Alle Artikel in: Mutmachgeschichten

Lumpis Geschichte Unsere Mutmachgeschichte Nr. 12

In unserer nächsten Mutmachgeschichte erzählt uns Francis von Kater Lumpi, der dem Tod noch einmal von der Schippe gehüpft ist und einmal mehr zeigt, dass es sich lohnt zu kämpfen, auch wenn es zunächst aussichtslos erscheint.   Lumpis Geschichte     Hallo, ich bin Lumpi und ich möchte euch meine Geschichte erzählen: Anfang 2016 wurde ich im Garten eines netten Mannes geboren. Meine Mama, ich, meine Geschwister und Tanten und Onkel lebten zu dieser Zeit als „Wildkatzen“ draußen. Dort wurden wir liebevoll umsorgt und wuchsen heran. Eines Tages bekam ich Schnupfen und da ich noch so klein war, musste ich ein paar Tage beim Tierarzt bleiben. Als es mir besser ging, freute ich mich darüber wieder alles im Garten mit meinen Geschwistern zu erkunden. Doch plötzlich wurden alle Katzen um mich herum sehr krank und eine nach der anderen starb. Auch mir ging es auf einmal sehr schlecht. Ich konnte mich nicht mehr bewegen und war ganz benommen. Ich war so entkräftet, dass ich noch nicht einmal die Ratte verscheuchen konnte, die sich an meinen …

Gizmos Geschichte Unsere Mutmachgeschichte Nr. 11

Heute erzählt uns Uta die Geschichte ihres Katers Gizmo.   Gizmos Geschichte     Gizmo kam mit ca. 10 Wochen als Pflegekatze (Koblenzer Katzenhilfe e.V.) zu mir. Seine Mama war eine Streunerin. Er kannte keine Menschen und er war WILD! Aber so was von… Fauchen, beißen, kratzen, knurren, spucken ging echt gut. Anfassen? Streicheln? VERGISS ES!!! Und zwar schnell! Dann war er auch noch krank, konnte kein Häufchen machen. Daher musste ich das knurrende, um sich schlagende Häufchen Elend auch noch ständig zum Tierarzt schleppen, was unser Vertrauensverhältnis nicht gerade gestärkt hat. *seufz* Ihm wurde sogar dreimal in Narkose der Darm entleert. Dann hat der Tierarzt aufgegeben und wollte ihn einschläfern. Er erklärte mir, dass das alles keinen Sinn hätte. Gizmo würde nie gesund werden und händelbar war er auch nach drei Monaten noch nicht. Das wäre doch kein Leben für den Kater.Ich habe nicht lange überlegt und diesem Tierarzt meine Meinung gesagt. Wir sind seitdem keine Freunde mehr und ich bin nie wieder da hin gegangen. Nachdem er bereits vier Monate (unanfassbar) bei mir …

Lillis Geschichte Unsere Mutmachgeschichte Nr. 10

Heute erzählt uns Katja die Geschichte ihrer Lilli. Lillis Geschichte     Ich möchte euch eine kleine Geschichte von meiner Lilli erzählen… Lilli habe ich mit kaum einem Jahr 2011 jaulend in der Stadt vor einem China Restaurant aufgegriffen. Ich habe sie dem TSV vor Ort übergeben und die Kastration bezahlt. Weil sie anscheinend niemand vermisste, habe ich zu mir nach Hause geholt. Sie sollte eigentlich eine Hauskatze werden aber ihr Drang nach draußen war einfach zu groß und sie wurde, wie meine anderen beiden Katzen, eben Freigänger. Sie war aber sehr zuverlässig, schlich immer nur ums Haus herum und ließ sich alle 1-2 Stunden mal sehen. Nicht selten mit irgendwelchen Macken, Verletzungen oder Insektenstichen… Dann kam der Tag, an dem sie nicht nach Hause kam. Ich habe bis Mitternacht auf sie gewartet und bin regelmäßig raus um sie zu suchen und nach ihr zu rufen. Dann habe ich beschlossen, ihr ein wenig Futter raus zu stellen. Mit dem Absetzen des Napfes hörte ich hinter mir ein leises Jaulen aus der Katzenhöhle am Kratzbaum (150cm …

