Alle Artikel in: Pflege

Bei Pflege denken die meisten Katzenhalter vermutlich an die allgegenwärtigen Katzenhaare. Neben Bürsten und Kämmen können im Katzenhaushalt auch noch weitere Pflegemaßnahmen anfallen. Krallenschneiden oder das Pflegen wunder Pfoten zum Beispiel. Diese Kategorie befasst sich mit der Katzenpflege.

Richtig inhalieren mit der Katze

Herbstzeit ist Erkältungszeit und auch unsere Stubentiger fangen sich gerne einmal eine Erkältung ein oder stecken sich auch bei uns an. Das ist für die Katze natürlich nicht besonders angenehm und eine verstopfte Nase führt auch häufig dazu, dass die Tiere kein oder nur noch wenig Futter annehmen. Linderung können neben einer Behandlung durch den Tierarzt oder Tierheilpraktiker eures Vertrauens Inhalationen bieten. Mit welchen Substanzen darf meine Katze inhalieren? Hier gibt es unterschiedliche Empfehlungen. Von reinem Wasserdampf, über Meersalz- und Kochsalzlösungen bis hin zu diversen Tees und Bronchialmitteln für Menschen. Als Tee eignet sich durch seine desinfizierende Wirkung am besten Salbeitee, der jedoch wegen des teilweise hohen Thujongehalt auch nicht über einen längeren Zeitraum verwendet werden sollte, was aber bei kurzzeitigen Inhalationen während eines Schnupfens etc. kein Problem darstellen dürfte. Auch beziehen sich die Warnungen in Bezug auf Salbei immer auf den Verzehr, wobei ich damit dennoch nicht täglich inhalieren würde. Kamille wird nach wie vor häufig, auch von Tierärzten, zur Inhalation empfohlen, soll jedoch die Schleimhäute eher reizen und austrocknen. Weitere Möglichkeiten sind Thymianextrakt …

Katzen – Krallen schneiden notwendig?

Katzen sind kleine Raubtiere mit scharfen Krallen, besonders wer schon einmal mit einem Wurf Kitten zu tun hatte, weiß das. ;-) Einige Katzenhalter sind dazu übergegangen, die Krallen ihrer Katze zu kürzen, meist aus dem einfachen Grund, dass Katze nicht mehr so zerstörerisch zu Werke gehen kann, sei es am Halter selbst, an der Kleidung oder an der Einrichtung. Soweit so gut, die Frage ist nur, was denn die lieben Stubentiger davon halten und ob Krallen schneiden bei Katzen wirklich notwendig ist?

Effektive Pfotenpflege bei der Katze

Winterzeit ist Streuzeit und gerade Freigänger haben in den Wintermonaten häufig mit wunden und/oder aufgesprungenen Pfoten zu kämpfen. Da dies für die Katze nicht wirklich angenehm ist, besteht Handlungsbedarf. Allerdings ist es mitunter gar nicht so einfach, Katzenpfoten zu pflegen, da Salben und andere Mittel schnell wieder abgeleckt werden. Es sollte daher auf ein Produkt zurückgegriffen werden, dass zum einen schnell einzieht und zum anderen natürlich keine Inhaltsstoffe enthält, die der Katze schaden, wenn sie sie beim Putzen aufnimmt.

Haarballen – eine leidige Geschichte

Jeder kennt sie und kaum ein Katzenhalter liebt sie, ausgewürgte Haarballen, die grundsätzlich nicht auf leicht zu reinigenden Oberflächen hinterlassen werden, sondern prinzipiell immer auf dem Teppich, der Bettdecke oder an einem anderen dafür (nach Meinung der Katze) prädestinierten Ort.