Alle Artikel in: Evolution

Katze am Meer

Als die Katze die Welt eroberte…

Zur Domestikation und Verbreitung der Katze gibt es viele Hypothesen. Die Forschung weiß bis jetzt nur wenig über die „Haustierwerdung“ unserer Samtpfoten und nach wie vor wird eifrig diskutiert, ob es sich bei der Hauskatze überhaupt um eine domestizierte Tierart handelt. Meist denkt man wohl zunächst an die alten Ägypter, wenn es um die Wandlung der Wild- zur Hauskatze geht. Doch liegt in Ägypten wirklich die Wiege unserer Stubentiger? Dieser Frage gingen die Forscher um die Evolutionsgenetikerin Eva-Maria Geigl vom Institut Jacques Monod in Paris nach, mit spannenden Ergebnissen. Im Rahmen dieser groß angelegten Studie wurde die mitochondriale DNA[1] (mtDNA) von 209 Katzen untersucht, deren Überreste an mehr als 30 archäologischen Fundstätten in ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika gefunden wurden. Darunter sind Proben aus der Mittelsteinzeit, also der Zeit vor ca. 15.000 Jahren, kurz bevor die Menschheit sesshaft wurde, bis hin zu Proben aus dem 18. Jahrhundert. Der Arbeit ging eine Studie voraus, in der die mtDNA dreier mumifizierter Katzen aus dem alten Ägypten untersucht wurde. So stellte sich heraus, dass wohl zwei …

Ursprung und Verwandtschaftsverhältnisse moderner Löwen geklärt

Wissenschaftler führten eine Genanalyse an noch lebenden Löwen und Museumsexemplaren durch und stellten fest, dass der letzte gemeinsame Vorfahr moderner Löwen vor etwa 124.000 Jahren lebte. Danach entwickelten sich die Großkatzen in zwei Gruppen. Die eine lebt in Ost- und Südafrika, die andere umfasst die Löwen in Zentral- und Westafrika sowie in Indien. Die Vergangenheit der Löwen zu rekonstruieren, gestaltete sich dabei gar nicht so einfach. Denn zum einen finden sich in tropischen Gebieten in der Regel weniger fossile Überreste und zum anderen wurde der Löwe auch in seiner jüngeren Geschichte verfolgt, wobei ganze Populationen ausgelöscht wurden. Daher konzentrierte sich ein internationales Team von Wissenschaftlern auf die DNA von Löwenpräparaten in Sammlungen und Museen aus aller Welt. Untersucht wurde dabei die mitochondriale DNA von Museumspräparaten von Löwen verschiedener Unterarten, wie etwa den ausgestorbenen Berberlöwen aus Nordafrika und den ebenfalls ausgestorbenen Iranischen Löwen sowie von Löwen aus Zentral- und Westafrika.