Alle Artikel mit dem Schlagwort: Katzenleben

Interview: Katzen und Feuer – richtiges Verhalten im Brandfall

Im Gespräch mit anderen Katzenhaltern, ganz gleich, ob online oder offline taucht die Frage immer wieder auf. „Plant ihr für den Notfall?“, „Habt ihr euch schon einmal darüber Gedanken gemacht, was mit euren Tieren passiert, wenn bei euch zu Hause ein Feuer ausbricht?“ usw.. Ich habe und habe gottseidank auch jemanden gefunden, der mir meine neugierigen Fragen beantwortet. ;-) Haustiger: Hallo Ingo, erzähl doch mal ein wenig von dir, damit unsere Leser auch wissen, mit wem sie es zu tun haben. Ingo: Mein Name ist Ingo Behring, 43 Jahre alt. Ich bin seit über fünfundzwanzig Jahren bei der Feuerwehr aktiv, zum einen bei der Freiwilligen Feuerwehr in Bad Driburg und seit 1997 bei der Berufsfeuerwehr. Daneben bin ich Autor des Buches „112- der tägliche Wahnsinn“.

14 Fragen, die du dir unbedingt stellen solltest, bevor du einer weiteren Katze ein Zuhause gibst

Kaum ein Tag vergeht, an dem ich nicht irgendwie, irgendwo mit Katzenelend konfrontiert werde. Mit den unzähligen Gesuchen von Katzen, die im In- und Ausland ein Zuhause suchen, oft noch verbunden mit Drohungen oder herzergreifenden Geschichten. Auch in Kürze werden die Tierheime wieder überquellen und die Tierschützer werden nicht wissen wohin mit all den Katzenkindern und ausgewachsenen Katzen, die untergebracht werden müssen. Da fällt es schwer, „Nein“ zu sagen, auch wenn es vernünftig betrachtet richtig ist. Denn Liebe, ganz gleich ob zum Tier oder zum Menschen, bedeutet immer auch Verantwortung. Ich möchte heute die Fragen mit euch teilen, die ich mir vor einer solchen Entscheidung immer stelle und die du dir auch stellen und EHRLICH für dich beantworten solltest. Jedes Mal, bevor ein weiteres Tier dauerhaft bei dir einzieht. Und eigentlich auch, wenn es sich nur um eine vorübergehende Aufnahme handelt. Ich gehe hier davon aus, dass schon mindestens zwei Katzen bei dir leben (Einzelhaltung ist nicht artgerecht!). Die Fragen gelten aber ebenso, wenn du dein Leben noch nicht mit Katzen teilst, aber gerade darüber …

Interview: Was macht eigentlich eine Katzenspielzeugherstellerin?

Im siebten Teil unserer Tierische-Berufe-Reihe erzählt uns Kerstin Benker von purrmania mehr über ihren tierischen Beruf. Es ist ein Beruf, der zum einen kreativ ist und zum anderen uns Miezen sehr viel Spaß bringt. Denn Kerstin stellt in ihrer eigenen Manufaktur artgerechtes Katzenspielzeug her. Wie sie dazu gekommen ist und wie wir uns das Leben einer Katzenspielzeugherstellerin so vorstellen können, erfahrt ihr im heutigen Interview. Hexe: Hallo Kerstin, herzlichen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, uns einige Fragen zu deinem Beruf zu beantworten. Stellst du uns kurz deinen Beruf Katzenspielzeugherstellerin vor? Kerstin: Hallo Hexe, natürlich sehr gerne. Es ist ja kein klassischer Lehrberuf und eigentlich bin ich da wirklich zufällig reingerutscht. Alles fing damit an, dass ich nicht das Richtige für meine eigenen Katzen finden konnte und durch meinen Blog eine Menge Leute kannte, denen es ähnlich ging. Aus der Not heraus entstand so die Idee und aus der Idee die ersten Produkte. Seit 2012 gibt es daher purrmania – Manufaktur für artgerechtes Katzenspielzeug, einen Online-Shop, der neben handgefertigtem Katzenspielzeug aus unserer Manufaktur auch …

WICHTIG: Katze kennzeichnen lassen und registrieren Chippen, Tätowieren oder doch lieber Halsband?

Insbesondere Freigänger, aber auch reine Wohnungskatzen können entlaufen oder gestohlen werden. Daher ist es von großer Bedeutung, dafür zu sorgen, dass man dir die Katze zuordnen und sie wieder zu dir zurückbringen kann. Schließlich möchtest du deinen geliebten Haustiger ja sicherlich so schnell wie möglich wieder in die Arme schließen. Zur Kennzeichnung von Katzen gibt es verschiedene Möglichkeiten, von denen jede Vor- und Nachteile besitzt.

Nullpunkt: Wenn man für die Katze ein neues Zuhause finden muss

Sich für eine Katze zu entscheiden, bedeutet Verantwortung ein Katzenleben lang. Da stimmen wir zu 100 Prozent zu. Jedoch gibt es auch in diesem Fall – wie so oft im Zusammenleben mit Katzen – nicht nur Schwarz und Weiß. Manchmal hat man leider einfach keine Wahl und manchmal ist es auch im Interesse der Katze, Verantwortung zu zeigen, indem man für das Tier ein neues Zuhause sucht, in dem man ihm besser gerecht werden kann. Ein schwieriges Thema und eines über das man gerade online nicht gerne spricht. Denn allzu oft sieht man sich Unverständnis und Beschuldigungen gegenüber. Auch dann, wenn man die Entscheidung nicht voreilig getroffen hat, wie es leider häufig vorkommt. Viel zu oft wird erst geurteilt und dann nachgefragt. Auch mit der Folge, dass man dem Haustiger, um den es geht, mitunter mehr schadet als nützt. Doch sich ehrlich und noch dazu öffentlich einzugestehen, dass man dem geliebten Tier nicht (mehr) das bieten kann, was man sich für es wünscht, ist nicht einfach und erfordert Mut. Du stehst gerade vor dieser Entscheidung? …

Blumentopfschutz im Haustiger-Test – LYLANI

Katzen und Blumentöpfe. Auch so eine schwierige Geschichte. Die einen interessieren die Töpfe gar nicht, die anderen testen mit ihnen gerne einmal die Schwerkraft und/oder buddeln mit Freude in größeren Töpfen. Manche verrichten sogar ihr Geschäft darin. Alles nicht so das, was man als Katzenbesitzer und Pflanzenfreund so wirklich schätzt. Der innovative Blumentopfschutz LYLANI kann hier Abhilfe schaffen. Damit wird geworben „Auf deine Lieblinge würdest du nie verzichten. Auf das Chaos mit der Blumenerde schon. LYLANI bringt Ordnung und hochwertiges Design in deine Räume.  Der innovative Blumentopfschutz verhindert, dass Babys oder Haustiere mit der Blumenerde spielen. Mit dem hochwertigen Design integriert sich diese Lösung optimal in Ihre Räume. Der Blumentopfschutz wird von unten über den Blumentopf gezogen und anschließend am Stamm fixiert. Dabei passt sich der bi-elastische Stoff individuell Ihrer Pflanze an – der Stamm muss sich nicht in der Mitte des Blumentopfs befinden. Zum Gießen einfach leicht am oberen Rand des Blumentopfschutzes ziehen.“ (Quelle: vamani.de) Ausstattung Der Blumentopfschutz LYLANI ist in zwei Farben (Schwarz und Weiß) erhältlich und je nach gewählter Größe für Blumentöpfe mit …