Interview: Die Katze und das Tierheim

Interview

Katzen im und aus dem Tierheim

„Wenn sich kein Zuhause findet, dann muss die Katze ins Tierheim.“ – Eine Aussage, die man immer wieder liest und die häufig eingesetzt wird, um den emotionalen Druck auf potentielle Adoptanten zu erhöhen und diese dazu zu bringen, das Tier zu adoptieren, bevor es ins Tierheim „abgeschoben“ wird. Ein Ort, der immer noch häufig mit vielen negativen Vorstellungen in Verbindung gebracht wird, obwohl viele Kritiker ein Tierheim noch nie von innen gesehen haben.

Um hier ein wenig Aufklärung zu betreiben, hat sich Jasmin alias Frau Clickerlöwe bereiterklärt, uns im Rahmen eines Interviews ein wenig über den Alltag im Tierheim Gelsenkirchen zu erzählen und nimmt sich dabei auch vielen häufigen Vorurteilen an, die regelmäßig vorgebracht werden.

Haustiger: Hallo Jasmin, bitte stell dich doch kurz vor, damit unsere Leser auch wissen, mit wem sie es zu tun haben.

© Jasmin Lindner

Jasmin: Hallo, mein Name ist Jasmin alias Frau Clickerlöwe und ich bin hauptamtliche (Assistentin der Geschäftsstellenleiterin) sowie ehrenamtliche Mitarbeiterin (Katzenschmuserin und Katzenverhaltensberaterin im Katzenhaus) im Tierheim Gelsenkirchen / Tierschutzverein für Gelsenkirchen und Umgebung e.V. 1880.

Haustiger: Was die “Zustände” in Tierheimen so angeht, gibt es ja nach wie vor viele Mythen und Vorurteile. Teilweise wird sogar angenommen, den Tieren werde dort Leid angetan. Wie muss man sich denn den Alltag bzw. einen Tag im Tierheim als Außenstehender so vorstellen?

Jasmin: Viele der Mythen und Vorurteile sind mir natürlich auch bekannt und ich möchte mit jeder Menge Aufklärung dafür sorgen, dass diese entkräftet werden.

Der Alltag im Tierheim ist sowohl körperlich als auch emotional anstrengend: Ganz oft sind die Tierheime überfüllt, die Wartelisten werden immer länger und die Schicksale der einzelnen Tiere werden immer trauriger.

Katzenbox im Katzenhaus des Tierheims Gelsenkirchen
© Jasmin Lindner

Die Pfleger kümmern sich um die zugeteilten Abteilungen und Tiere: Die Boxen / Käfige werden gesäubert, Streu, Heu etc. wird aufgefüllt, die Toiletten / Ausscheidungsecken werden geputzt und neu befüllt, die Wäsche wird gewechselt, die Tiere bekommen frisches Futter & Wasser, die Näpfe und Utensilien werden gespült, es muss eine Menge desinfiziert werden, einige Tiere benötigen eine besondere Pflege und / oder benötigen ihre Medikamente, die Termine für Vermittlungsgespräche und Besuche beim Tierarzt müssen koordiniert und abgesprochen werden, die Mails und das Telefon (Nachrichten auf dem AB) werden abgerufen und beantwortet und und und…

Bei all der vielen Arbeit versucht man allerdings auch, den Tieren so viel Aufmerksamkeit, Liebe und auch Training zukommen zu lassen wie nur möglich.

© Jasmin Lindner

Haustiger: Angenommen, ich habe eine Katze gefunden oder muss mich von meinem Tier trennen und möchte / muss den Vierbeiner im Tierheim abgeben. Wie muss ich mir das vorstellen? Kann man die Katze einfach abgeben? Wird eine Gebühr fällig?

Jasmin: Wenn ein Tier gefunden wird, kann es problemlos im Tierheim abgegeben werden.

Da wir uns entschlossen haben, unser Tierheim auch nach der Corona-Pandemie dauerhaft geschlossen zu halten und uns voll auf 1:1-Vermittlungstermine mit Interessenten zu konzentrieren, ist für die private Abgabe einer Katze ein Termin notwendig, der telefonisch abgesprochen werden kann.

Vor einer Abgabe müssen wir schauen, ob wir Kapazitäten für die Aufnahme der Tiere haben. Hier wird dann auch eine Gebühr fällig, die sich zum Beispiel nach dem Impfstatus bzw. einer nicht vorhandenen Kastration etc. richtet.

Haustiger: Wenn es sich um mein eigenes Tier handelt oder eine Katze, die ich gut kenne (z. B. die Katze von der verstorbenen Oma). Wie kann ich den Umzug für beide Seiten so gut wie möglich gestalten?

Jasmin: Wenn es sich bei der Abgabe um ein bekanntes Tier handelt, wäre es für uns als Tierheim (-Mitarbeiter) wichtig, so viele Infos wie nur möglich über das Tier zu erhalten.

• Was isst es gerne? Hat es Lieblingsleckerchen?
• Hat es eine Lieblingsdecke? Ein Lieblingskissen?
• Wo mag es gerne angefasst werden? Was mag das Tier überhaupt nicht?
• Welche Krankheiten oder Allergien sind bekannt?
• Mag das Tier andere Katzen? Mag das Tier andere Tiere? Kommt das Tier mit Kindern klar?
• Und und und…

Wenn viele wichtige Infos vorhanden sind, können wir uns individueller um das abgegebene Tier kümmern und ihm / ihr den Umzug so angenehm wie möglich gestalten. Dies ist dann auch ein wenig einfacher für das Tier in Bezug auf die Umgewöhnung.

Keks © Jasmin Lindner

Für den Menschen ist es auch ein großer Einschnitt, selbst wenn es nicht das eigene Tier ist, sondern möglicherweise das Tier der verstorbenen Oma, an dem man aber dennoch hängt. Hier könnte es hilfreich sein, sich einem Menschen im nahen Umfeld anzuvertrauen und seine Gefühle und Gedanken zum Ausdruck bringen zu können. Manchmal ist eine Abgabe leider unumgänglich, aber man kann dennoch versuchen, die Situation bestmöglich zu gestalten. Oft hilft es den Tierheimen (und auch den Menschen), eine Patenschaft für dieses Tier abzuschließen, so dass einige Kosten auf Dauer gedeckt sind und man das Tier noch „sicherer“ versorgt weiß.

Haustiger: Was geschieht mit der Katze direkt nachdem sie im Tierheim angekommen ist (z. B. im Hinblick auf Untersuchungen, Quarantäne, … )?

Jasmin: Im Regelfall kommt die Katze erstmal in eine Quarantänestation und wird schnellstmöglich dem Tierarzt des Tierheimes vorgestellt. Man schaut sich den aktuellen Impfstatus an, organisiert, wenn nötig, einen Termin für die Impfung / Kastration etc. und beobachtet das Verhalten der Katze. Dies ist später wichtig für eine eventuelle Vergesellschaftung mit anderen Katzen in unseren beiden Katzenhäusern und natürlich für die weitere Vermittlung.

