Richtig inhalieren mit der Katze
Herbstzeit ist Erkältungszeit und auch unsere Stubentiger fangen sich gerne einmal eine Erkältung ein oder stecken sich auch bei uns an. Das ist für die Katze natürlich nicht besonders angenehm und eine verstopfte Nase führt auch häufig dazu, dass die Tiere kein oder nur noch wenig Futter annehmen. Linderung können neben einer Behandlung durch den Tierarzt oder Tierheilpraktiker eures Vertrauens Inhalationen bieten. Mit welchen Substanzen darf meine Katze inhalieren? Hier gibt es unterschiedliche Empfehlungen. Von reinem Wasserdampf, über Meersalz- und Kochsalzlösungen bis hin zu diversen Tees und Bronchialmitteln für Menschen. Als Tee eignet sich durch seine desinfizierende Wirkung am besten Salbeitee, der jedoch wegen des teilweise hohen Thujongehalt auch nicht über einen längeren Zeitraum verwendet werden sollte, was aber bei kurzzeitigen Inhalationen während eines Schnupfens etc. kein Problem darstellen dürfte. Auch beziehen sich die Warnungen in Bezug auf Salbei immer auf den Verzehr, wobei ich damit dennoch nicht täglich inhalieren würde. Kamille wird nach wie vor häufig, auch von Tierärzten, zur Inhalation empfohlen, soll jedoch die Schleimhäute eher reizen und austrocknen. Weitere Möglichkeiten sind Thymianextrakt …