Katzenfutter - wer verbirgt sich hinter bekannten Marken?
Nachdem wir uns hier im Magazin bereits damit beschäftigt haben, was gutes Katzenfutter ausmacht und was es mit den ominösen 4 % Fleisch im Katzenfutter auf sich hat, sehen wir uns heute einmal an, welche Hersteller hinter den bekanntesten Katzenfuttermarken stehen.
Es sind überraschend wenige Hersteller, die man jetzt nicht unbedingt sofort mit Katzenfutter in Verbindung bringen würde. (mehr …)
Berechnung Calcium-/Phosphor-/Magnesiumverhältnis
Wenn man sich mit der gesunden Katzenernährung beschäftigt, stößt man immer wieder auf die Information, dass man sich das Calcium-Phosphorverhältnis des Fertigfutters ansehen und auch bei der Zubereitung von Rohfleischmahlzeiten auf ein ausgewogenes Verhältnis dieser beiden Stoffe achten soll. Auch das Magnesium-Phosphorverhältnis wird in diesem Zusammenhang immer wieder genannt. (mehr …)
Hundefutter für die Katze?
Auf den ersten Blick scheinen Hund und Katze im Hinblick auf die Ernährung sehr ähnlich zu sein, handelt es sich doch, zumindest taxonomisch gesehen, bei beiden um Karnivoren, also Fleischfresser. (mehr …)
Wegweiser Katzenfutter - Artgerechte Nahrung für Stubentiger (Lena Landwerth)
Manche Katzenhalter können leidenschaftlich über das Thema Ernährung ihrer vierbeinigen Lieblinge diskutieren und vertreten dogmatisch eine Fütterungsphilosophie als die einzig Wahre. Auf der anderen Seite ist die Verunsicherung über die richtige Fütterungsmethode oft groß: Ist Roh- oder Fertigfutter besser? Welche Sorte sollte man auswählen? Wie ist sichergestellt, dass die Katze mit allen nötigen Nährstoffen versorgt ist? Was steckt eigentlich in welchem Futter? Geht es vielleicht sogar auch vegetarisch? Und wie sieht die passende Rationsgröße aus? Auch erfahrenen Katzenhaltern schwirrt hier schnell der Kopf. Dieses Buch vermittelt die Grundlagen aller Fütterungsmethoden. Es geht sachlich auf Themen wie Deklaration, Inhaltsstoffe, Übergewicht, Futtermittelallergien und Rückrufaktionen von Futtermittelherstellen ein und zeigt Lösungsansätze für eine gesunde Ernährung von Hauskatzen auf. (Quelle: www.amazon.de) (mehr …)
Was sind eigentlich tierische Nebenerzeugnisse?
Immer wieder liest man in Foren oder auf Ernährungsseiten, dass ein hochwertiges Katzenfutter keinerlei tierische Nebenerzeugnisse enthalten darf. Nun, das stimmt nur zum Teil. Zuerst gilt es zu betrachten, was sich hinter diesem zusammenfassenden Begriff eigentlich verbirgt. (mehr …)
Om Nom Nom, das neue Nassfutter für Katzen
Bereits seit einiger Zeit ist ein neues Katzenfutter auf dem Markt, Om Nom Nom, das von Gabriele Creswell von der Katzentheke, Stephanie Puchta von der Cattery Daisuki Thai und Daniela Joachim von Floyds Pfotenshop entwickelt wurde und wir natürlich sofort testen mussten.
Da wir, gerade was Futter angeht, aber auch immer sehr neugierig sind, haben sich die drei Damen bereiterklärt, uns einige Fragen zu diesem neuen Futter zu beantworten. (mehr …)