© Jasmin Lindner

Haustiger: Was wird getan, damit sich die Katzen im Tierheim so wohl wie möglich fühlen? Inwieweit kann auf die Bedürfnisse der Katzen Rücksicht genommen werden? Gibt es Beschäftigungsangebote?

Jasmin: Wenn das Tierheim „übervoll“ ist, bringt dies die Tiere sowie die Mitarbeiter an ihre körperlichen sowie emotionalen Grenzen. Es versuchen dennoch alle, den Katzen den Aufenthalt im Tierheim so angenehm wie nur möglich zu gestalten. Innerhalb der Boxen wird geschaut, dass die Tiere genügend Versteckmöglichkeiten haben, falls sie sich zurück ziehen möchten.

In den Quarantäne- / Krankenstationen sind die Beschäftigungsangebote aufgrund des Platzmangels und der gesundheitlichen Situation sehr überschaubar. Hier liegt der Fokus auf dem „wieder gesund werden“, um dann in eine Box in unseren Katzenhäusern oder Übergangsstationen ziehen zu dürfen.

In den Katzenhäusern gibt es dann mehr Beschäftigungsangebote, da dort auch die ehrenamtlichen Katzenschmuser Zugang haben und sich ausgiebiger um die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Katzen kümmern können. Die Pfleger und Schmuser arbeiten hier Hand in Hand und tauschen sich über die Fortschritte der Katzen aus, so dass dies auch in den Vermittlungstexten und bei der Vermittlung erwähnt werden kann.

@ Jasmin Lindner

Von den Schmusern werden im Regelfall die folgenden Dinge angeboten:
Clickertraining (Tricks, Medical Training, Höflichkeitstraining etc.), Wellness in Form von Streicheln, Kraulen und Bürsten (wenn die Katzen dies wünschen); Action in Form von Spielangeboten (Spielangeln, Bändchen, Fummelbretter etc.); Ansprechen des Hörsinns: Vorlesen für sehr schüchterne Katzen bzw. auch für Katzen, die dies gerne mögen.

Medical Training
© Jasmin Lindner

Wenn sich eine Katze als „Star“ fühlen möchte, bieten wir auch Fotoshootings an, damit man auf unseren sozialen Medien „glänzen“ kann. 😉

Haustiger: Angenommen, ich würde gerne eine Katze aus dem Tierheim adoptieren. Wie läuft das ab? Kann man da einfach vorbeikommen?

Prinzipiell handhabt jedes Tierheim die Vermittlung ganz individuell. Unsere Mitarbeiter haben nach der Schließung während der Corona-Pandemie bemerkt, dass 1:1-Termine mit Interessenten sinnvoller gehändelt werden können als der bisherige Publikumsverkehr. Die individuelle Betreuung lässt eine intensivere Zeitspanne für Fragen zu und wird deshalb beibehalten.

Dies bedeutet, dass die Menschen sich bei Interesse an einer unserer Katzen im Tierheim-Büro melden und dann einen Termin ausmachen können. An diesem Termin kümmert sich dann ein Tierpfleger um die Interessenten und man darf die Katze ausgiebig kennen lernen. Wenn es sich um eine Katze in den beiden Katzenhäusern handelt, können die Katzenschmuser ins Gespräch involviert werden und eventuell auch noch einige wichtige Infos mitteilen. Oft wissen sie, welche Leckerchen die ausgewählte Katze mag, welches Spielzeug richtig gefeiert wird und wo die Katze am allerliebsten gekrault werden möchte… und und und.

© Jasmin Lindner

Wenn der Funke dann überspringt (auf beiden Seiten) und alle Eckdaten passen, darf die Katze adoptiert werden und ausziehen. Handelt es sich bei der ausgewählten Katze um eine Katze mit einer „Verhaltensoriginalität“, sind im Regelfall mehrere Besuche sinnvoll, um die Katze besser kennen zu lernen und auch die mögliche Verhaltensoriginalität. So kann man dann für sich entscheiden, ob man das gemeinsame Zusammenleben mit notwendigen Managementmaßnahmen sowie (Clicker-) Training händeln kann / will.

Clickertraining
© Jasmin Lindner

Es macht eindeutig Sinn, die Vermittlung VOR der Adoption zu stoppen, sobald man sich mit der Situation doch überfordert fühlt. (Ganz wichtig: Das ist absolut keine Schande, sondern in meinen Augen sehr erwünscht, denn eine unüberlegte Vermittlung schadet im schlimmsten Fall allen Beteiligten!)

Haustiger: Muss man bei der Adoption einer Katze aus dem Tierheim grundsätzlich davon ausgehen, dass die Tiere durch den Aufenthalt im Tierheim in irgendeiner Form verhaltensauffällig oder traumatisiert sind und ggf. mehr Arbeit machen als “Nicht-Tierschutzkatzen”?

Jasmin: Die Frage ist hier, wie man die Begrifflichkeiten definiert. Was bedeutet „verhaltensauffällig“? Eine Katze aus einem Züchterhaushalt / Vermehrerhaushalt kann ebenso Verhaltensauffälligkeiten aufweisen wie eine Katze aus dem Tierheim. Der bloße Aufenthalt in einem Tierheim löst per se keine Verhaltensprobleme aus. Wir müssen uns aber klar machen, dass ein sensibles Tier natürlich durchaus anders mit einer solchen Situation umgehen könnte, als ein sehr selbstsicheres Tier. Oft ist es ja sogar so, dass die Tiere erst NACH einer traumatisierenden Situation im Tierheim landen und dann hier erst mal einen sicheren Hafen finden, bevor sie in ihr neues Zuhause ziehen können.

© Jasmin Lindner

Mittlerweile landen jede Menge „ebay-Katzen“ in den Tierheimen, weil Privatleute ihre Tiere nicht mehr zum „Verkauf“ anbieten dürfen. Ich bezweifle stark, dass diese Katzen (häufig sind es ja „Upps-passiert“-Würfe) mental gesünder sind als ihre Artgenossen im Tierheim.

Dass Tierschutzkatzen mehr Arbeit machen als „Nicht-Tierschutzkatzen“ halte ich für eine nicht haltbare Verallgemeinerung, die im Grunde genommen niemandem einen Vorteil bringt. Für mich entspricht diese Aussage nicht den Tatsachen, da eine artgerechte Tierhaltung grundsätzlich mit mehr Aufwand verbunden ist, als wenn das Tier nur „so nebenbei“ existiert.

Haustiger: Immer wieder hört man, jemand war im Tierheim, hat aber keine Katze bekommen. Oder auch “Tierheime wollen doch überhaupt keine Tiere vermitteln”. Dafür gibt es ja in der Regel Gründe. Magst du dazu vielleicht noch etwas sagen?

Jasmin: Vielen Menschen fällt es leichter, eine schlechte Rezension zu schreiben als eine gute. In den meisten Fällen gibt es in der Tat nachvollziehbare Gründe, weshalb Tier x oder Tier y eben nicht zu diesem Menschen / zu dieser Familie gepasst hat. Tierheime / Tierschutzvereine entscheiden zugunsten des individuellen Tieres, da wir alle eine Verantwortung für unsere Tiere übernommen haben, derer wir gerecht werden wollen.

