Alle Artikel in: News Katzenschutz

„Die Straße ist grausam. Kastration harmlos“

… so der Name der Katzenkampagne des Deutschen Tierschutzbundes. Ziel der Kampagne ist es, auf das Leid der Straßenkatzen in Deutschland aufmerksam zu machen und aufzuzeigen, wie wichtig die Kastration von Katzen aus Privathaushalten ist. Aufgrund der überwältigenden Resonanz geht die Kampagne nun in die zweite Runde. Jahr für Jahr stehen die Tierheime und Tierschutzvereine vor demselben Problem. Im Frühjahr müssen unzählige Katzenkinder aufgenommen werden, die vorwiegend von unkastrierten Katzen aus Privathaushalten stammen oder die Nachkommen freilebender Katzen sind, die sich unkontrolliert vermehrt haben. Maikätzchenzeit, wobei das Problem bei Weitem nicht nur auf den Wonnemonat beschränkt ist. Deutschlandweit gibt es rund 2 Millionen Straßenkatzen. Es handelt sich dabei nicht um Wildtiere, sondern um Nachkommen unkastrierter Freigänger aus Privathaushalten oder um ausgesetzte Tiere. Viele der Tiere sind krank, von Parasiten befallen und mangel- oder unterernährt. Nicht wenige verenden qualvoll. Eine nachhaltige und tierschutzgerechte Möglichkeit um die Zahl der Straßenkatzen in den Griff zu bekommen und Leid zu minimieren, ist die Kastration. Dies betrifft die Kastration der Straßenkatzen, aber auch der Katzen in Privathaushalten, ganz gleich ob …

BW: Landesweite Kastrationsaktion im November und Dezember

Vor kurzem wurde ich gebeten, über eine Aktion des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg zu berichten, die zum Ziel hat mehr Menschen dafür zu sensibilisieren, was tagtäglich vor unseren Haustüren passiert. Wie viele Katzen draußen leben, krank sind, hungern müssen, überfahren werden oder anderweitig sterben. Und es werden immer mehr, da sich die Katzen unkontrolliert vermehren. Im Rahmen einer landesweiten Kastrationsaktion sollen nun im November und Dezember dieses Jahres so viele freilebende Katzen wie möglich in Baden-Württemberg eingefangen, tierärztlich versorgt und kastriert werden, bevor die Paarungszeit beginnt und der Teufelskreis erneut seinen Lauf nimmt. Örtliche Tierschutzvereine sind jedoch nicht in der Lage, die damit verbundenen Kosten allein zu tragen. Daher unterstützt der Verband seine Mitgliedsvereine seit einigen Jahren bei der Finanzierung von Kastrationsaktionen. So wurden dieses Jahr 30.000 Euro bereitgestellt, um die unkontrollierte Vermehrung von Streunerkatzen einzudämmen. Zusätzlich hat der Landestierschutzverband dieses Jahr einen Spendenfonds eigens für die Kastration solcher Katzen eingerichtet. Um diesen zu füllen, hofft der Landestierschutzverband Baden-Württemberg auf Hilfe durch die Bevölkerung. Wenn ihr mehr über die Aktion erfahren und/oder vielleicht den ein oder anderen …

Die kleine Katze… oder von der Wertschätzung gegenüber Lebewesen

Es ist Weihnachten… bald Heiligabend… besinnliche Zeit… das Fest der Liebe und Harmonie… Zeit für Geschenke, Zeit, sich gegenseitig wertzuschätzen… als lebendes, fühlendes Wesen… Doch nicht jeder erfährt diese Wertschätzung, nicht jeder Mensch und schon gar nicht jedes Tier. Wer sich aktiv im Tierschutz engagiert, wird oft mit Leid konfrontiert. Oft mit so viel Leid, dass es eigentlich für mehrere Leben reichen würde. Er wird mit Krankheiten und Verletzungen konfrontiert, mit dem Tod, mit verwahrlosten Katzen, die mitunter durch unkontrollierte Vermehrung weiteren Nachwuchs zeugen, dem das gleiche Schicksal droht. Und er muss damit leben, dass es unmöglich ist, allen zu helfen und dass man sich so manches Mal einfach hilflos fühlt, frustriert, überfordert und auch manchmal an die eigenen Grenzen gelangt. Trotz allem immer wieder hin- und nicht wegzusehen und einfach weiterzumachen… sich über die Happy Ends zu freuen und nicht an den traurigen Fällen zu verzagen… ist oftmals schwierig, aber für so viele Tiere eine Chance… oft die einzige… auf ein lebenswertes Leben. Hätte bei der kleinen Katze aus meiner Geschichte niemand hingesehen, wäre …

Hoch die Tatze! – Katzen helfen

Zum Weltkatzentag 2013 wurde die Aktion „Hoch die Tatze“ ins Leben gerufen. Diese Aktion will Vereine unterstützen, die Gutes für unsere Samtpfoten tun. Das ist zum einen die Tiertafel Deutschland e. V. und zum anderen ein Verein, der mir persönlich sehr am Herzen liegt und zwar der Feline Senses e. V.. Die Tiertafel Deutschland will Menschen helfen, die finanziell oder körperlich auf kurze oder lange Sicht nicht mehr in der Lage sind, ihre Haustiere gesund zu ernähren und zu pflegen. Genauere Informationen zur Tiertafel erhaltet ihr auf deren Seite.

NRW fördert Kastration wildlebender Katzen

Streunende Hauskatzen sind ein allgegenwärtiges Thema. Die beste Möglichkeit, um dem Katzenelend Einhalt zu gebieten, ist die Aufklärung von Katzenhaltern (am besten verbunden mit einer Kastrationspflicht für Freigänger) und die weiträumige Kastration wildlebender Hauskatzen, um ein weiteres Anwachsen des verwilderten Hauskatzenbestandes zu verhindern.