Tierheilpraktiker und Tierpsychologen gibt es viele. Jedoch sind beide Berufsbezeichnungen in Deutschland leider nicht geschützt, d. h. jeder kann sich THP oder TP nennen, auch wenn er/sie keine Fachkompetenz besitzt.
Wie also nun die Spreu vom Weizen trennen? Eine Möglichkeit sind neben persönlichen Empfehlungen die Listen der einzelnen Berufsverbände, die ich euch hier ein wenig zusammengestellt habe. Natürlich gilt aber stets Fragen stellen, kritisch bleiben und eine eigene Meinung von der Kompetenz des jeweiligen Fachmanns/ der jeweiligen Fachfrau bilden.
Eine Ausbildung und eine Mitgliedschaft allein machen nicht zwingend einen guten THP oder TP.
Daher: Bitte geht mit eurer Katze immer erst zum Tierarzt und lasst sie dort gründlich untersuchen. Danach kann – je nach Fall – ggf. ein Tierheilpraktiker in Absprache mit dem Tierarzt UNTERSTÜTZEND tätig werden. Der Besuch beim Tierheilpraktiker
ersetzt NICHT den Besuch beim Tierarzt!
Tierheilpraktiker
Verband freier Tierheilpraktiker e. V.
Therapeutensuche beim BFVT
Tierheilpraktiker beim Verband deutscher Tierheilpraktiker e. V.
Therapeuten im Ältesten Verband der Tierheilpraktiker in Deutschland seit 1931 e. V.
Tierheilpraktiker beim Fachverband Niedergelassener Tierheilpraktiker e. V. (FNT)
Therapeutenliste der Kooperation deutscher Tierheilpraktiker-Verbände e. V.
Tierheilpraktiker und -physiotherapeuten bei der Deutschen Gesellschaft für Tierheilpraktiker und Tierphysiotherapeuten e. V. (DGT)
Therapeuten in der deutschen Tierheilpraktikerunion e. V.
Tierpsychologen
Therapeutenliste des Verbands der Tierpsychologen und Tiertrainer e. V. (VdTT)
Tierpsychologen in Deutschland
Tierphysiotherapeuten
Tierphysiotherapeuten im 1. Verband der Tierphysiotherapie e. V.
Therapeuten im Bundesverband zertifizierter Tierphysiotherapeuten e. V.
Therapeutenliste der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierphysiotherapeuten
Therapeuten im Tierphysiotherapie Verband Deutschland e. V.