© Jasmin Lindner

Wenn ich beispielsweise eine Katze habe, die Freigang benötigt und aufgrund eines traumatischen Ereignisses nicht mit Kindern kompatibel ist, dann wäre es verantwortungslos, diese Katze in eine reine Wohnungshaltung zu einer Familie mit 3 kleinen Kindern zu vermitteln. Dann wäre vielleicht diese Familie zufrieden, aber die Katze wäre unglücklich. Außerdem würde das Glück der Familie wahrscheinlich nicht all zu lange andauern, weil die Katze aufgrund ihrer Frustration möglicherweise Verhaltensauffälligkeiten wie Unsauberkeit oder Übersprungshandlungen (zum Beispiel: beim Spielen in die Hand hacken) zeigen würde.

Ich kann natürlich nicht für alle Vereine sprechen, aber ich würde behaupten, dass es in der Regel gute Gründe gibt, warum jemand ein bestimmtes Tier nicht adoptieren kann. Meistens werden dann aber andere Tiere gezeigt, die eventuell besser zu dem jeweiligen Menschen oder der jeweiligen Situation passen. Wir haben schon häufiger mal die Rückmeldung bekommen, dass die Interessenten zwar nicht ihr Wunschtier adoptieren konnten, allerdings stattdessen ein absolut „passendes“ Tier ins neue Zuhause einziehen durfte und man sehr glücklich und dankbar ist.

Haustiger: Adoptiert man eine Katze aus dem Tierschutz/Tierheim, wird in der Regel eine Schutzgebühr fällig. Kannst du etwas dazu sagen, wie sich diese zusammensetzt (bzw. wie man auf Betrag x kommt) und wofür die Schutzgebühr verwendet wird?

Die Schutzgebühr setzt sich überall ein wenig anders zusammen. Wenn man ehrlich ist, deckt sie nicht mal ansatzweise die Kosten der Versorgung dieser einen Katze. Prinzipiell müsste man innerhalb der Berechnung folgende Punkte beachten: die Kastration, die verschiedenen Schutzimpfungen, notwendige Spot-On-Präparate, das Chippen und den Chip selbst, das Futter (Achtung: Spezialfutter kann sehr teuer sein.), die allgemeine Unterbringung, die mögliche notwendige medizinische Versorgung, wenn das Tier krank ist, Medikamente und und und…

© Jasmin Lindner

Im Grunde ist die Schutzgebühr lediglich ein Tropfen auf den heißen Stein, um ein Tierheim halbwegs kostendeckend betreiben zu können. Und wer nach der GOT-Erhöhung schon mal zum Tierarzt musste, weiß, wie sehr die Preise gestiegen sind. Tierheime haben allerdings nicht NUR EIN Tier zu versorgen, sondern oft hunderte. Die Schutzgebühr mag also auf den ersten Blick ziemlich hoch sein, relativiert sich aber, wenn man ausrechnet, was man ansonsten alles hätte alleine bezahlen müssen.

Haustiger: Möchtest du unseren Lesern noch etwas mit auf den Weg geben?

Jasmin: Sehr gerne. Ich halte nichts von Sprüchen wie : „Adoptiert eine Katze aus dem Tierheim. Die sind so „dankbar“!“, weil dieser „Dankbarkeitsgedanke“ in meinen Augen nicht sinnvoll ist. Aber eine Katze aus dem Tierheim zu adoptieren, um ihr ein schönes Zuhause und ein tolles Leben zu schenken, das ist sinnvoll und einfach eine wundervolle Tat.

Und fragt bitte bei Unsicherheiten jemanden, der sich auskennt, Euch beraten und bei der Auswahl der passenden Katze begleiten kann, um das bestmögliche „Match“ zu erzielen.

Einen großen Dank an alle Menschen, die einer Tierschutzkatze eine Chance geben oder schon gegeben haben. Dafür bin ich Euch wirklich von Herzen dankbar!

© Jasmin Lindner

Haustiger: Liebe Jasmin, danke, dass du dir die Zeit genommen hast, uns unsere neugierigen Fragen zu beantworten und zu diesem wichtigen Thema aufzuklären. Was uns noch wichtig ist, zu erwähnen, ist, dass eine Abgabe ins Tierheim nicht automatisch eine Verschlechterung für das jeweilige Tier bedeuten muss, sondern – weit mehr als bei einer spontanen Blitzvermittlung – auch eine Chance sein kann, nach dem Aufenthalt das absolute Traumzuhause zu finden. 

Und wenn ihr noch mehr von Jasmin und den Katzen im Tierheim Gelsenkirchen sehen möchtet, dann folgt ihr doch auf Facebook und / oder Instagram

Newsletter abonnieren

Du möchtest noch mehr Katzenwissen? Dann abonniere doch unseren Newsletter und erhalte aktuelle Informationen aus der Welt der Katze, praktische Hinweise, Neuigkeiten aus der Forschung, nützliche Links und mehr kostenlos frei Haus.

Interview: Katzen und Feuer – richtiges Verhalten im Brandfall

Interview

Richtiges Verhalten im Brandfall

Im Gespräch mit anderen Katzenhaltern, ganz gleich, ob online oder offline taucht die Frage immer wieder auf. „Plant ihr für den Notfall?“, „Habt ihr euch schon einmal darüber Gedanken gemacht, was mit euren Tieren passiert, wenn bei euch zu Hause ein Feuer ausbricht?“ usw.. Ich habe und habe gottseidank auch jemanden gefunden, der mir meine neugierigen Fragen beantwortet. ;-)

Haustiger: Hallo Ingo, erzähl doch mal ein wenig von dir, damit unsere Leser auch wissen, mit wem sie es zu tun haben.

Ingo: Mein Name ist Ingo Behring, 43 Jahre alt. Ich bin seit über fünfundzwanzig Jahren bei der Feuerwehr aktiv, zum einen bei der Freiwilligen Feuerwehr in Bad Driburg und seit 1997 bei der Berufsfeuerwehr. Daneben bin ich Autor des Buches „112- der tägliche Wahnsinn“. (mehr …)

14 Fragen, die du dir unbedingt stellen solltest, bevor du einer weiteren Katze ein Zuhause gibst

Katzenhaltung

14 Fragen, die du dir unbedingt stellen solltest, bevor du einer weiteren Katze ein Zuhause gibst

Kaum ein Tag vergeht, an dem ich nicht irgendwie, irgendwo mit Katzenelend konfrontiert werde. Mit den unzähligen Gesuchen von Katzen, die im In- und Ausland ein Zuhause suchen, oft noch verbunden mit Drohungen oder herzergreifenden Geschichten. Auch in Kürze werden die Tierheime wieder überquellen und die Tierschützer werden nicht wissen wohin mit all den Katzenkindern und ausgewachsenen Katzen, die untergebracht werden müssen. Da fällt es schwer, „Nein“ zu sagen, auch wenn es vernünftig betrachtet richtig ist. Denn Liebe, ganz gleich ob zum Tier oder zum Menschen, bedeutet immer auch Verantwortung.

drei Katzen am Fenster

Ich möchte heute die Fragen mit euch teilen, die ich mir vor einer solchen Entscheidung immer stelle und die du dir auch stellen und EHRLICH für dich beantworten solltest. Jedes Mal, bevor ein weiteres Tier dauerhaft bei dir einzieht. Und eigentlich auch, wenn es sich nur um eine vorübergehende Aufnahme handelt. Ich gehe hier davon aus, dass schon mindestens zwei Katzen bei dir leben (Einzelhaltung ist nicht artgerecht!). Die Fragen gelten aber ebenso, wenn du dein Leben noch nicht mit Katzen teilst, aber gerade darüber nachdenkst.

