neue Studie zu Interaktionen zwischen Katze und Mensch und Katzen untereinander

Aus der Wissenschaft

Neue Studie zu Interaktionen zwischen Katze und Mensch und Katzen untereinander

Eine neue Studie eines internationalen Teams von Tierverhaltensexperten der Universität Lincoln, UK, der Universität Sao Paulo, Brasilien, und der Veterinärmedizinischen Universität, Österreich, beschäftigte sich mit dem Stresspegel von Katzen, die allein, in Paaren oder in Gruppen von drei oder vier Katzen in einem einzigen Haushalt leben. Dabei wurde die Konzentration an Stresshormonen während vier unterschiedlichen Anlässen bewertet. Ziel der Studie war es, herauszufinden, wie Katzen damit zurechtkommen, mit Menschen und anderen Katzen in einem Haushalt zu leben. (mehr …)

Meine Katze mäkelt – was tun?

Probleme

Meine Katze mäkelt - was tun?

„Ich esse mein Futter nicht! Nein, mein Futter esse ich nicht!“ Kommt euch das bekannt vor? Mäkelkatzen, hier in Franken auch gerne als „g’nerschiger Deifl“ (für die Nichtfranken: mäkeliger Teufel) bezeichnet, können so manchen Nerv kosten. Schließlich taucht sofort das Gespenst „Leberlipidose“ aus der Versenkung auf und der wohlgemeinte Ratschlag, Katzen niemals länger als 24 Stunden hungern zu lassen. Und die lieben Stubentiger können ziemlich stur sein und wissen ganz genau, wie sie ihre Menschen erziehen und nicht umgekehrt. Die gute Nachricht: Es gibt viele Gründe, warum Katzen mäkeln und gegen die meisten lässt sich etwas tun.

(mehr …)

Katzenernährung: Ei für Katzen

Ernährung

Katzenernährung: Ei für Katzen

Ei für Katzen ist oftmals sehr beliebt. Sei es als Wundermittel fürs Fell, als Stärkung für frischgebackene Katzenmütter oder als Nahrungsergänzung für nierenkranke Katzen. Jedoch erlebt man auch oft Zweifel und Unsicherheiten, z. B. was den Gehalt fettlöslicher Vitamine im Ei angeht oder in Bezug auf die Frage, was es mit diesem Avidin auf sich hat. Auch Salmonellen sind häufig ein Thema. Sehen wir uns das Ei für Katzen doch einmal ein wenig genauer an. Wir konzentrieren uns hier auf das Hühnerei, für Gänse-, Enten-, Wachteleier usw. können andere Werte gelten. (mehr …)

Happy Birthday, Emma!

Aus der Redaktion

Happy Birthday, Emma!

Zwei Jahre Emma, das heißt für uns (fast) zwei Jahre Chaos, ein aufgeräumter Haushalt (man lernt ja dazu :-) ) und natürlich viel Freude und Spaß. Wer sich einen Emma-Alltag einmal in jeweils 140 Zeichen ansehen möchte, dem empfehlen wir das entsprechende Twitter-Profil.

Liebes Hummelchen, du hast hier wirklich gerade noch gefehlt und es wäre weitaus ruhiger und langweiliger hier ohne Dich. Happy Miezday und auf noch viele weitere Jahre! (mehr …)

Katzen barfen: Kaninchenohren für Katzen

Ernährung

Katzen barfen: Kaninchenohren für Katzen

Wer die eigenen Katzen roh füttert oder sich allgemein mit der gesunden Katzenernährung beschäftigt, erkennt in der Regel recht schnell, dass ein Großteil der im Handel erhältlichen Leckereien nicht wirklich gesund sind. Oft enthalten sie Bestandteile, die wir im Futter für einen Fleischfresser jetzt nicht unbedingt suchen würden. Natürlich futtert auch Mensch zwischendurch einmal Schokolade oder Chips und auch Katze schadet es nicht unbedingt sofort, wenn sie hin und wieder einmal ihre ungesunde Lieblingsleckerei bekommt (sofern sie nicht giftig oder anderweitig schädlich ist). Nur ist die Frage, ob die meisten Katzenhalter wirklich nur ganz selten mal Leckerchen geben. ;-) (mehr …)

error: Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren ist nicht gestattet. Wenn Sie einen unserer Texte verwenden möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter redaktion@haustiger.info
Consent Management Platform von Real Cookie Banner