Butzis Geschichte Unsere Mutmachgeschichte Nr. 9

Heute erzählt uns Zoey Butzis Geschichte.   Butzis Geschichte     Butzi und sein Bruder stammen aus einem Ups-Wurf. Die Vorbesitzer hatten beide Kater von Freunden bekommen, deren Katze ausgebüchst ist und trächtig wieder kam. Als ich sie übernahm, waren beide ca. 4 Monate alt. Als die beiden ca. 7 Monate alt waren wurden sie kastriert. Danach bemerkte ich, dass Butzi ganz anders atmete als Nicky, schwerer und pumpender. So suchte ich also einen Tierarzt auf. Butzi wurde geröntgt und man konnte eine Schattierung im Lungenbereich erkennen, sowie eine vergrößerte Leber. Man riet uns zu einem Herzschall, Blutbild und Entwässerung. Mit dem Blutbild wurden auch FIP, FIV und FeLV ausgeschlossen. Die Entwässerung brachte keine Änderung. So nahm ich Butzi mit zu mir nach Berlin und lies einen Herzschall inkl. Cardio Pet veranlassen. Auch der Herzschall brachte kein Ergebnis und man machte mir wenig Hoffnungen, dass Butzi die nächsten 3 Monate überlebt. Trotz negativem Corona-Titer, versuchte mir die Ärztin der Klinik zu erzählen, mein Kater hätte FIP. Butzi wurde immer dünner und schwächer. Aber er fraß …

Die Geschichte von Lolek, Kitty und Gremlin Unsere Mutmachgeschichte Nr. 8

Heute erzählt uns Marie die Geschichten ihrer Katzen Lolek, Kitty und Gremlin.   Meine Katzen     Ich wollte euch gern die Geschichte einiger meiner Hospiztiere und meines Pflegezentrums erzählen, da ich den Aufruf gelesen habe. Angefangen hat es mit Lolek ,einem wunderschönen wilden Kater der aufgrund seines Alters und seiner Eigenheiten unglaublich lange im Tierheim saß. Niemand wollte ihn und es ging ihm immer schlechter. Nach zwei Jahren hab ich ihn dort entdeckt und, warum auch immer, DER sollte es sein. Da es ihm aber zunehmend schlechter ging, wurde er mir nur ungern mitgegeben. Trotzdem hat es geklappt. Und schon am ersten Tag lagen wir gemeinsam auf dem Sofa und es ging uns soo gut. Der unberührbare, wilde, alte Kater ist angekommen. Kurz darauf verschlechterte sich sein Zustand so drastisch,dass er eingeschläfert werden musste. Aber in Würde und mit dem Gefühl, geliebt zu werden. Er legte den Grundstein für alles, was bei uns noch kam und kommen wird. Kurz darauf zogen Kitty (eigentlich Chanel) und der Gremlin (eigentlich Valenzia) bei uns ein. Kitty als …

Jinpa. Oder: Wenn es ganz anders läuft als gedacht. Unsere Mutmachgeschichte Nr. 7

Es ist wieder Montag und damit auch wieder Zeit für unsere Mutmachgeschichte. Heute erzählt uns Silke Jinpas Geschichte.   Jinpas Geschichte     Wenn man ziemlich tief im Katzengeschehen verwurzelt ist, einen Blog hat, die meisten Bekannten von einem „miezisch“ verstehen und die Timeline voll mit Katzenbildern ist, dann möchte man auch mal mehr tun als nur 3 gesunde Katzenrabauken zu beschäftigen. Weil man in der Ernährung ganz gut bewandert ist, möchte man zum Beispiel die 10 kg schwere Annabelle zu sich nehmen und ihr beim Abspecken helfen. Und wenn das mit der nicht klappt, dann klickt man auf die ganzen blinden Katzen, die ganzen Dreibeinchen, die kranken Katzen, aber nur mal so halt, zum gucken. Manchmal guckt man länger, bekommt ein Gefühl dafür dass man „oh nee, täglich Spritzen setzen bei Diabetes und Blutzucker messen…neeee….das könnte ich nicht. Uhhh, und Epilepsie. Das wäre ja der Horror. Irgendwann schickte mir die Chefredakteurin von  Haustiger einen Link zu einer Ataxiekatze. Direkt in der Stadt nebenan. Soll weg. Macht den Haufen nicht ins Klo. Der kleine Kerl …