1) Kann ich mir eine weitere Katze finanziell leisten und kann ich sie mir auch dann noch leisten, wenn plötzlich regelmäßige Einkünfte wegfallen?

Verantwortungsbewusste und artgerechte Katzenhaltung ist nicht günstig. Dazu kommt, dass zu den laufenden Kosten für eine weitere Katze (hochwertiges Futter, Streu, Zubehör, ggf. Medikamente, Tierversicherung / Vorsorgeuntersuchungen beim Tierarzt), auch immer unvorhergesehene Kosten kommen können. Bei schweren Erkrankungen/Verletzungen oder wenn die Katze häufiger krank ist, können sich diese für EINE KATZE (!) schnell im vierstelligen Bereich bewegen.

Diese Kosten kommen – entscheidest du dich für eine weitere Katze – zu deinen bisherigen Tierhaltungskosten dazu und werden auch nicht wesentlich weniger, nur weil du vielleicht größere Futtermengen/Futterpackungen kaufen kannst. Und natürlich müssen auch du und eine Familie noch leben und laufende Kosten (Miete, Auto, Versicherungen, Lebensmittel, …) decken können. Jetzt und später. Gegebenenfalls auch dann, wenn du deinen Job verlierst, nicht mehr arbeiten kannst, dich vielleicht von deinem Partner trennst und so ein Einkommen wegfällt, dich deine Eltern plötzlich nicht mehr unterstützen können oder plötzlich unvorhergesehene Kosten entstehen (Auto kaputt, Waschmaschine kaputt, hohe Steuernachzahlung, …), um nur einige Beispiele zu nennen.

Eine grundsätzliche Empfehlung ist es, immer so viel als „Notgroschen“ zu sparen, um noch mindestens drei Monate lang alle Familienmitglieder (menschlich wie tierisch) adäquat versorgen und die regelmäßigen Kosten decken zu können, auch wenn egal aus welchem Grund plötzlich kein oder weniger Geld hereinkommt.

Wenn du jetzt schon zu kämpfen hast und bei Ende des Guthabens auf dem Konto immer noch so viel Monat übrig ist, wenn du Tierarztbesuche immer weiter hinausschiebst, weil es dir vor den Rechnungen graut oder jetzt schon weißt, dass du eine weitere Katze ohne finanzielle Hilfe von außen nicht adäquat versorgen kannst, dann ist jetzt im Moment nicht der Zeitpunkt für eine weitere Katze.

2) Habe ich die Zeit, um einer weiteren Katze dauerhaft wirklich gerecht werden zu können?

Geld ist nicht alles. Neben der Sicherung der Grundversorgung gehört zur artgerechten Katzenhaltung auch Qualitätszeit für die Tiere. Insbesondere bei Wohnungskatzen. Ist wirklich Zeit da, um mit einer weiteren Katze ausgiebig zu kuscheln, zu spielen, ohne dass die anderen Katzen in der Gruppe zu kurz kommen? Hat jede Katze auch einmal die Möglichkeit, ihre Bezugsperson für sich zu haben? Nicht alle Katzen schätzen es, ihren Menschen ständig teilen zu müssen, auch wenn sie grundsätzlich die Gesellschaft anderer Samtpfoten gerne um sich haben.

Gerade schüchterne Tiere brauchen auch häufig Zeiten, in denen sie allein mit ihrem Menschen spielen, kuscheln oder ihr Köpfchen anstrengen können (Stichwort: Clickertraining), ohne dass forsche Mitkatzen ständig dazwischenfunken.

Ist es für dich schon jetzt schwierig, allen deinen Katzen gerecht zu werden und kannst oder willst du deinen Katzen nicht mehr Qualitätszeit einräumen, ist jetzt im Moment nicht der richtige Zeitpunkt für eine weitere Katze. Als Faustregel gelten mindestens sechs Stunden am Tag, die man zu Hause sein sollte und in denen es den Tieren auch möglich sein sollte, Kontakt mit ihren Menschen aufzunehmen.

Bedenke hier bitte auch, dass wir hier nicht nur vom Hier und Jetzt, sondern von einem Zeitraum über mehrere Jahre sprechen. Wenn du zum Beispiel in den nächsten Jahren darüber nachdenkst, das Thema Familienplanung anzugehen, wenn schon abzusehen ist, dass deine Freizeit aufgrund von Beruf, Hausbau o. ä. in der nächsten Zeit eher weniger denn mehr werden wird, zeugt es von Verantwortungsbewusstsein, mit dem Aufnahme einer weiteren Katze noch zu warten, bis du abschätzen kannst, ob du einer weiteren Katze auch dann noch wirklich gerecht werden kannst.

3) Habe ich die Ressourcen für eine weitere Katze?

Die Frage, ab welcher Anzahl es zu viele Katzen für den vorhandenen Platz sind, lässt sich pauschal nicht beantworten. Nichtsdestotrotz gibt es auch hier natürlich Mindestanforderungen, die nicht unterschritten werden sollten. Als absolutes Minimum gelten mindestens 15 Quadratmeter frei verfügbare Bodenfläche für ein bis zwei Katzen. Für jede weitere Katze sind 2 Quadratmeter zusätzlich erforderlich. Diese Mindestanforderung darf nicht unterschritten werden. Hat man nur diesen überschaubaren Platz zur Verfügung sollten den Katzen auf jeden Fall zusätzlich noch Möglichkeiten geboten werden, die Räumlichkeiten in der dritten Dimension zu nutzen, sprich Wandbretter, Catwalk, Aufstiegshilfen auf Schränke etc. pp.

Neben diesen pauschalen Zahlen kommt es aber auch immer auf die einzelnen Persönlichkeiten innerhalb der Katzengruppe an. Während die einen auch auf kleinem Raum harmonisch zusammenleben, brauchen andere mehr Platz, um sich auch einmal aus dem Weg gehen zu können, d. h. auch wenn von den Quadratmetern an sich noch eine Katze drin wäre, kann es sein, dass der Platz für ein harmonisches Zusammenleben nicht ausreichend ist.

Neben dem reinen Platz müssen für eine weitere Katze natürlich auch weitere Ressourcen zur Verfügung stehen. Dazu gehören mindestens eine Katzentoilette mehr als Katzen im Haus, wobei sich die Katzentoiletten nicht nebeneinander und auch nicht in direkter Nähe zum Fress- oder Trinkplatz befinden sollten. Es gehören dazu ausreichend Kratzmöglichkeiten, auch hier am besten immer mindestens eine mehr als Katzen im Haushalt und mindestens ein bis zwei mehr Schlafplätze als sich Katzen im Haushalt befinden. Dass die neue Katze ihren eigenen Futternapf und ggf. auch ihre eigene Transportbox haben sollte, versteht sich von selbst.

Sind diese Möglichkeiten nicht gegeben, ist derzeit nicht der richtige Zeitpunkt für eine weitere Katze.

4) Warum möchte ich eine weitere Katze aufnehmen?

Ein Lebewesen sollte niemals einfach so aus einer Laune heraus angeschafft werden. Nein, auch dann nicht, wenn man sich spontan und auf den ersten Blick verliebt hat und die Katze sowas von genau ins eigene Beuteschema passt. Frag dich IMMER im Voraus, warum du eine weitere Katze aufnehmen möchtest und sei ehrlich zu dir selbst.

– Möchtest du etwas Gutes tun und einer Katze in Not helfen? Warum möchtest du das? Wirklich für die Katze oder für dich, um besser dazustehen?
– Möchtest du deine Gruppe harmonischer gestalten?
– Hat jemand in der Nähe Kätzchen, die einfach nur süß sind?
– Hast du dich in eine bestimmte Rasse verliebt?

Oder, oder, oder.

Die Gründe für den Wunsch nach einer weiteren Katze können ganz vielfältig sein. Und es ist auch nichts verkehrt daran, Wünsche und Träume zu haben.

ABER:

Die Verantwortung für eine Katze übernehmen bedeutet:

Nicht nur heute und morgen, sondern für das gesamte Katzenleben (also bei einem Kätzchen ca. 15 bis 20 Jahre), 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 (+1) Tage im Jahr, auch wenn das Tier alt oder krank wird, wenn es auf den Teppich kotzt, aufs Sofa pinkelt, die Tapete zerfetzt, alt oder krank wird und auch wenn vielleicht etwas oder jemand Neues in dein Leben tritt, also IMMER, IN GUTEN, WIE IN SCHLECHTEN TAGEN.

Bist du wirklich und von ganzem Herzen bereit, diese große Verantwortung für ein weiteres Lebewesen zu übernehmen?

Wenn du dir hier nicht sicher bist, ist gerade nicht der richtige Zeitpunkt für eine weitere Katze.

5) Warum soll es gerade diese Katze sein?

Nachdem du dir darüber klar geworden bist, dass eine weitere Katze bei dir einziehen soll und du dir schon ein Tier ausgeguckt hast, dann geh noch einmal in dich und frag dich, warum es genau diese Katze sein soll und ob sie wirklich zu dir oder zu euch passt. Warum möchtest du genau ihr ein Zuhause geben?

– Weil sie so hübsch ist?
– Weil sie dir so leidtut?
– Weil der Text im Gesuch so lustig ist?

All das sind nicht unbedingt die Gründe, warum du dich für oder gegen eine bestimmte Katze entscheiden solltest. Geh in dich, frag dich, ob die Katze wirklich zu dir und zu deinem Leben passt und du ihr – ja, genau ihr – das Leben bieten kannst, das sie verdient.

Kampfschmuser sind zum Beispiel wahnsinnig süß, aber können manchmal auch aufdringlich bis nervig werden, wenn sie von morgens bis abends kuscheln wollen. Wünschst du dir eine solche Katze und hast du auch Zeit für stundenlange Kuschelsessions oder ist vielleicht ein eigenständigeres Tier, das nur gelegentlich auf den Schoß möchte, besser geeignet?

Hast du Geduld und bist willens, ein scheues Tier an dich zu gewöhnen und ist es bei dir entsprechend ruhig? Oder herrscht eher den ganzen Tag lebhaftes Treiben, zum Beispiel in einem Haushalt mit kleineren Kindern?

Durfte die Katze bisher Freigang genießen und ihr stünde bei dir nur ein Platz in einer kleineren Wohnung zur Verfügung?

Mach dir ganz genau bewusst, was für ein Leben das Beste für genau DIESE Katze wäre und inwiefern du ihr das bieten kannst. Wenn du dir hier nicht 100%ig sicher bist, ist es vielleicht der richtige Zeitpunkt für eine weitere Katze, aber eben nicht für genau diese.

6) Passt die Katze in meine bestehende Katzengruppe?

Wir gehen hier ja davon aus, dass bei dir bereits Katzen leben. Auch zu diesen muss die neue Katze natürlich passen und man tut einer harmonischen Katzengruppe nicht immer einen Gefallen, wenn man ein weiteres Tier in die Gruppe nimmt. Um Probleme durch den möglichen Neuzugang von Vornherein zu vermeiden, solltest du darauf achten, dass die neue Katze zu deinen Katzen passt.

– Wie ist der Charakter deiner Katzen? Wie der des möglichen Neuzugangs?
Sind deine Katzen eher ruhig und der Neuzugang lebhaft?
– Wie spielen deine Katzen? Eher wild oder vorsichtig?
– Wie alt sind deine Katzen? Wie alt wäre die neue Katze?
– Wie harmoniert die Gruppe derzeit miteinander und was möchtest du ggf. erreichen?
Möchtest du zum Beispiel einen Spielkameraden für ein lebhaftes Katzenkind, das den anderen Katzen im Haushalt zu ungestüm ist?
– Sind deine Katzen gesund? Gerade (chronisch) kranken Katzen tut man oft keinen Gefallen, wenn man sie dem (möglichen) Stress einer Vergesellschaftung aussetzt?

Nicht nur du darfst dein Leben mit der neuen Samtpfote teilen, sondern auch deine Stubentiger, ob sie wollen oder nicht. Daher sollte dieser Punkt mindestens so viel, wenn nicht sogar noch mehr Gewicht haben, als Punkt 5 in unserer Liste. Du tust weder dir noch den Haustigern einen Gefallen, wenn du eine Katze dazu nimmst, die nicht in die Gruppe passt.

7) Ist die Quelle aus der die Katze stammt seriös?

Katzen gibt es mehr oder weniger an jeder Ecke. Vom Bauernhof, von Privatpersonen, aus dem Tierschutz im In- oder Ausland oder auch vom Züchter. Allerdings ist es nicht immer leicht, die Spreu vom Weizen zu trennen und eine seriöse Bezugsquelle zu finden.

Aber das solltest du. Sieh dir die Quelle genau an, stelle Fragen und wenn du auch nur den kleinsten Zweifel an der Seriosität hast, dann wäge sehr genau ab, ob du wirklich genau dieser Katze ein Zuhause geben willst.

Einige Fragen, die du dir stellen solltest:

– Kann ich damit leben, wenn die Katze bei Ankunft bereits krank ist oder vielleicht an einer erblich bedingten Krankheit leidet, weil die Eltern zuvor nicht darauf getestet wurden? Habe ich die finanziellen Mittel und bin ich bereit, die Katze dann (womöglich kostspielig) behandeln zu lassen?
– Habe ich die Möglichkeit für den Fall des Falles Quarantäne zu halten?
– Kann ich damit leben, dass ich mit der Aufnahme zwar dieses eine Tier rette, aber dort dann gegebenenfalls unter unschönen Umständen weitere Katzen produziert werden?

Schwarze Schafe gibt es überall. Und wie heißt es so schön „der Schein trügt, aber er scheint“. Ein launiger Spruch, aber doch so wahr. Vorurteile und festgefahrene Meinungen sind hier fehl am Platz.

Nicht jede Bauernhofkatze ist krank. Es gibt durchaus auch landwirtschaftliche Betriebe, auf denen man sich um die Katzen kümmert, die eigenen Katzen kastrieren lässt und die Kätzchen wirklich von zugelaufenen Tieren stammen.

Nicht jede Katze vom Züchter ist gesund und frei von Erbkrankheiten, auch wenn die Tiere einen Stammbaum haben. Es gibt Züchter, die nur nach außen hin seriös wirken, bei denen es den Katzen aber hinter verschlossenen Türen alles andere als gut geht.

Nicht jeder Tierschutzverein ist seriös. Es gibt im Tierschutz Vereine, die auch wirklich TierSCHUTZ betreiben und es gibt solche, die sich mit mitleidsheischenden Geschichten nur eine goldene Nase verdienen wollen.

Lass dich hier nicht täuschen, frag gegebenenfalls nach Erfahrungen und schau genau hin, bevor du dich für eine Katze aus einer bestimmten Quelle entscheidest. Wenn du sie aufnimmst, obwohl die Voraussetzungen nicht stimmen, musst du ggf. mit oben genannten Punkten leben können.

8) Sind alle in der Familie mit der Aufnahme einer weiteren Katze einverstanden?

Katzen sind Familienmitglieder und sollten auch von allen Personen im Haushalt als solche betrachtet und behandelt werden. Das funktioniert in der Regel nur, wenn auch alle Familienmitglieder hinter einem möglichen Neuzugang stehen. Sind nicht alle Familienmitglieder mit der Aufnahme einer weiteren Katze einverstanden, ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt für eine weitere Katze.

9) Darf ich noch eine weitere Katze aufnehmen (Vermieter)?

Die Haustierhaltung ist im deutschen Mietrecht nach wie vor nicht ganz eindeutig geregelt. Grundsätzlich darf der Vermieter eine Katze nicht willkürlich verbieten, das heißt aber nicht, dass Katzen auch wirklich gehalten werden dürfen. Wenn der Vermieter die Haltung von Katzen verbietet, muss er dafür sachliche Gründe vorbringen. Grundsätzlich gilt, dass eine vertragsgemäße Nutzung der Wohnung immer möglich sein muss. Entscheidungskriterien betreffen daher z. B. die Lage und Größe der Wohnung, das Verhalten der Katze(n) und die Gesamtzahl der Haustiere insgesamt.

Der Vermieter kann also aus sachlichen Gründen im Einzelfall (weitere) Katzen verbieten. Gründe können zum Beispiel die generelle Katzenanzahl, ein möglicher Schaden für Nachbarn und Hausbewohner durch die Katze, Lärmbelästigung oder Verschmutzung und eine übermäßige Abnutzung der Wohnung sein. Die Entscheidung muss immer Folge einer individuellen Einzelfallprüfung sein. Um Probleme zu vermeiden, ist aber zu empfehlen, die Aufnahme einer weiteren Katze vorab mit dem Vermieter abzuklären.

10) Fühle ich mich der Aufnahme einer neuen Katze aktuell gewachsen und habe ich im Moment Zeit für eine Vergesellschaftung?

Auch mit der besten Vorbereitung ist die Aufnahme einer weiteren Katze in eine Gruppe immer noch ein Glücksspiel, bei dem man nie so genau weiß, was einen erwarten wird. Es kann sein, dass die Vergesellschaftung ganz unspektakulär verläuft. Es kann aber auch sein, dass die ganze Geschichte ein wenig nervenaufreibender wird und es viel Zeit, Geduld und Nerven braucht, um die Tiere aneinander zu gewöhnen. Mögliche Probleme wie Unsauberkeit inklusive. Besonders wenn erwachsene Tiere zusammengeführt werden sollen.

Hast du momentan Zeit und Nerven dich einer solchen möglicherweise belastenden Situation zu stellen und die Vergesellschaftung durchzuziehen? Falls nein, dann ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt für eine weitere Katze.

11) Habe ich mich mit dem Thema Vergesellschaftung und den möglichen Problemen damit intensiv beschäftigt?

Bei einer Vergesellschaftung ist die richtige Herangehensweise ungeheuer wichtig. Speziell, wenn es um erwachsene Tiere geht, die vielleicht sogar bisher allein gelebt haben. Hast du dich schon damit beschäftigt, wie du die Vergesellschaftung am besten angehst? Falls nein, kann ich dir dieses Buch* empfehlen.

12) Habe ich die Möglichkeit, die Tiere vorübergehend zu trennen?

Für eine erfolgreiche Vergesellschaftung kann es von Vorteil sein, die Katzen erst einmal zu trennen und sich dann langsam kennenzulernen. Auch wenn die Vergesellschaftung problematisch wird oder dein Neuzugang aus einer zweifelhaften Quelle stammt, kann es empfehlenswert oder sogar notwendig sein, die Samtpfoten zu separieren. Hast du die Möglichkeit, die Tiere vorübergehend zu trennen und wärst du ggf. bereit hierfür vorübergehend eine Gittertür zu installieren? Nein? Das solltest du aber.

13) Was ist mein Plan B, wenn es mit der Katze in meiner Gruppe nicht klappt? Kann die Katze ggf. wieder zurück?

Trotz aller Vorbereitung und Umsicht kann es dennoch passieren, dass es mit einer Katze in einer Gruppe jetzt oder später einfach nicht funktioniert. Dann braucht es einen Plan B, um in der unschönen Situation eine für alle Beteiligten geeignete Lösung zu finden.

Hast du dir darüber bereits Gedanken gemacht? Hättest du beispielsweise die Möglichkeit und den Willen die Katzen dauerhaft zu separieren? Hättest du ggf. Freunde, Verwandte oder Bekannte, die die Katze aufnehmen würden? Oder könnte sie gegebenenfalls wieder dorthin zurück, wo du sie bekommen hast?

Seriöse Tierschutzvereine, viele Tierheime und Züchter nehmen Katzen nach Möglichkeit wieder auf, wenn sie ihr neues Zuhause aus welchem Grund auch immer wieder verlassen müssen. Bei Katze aus anderen Quellen ist dies meist nicht der Fall. Auch nicht bei vielen Tieren aus dem Ausland. Ein Grund mehr, genau hinzusehen, woher dein neues Familienmitglied stammen soll.

14) Habe ich die Möglichkeit noch eine weitere Katze adäquat versorgen zu lassen/unterzubringen, wenn ich mich vorübergehend nicht um die Tiere kümmern kann?

Im Leben ist nicht immer alles planbar. Es kann immer vorkommen, dass man sich vorübergehend nicht um die eigenen Tiere kümmern kann, sei es aufgrund längerer Krankheit oder auch aus privaten oder beruflichen Gründen. Und gerade wenn man allein lebt, müssen die Katzen in der Zeit deiner Abwesenheit versorgt oder untergebracht werden. Dies kann ab einer gewissen Katzenanzahl schwierig werden.

Hast du die Möglichkeit, auch noch eine weitere Katze im Fall deiner Abwesenheit oder sogar im Todesfall adäquat versorgen zu lassen oder unterzubringen? Nein? Dann ist jetzt nicht der Zeitpunkt für eine weitere Katze.

Du hast alle Punkte durchgelesen und bist immer noch der Meinung, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für eine weitere Katze ist? Ja? Dann wünsche ich dir viel Freude mit deinem neuen Familienmitglied und eine reibungslose Vergesellschaftung!

 

Hast du noch Fragen oder Anregungen zu diesem Artikel? Dann schreib uns doch eine Mail an redaktion@haustiger.info. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Newsletter abonnieren

Du möchtest noch mehr Katzenwissen? Dann abonniere doch unseren Newsletter und erhalte aktuelle Informationen aus der Welt der Katze, praktische Hinweise, Neuigkeiten aus der Forschung, nützliche Links und mehr kostenlos frei Haus.

Interview: Was macht eigentlich eine Katzenspielzeugherstellerin?

Interview

Was macht eigentlich eine Katzenspielzeugherstellerin?

Im siebten Teil unserer Tierische-Berufe-Reihe erzählt uns Kerstin Benker von purrmania mehr über ihren tierischen Beruf. Es ist ein Beruf, der zum einen kreativ ist und zum anderen uns Miezen sehr viel Spaß bringt. Denn Kerstin stellt in ihrer eigenen Manufaktur artgerechtes Katzenspielzeug her.

Wie sie dazu gekommen ist und wie wir uns das Leben einer Katzenspielzeugherstellerin so vorstellen können, erfahrt ihr im heutigen Interview.

Aristoteles von Katzenspielzeugherstellerin Kerstin Benker

Spielspaß und Lebensfreude – genau unser Ding! (© Kerstin Benker)

Hexe: Hallo Kerstin, herzlichen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, uns einige Fragen zu deinem Beruf zu beantworten. Stellst du uns kurz deinen Beruf Katzenspielzeugherstellerin vor?

Kerstin: Hallo Hexe, natürlich sehr gerne. Es ist ja kein klassischer Lehrberuf und eigentlich bin ich da wirklich zufällig reingerutscht. Alles fing damit an, dass ich nicht das Richtige für meine eigenen Katzen finden konnte und durch meinen Blog eine Menge Leute kannte, denen es ähnlich ging. Aus der Not heraus entstand so die Idee und aus der Idee die ersten Produkte. Seit 2012 gibt es daher purrmania – Manufaktur für artgerechtes Katzenspielzeug, einen Online-Shop, der neben handgefertigtem Katzenspielzeug aus unserer Manufaktur auch feine Designprodukte von ebenfalls kleinen feinen Manufakturen führt. Den Namen purr-mania, den man mit „Schnurrwahnsinn“ übersetzen könnte, verdanke ich übrigens meinem Super-Schnurrer Aristoteles, der so viel, lange und irre laut schnurrt wenn er happy ist, dass ich ihn irgendwann purr-maniac nannte.

Hexe: Wie müssen wir uns denn „einen Tag im Leben einer Katzenspielzeugherstellerin“ vorstellen?

Kerstin: So ganz geregelt ist der Tagesverlauf nicht, aber morgens geht es eigentlich immer erstmal ins Lager, Pakete packen. Wir verschicken 95 % aller Bestellungen am Tag nach dem Zahlungseingang. DHL holt bei uns vormittags die Pakete ab, also geben wir da Vollgas, das noch so viele Bestellungen wie möglich auf den Weg in die richtigen Pfoten kommen. Anschließend geht es in die Produktion – einen Raum weiter, denn wir brauchen ja dringend Nachschub für all die hübschen Kundenmiezen.

 

 


Hexe: Wir kennen dich ja noch von deiner Website siam-katze-online.de, die wir auch lange in unserer Linkliste hatten. Wie bist du denn zu deinem Beruf gekommen? Gab es einen bestimmten Anlass, der dich dazu bewogen hat, künftig „in Katzenspielzeug zu machen“? Hast du eine Ausbildung in die Richtung oder einfach losgelegt?

Kerstin: Siam Katze Online war wirklich der Grundstein! Vielleicht erinnerst du dich, dass ich meinen beiden Katern, Aristoteles und Platon, hoffnungslos verfallen war? Bzw. ich bin es natürlich noch immer. Die beiden waren der Hauptgrund für purrmania, denn Aristoteles war ein wilder Spieler, der mir alles was ich gekauft habe, in 5 Minuten zerlegt hat und Platon war ein Chaos-Prinz, der sich für nix, aber auch gar nix, interessierte. 2 Probleme zu viel. Zudem fand ich vieles einfach hässlich, kitschig, teils sogar gefährlich. Ich hatte bereits angefangen, mich mit artgerechter Haltung und Ernährung zu beschäftigen und fand die Ausweitung auf andere Bereiche der Katzenhaltung eine logische Konsequenz.

Filzbällchen purrmania

Schafswolle, Seifenlauge, Kraft und Ausdauer sind die Zutaten für unsere heißgeliebten Filzbällchen.

Ich habe Marketingkommunikation studiert, ein Bereich, der mir heute noch tagtäglich hilft, weil ich nicht nur das Marketing selbst steuere, sondern unsere gesamte Produktentwicklung „bedarfsorientiert“ ist. Also im Grunde lassen wir uns von Katzen zeigen, was sie toll finden und machen daraus Spielzeug, das Frauchen und Herrchen gefällt.

Das Handwerkszeug dazu habe ich meinem Elternhaus zu verdanken. Meine Mutter hat mir schon als Kind so ziemlich alles beigebracht. Nur Filzen war in meiner Familie irgendwie kein Thema, aber da habe ich noch vor dem Start von purrmania einen tollen Kurs besucht.

Hexe: Stellst du deine Spielzeuge alle selbst her oder hast du Hilfe? Kannst du von deinem Beruf als Katzenspielzeugherstellerin leben oder hast du noch einen anderen „Brotjob“?

Beim Start von purrmania war ich bereits selbstständig als Marketingberaterin und habe dies eine Weile parallel laufen lassen. Nach ca. 6 Monaten wurde der Anteil purrmania aber bereits deutlich höher und da es mein Herzblut war, habe ich nur ein paar verzweifelte Bestandskunden weiter betreut und mich langsam aus dem Business zurückgezogen.

Wie oben bereits erwähnt, haben wir einige Partner, mit denen wir gerne kooperieren. Daneben gibt es noch ein Charity-Projekt, die Nepal collection, die wir in einer kleinen Kooperative in der Nähe von Katmandu herstellen lassen.

In der Produktion sind wir größtenteils ein Familienbetrieb, mein Mann hängt mit ebenso viel Herzblut an purrmania wie ich und verantwortet als Mitgeschäftsführer nicht nur die IT und die spießigen Bereiche wie Recht und Steuern, sondern muss auch mal mit anpacken, ob Pakete packen oder Schnüre schneiden. Viele Holzarbeiten werden seit jeher in unserer eigenen Werkstatt von meinem Vater durchgeführt. Aktuell suchen wir nach größeren Räumlichkeiten und würden mich dann gerne mit 1-2 Mitarbeitern in der Produktion entlasten. Ganz ohne Produktion kann ich mir nicht mehr vorstellen, dafür liebe ich den Job zu sehr.

Hexe: Arbeitest du bei der Gestaltung deiner Spielzeuge auch mit Angehörigen anderer tierischer Berufsgruppen, wie zum Beispiel Tierärzten, Tierheilpraktikern oder Katzenpsychologen zusammen?

Kerstin: Kurz und bündig: Ja. Allerdings nicht nur mit beruflichen Katzenprofis, für uns war das wichtigste Feedback häufig das der Laien, also unserer Kunden, die ihre Wünsche und die Vorlieben ihrer Katzen an uns herangetragen haben. Wir hatten von Anfang an auch eine ganze Reihe sehr gewissenhafte Katzenzüchter und aufopferungsvolle Katzenschutzmitarbeiter unter unseren Stammkunden, die uns an ihrer langjährigen Erfahrung teilhaben ließen. In einigen Zuchten haben wir dann gleich auch unsere Produktideen auf Herz und Nieren getestet und die eine oder andere Taschenkontrolle war wirklich gerechtfertigt…

Phythagoras und Thean mit La Ola

Unsere Junior-Tester Pythagoras und Theano mit La Ola – voller Körpereinsatz. Da lebten die beiden noch bei ihrer Mama beim Züchter, durften aber schon testen und “modeln”. (© Juliane Meyer – Tierfotografie)

Hexe: Katzenspielzeug kann man ja nie genug haben. Allerdings haben wir hier so Gesellen, die sogar angeblich unkaputtbares Spielzeug in Nullkommanichts in seine Einzelteile zerlegt haben. Worauf sollte unser Personal deiner Meinung nach bei der Auswahl von Katzenspielzeug achten?

Kerstin: Katzen sind kleine Raubtiere und haben mit ihren Zähnen und Krallen das Werkzeug, außer Stahl und Stein so ziemlich alles zu zerlegen, wenn sie es darauf anlegen. Müssen sie ja auch können, sonst könnten sie ihre Beutetiere ja auch nicht auseinandernehmen.

Wir achten schon bei der Auswahl unserer Materialien sehr auf die Stabilität der Rohstoffe und verarbeiten diese so robust es geht. Aber es gibt immer mal wieder „Profis“, die etwas auseinander nehmen wollen und diese Aufgabe auch sehr ernst nehmen. Ich nehme es meinen eigenen Miezen nicht übel, wenn sie mal was kaputt machen, aber ich achte darauf, dass es für sie ungiftig und ungefährlich ist. Handgefertigtes Spielzeug ist meiner Meinung nach der Industrie-Ware oft überlegen.

Hexe: Angenommen unser Personal hat jetzt, zum Beispiel bei dir, das seiner Meinung nach perfekte Spielzeug für uns gefunden. Sie packt es zu Hause aus und wir… schauen es mit dem Plüschpopo nicht an. Schon aus Prinzip. Hast du Tipps für sie, wie sie es uns doch noch schmackhaft machen kann?

Kerstin: Leg es auf den Esstisch und sag „nein!“ ;)

Ne Spaß beiseite. Klar hat jede Katze ihre Vorlieben, aber man kann auch Dinge schmackhaft machen. Der Spruch gerade ist gar nicht mal so weit hergeholt, denn kaum etwas langweilt eine Katze mehr als das, was sie tun soll. Ein Filzspielzeug oder ein Schmusekissen kann man spannend machen, indem man es in der Hand versteckt, nur eine Ecke zeigt. Eine Angel sollte nie auf die Katze zufliegen (welche blöde Beute macht das schon in der Natur?), sondern vor ihr „flüchten“. Hinterm Tischbein hervorblitzen, hinter der Sofalehne verschwinden.

Platon von Katzenspielzeugherstellerin Kerstin Benker

Von wegen Spielmuffel: Selbst einen Platon kann man begeistern! (© Kerstin Benker)

Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wer seine Katze beobachtet, lernt schnell, was ihr gefällt.

Hexe: Das war es auch schon. Liebe Kerstin, danke, dass du uns unsere neugierigen Fragen so nett beantwortet hast. Wir geben unserem Personal dann mal einen Tipp, wo es unsere Weihnachtsgeschenke bestellen kann. ;-)

Über Kerstin Benker

Kerstin Benker war ihr ganzes Leben lang ein Hundemensch – dachte sie zumindest. Bis sie Alexander kennen lernte, der gerade ein junges Katerchen aufgenommen hatte… Die Kurzversion: Alexander zog ein paar Wochen später bei ihr ein, nicht mit Kind und Kegel aber mit Kater und Kratzbaum.

Der kleine Aristoteles hat es in weniger als 5 Minuten auf ihren Schoß und in ihr Herz geschafft, so sehr, dass nach kurzer Zeit Kater Nr. 2 Platon einzog und irgendwann die Idee zu purrmania entstand.

Kerstin mit Aristoteles und Platon

“purrmania ist für mich pure Selbstverwirklichung. Vor 6 Jahres gab es nichts Vergleichbares und viele aus der Branche oder auch aus unserem Umfeld haben meine Idee milde belächelt. Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt – das alte Pippi Langstrumpf-Motto ist zu meinem Leben geworden und war dank des Rückhalts meines Mannes auch finanziell möglich.”

Kerstin lebt heute mit ihrem Mann Alexander und den Katzen Aristoteles, Platon, Pythagoras und Theano in ihrer Wahlheimat Berlin. Gucken (und shoppen ;-) ) könnt ihr unter purrmania oder auch auf Facebook.

Newsletter abonnieren

Du möchtest noch mehr Katzenwissen? Dann abonniere doch unseren Newsletter und erhalte aktuelle Informationen aus der Welt der Katze, praktische Hinweise, Neuigkeiten aus der Forschung, nützliche Links und mehr kostenlos frei Haus.

WICHTIG: Katze kennzeichnen lassen und registrieren

Sicherheit

WICHTIG: Katze kennzeichnen lassen und registrieren

Insbesondere Freigänger, aber auch reine Wohnungskatzen können entlaufen oder gestohlen werden. Daher ist es von großer Bedeutung, dafür zu sorgen, dass man dir die Katze zuordnen und sie wieder zu dir zurückbringen kann. Schließlich möchtest du deinen geliebten Haustiger ja sicherlich so schnell wie möglich wieder in die Arme schließen.

Zur Kennzeichnung von Katzen gibt es verschiedene Möglichkeiten, von denen jede Vor- und Nachteile besitzt. (mehr …)

error: Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren ist nicht gestattet. Wenn Sie einen unserer Texte verwenden möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter redaktion@haustiger.info
Consent Management Platform von Real Cookie Banner