Alle Artikel in: Beschäftigung

Gerade in der Wohnungshaltung wollen Katzen beschäftigt werden. Zwar können sie auch miteinander spielen und toben, jedoch ist auch der Dosenöffner gefragt, um für Abwechslung zu sorgen. Ob Katzenspielzeug, selbstgebautes Intelligenzspielzeug oder Clickertraining für die Katze, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Schnelle Abkühlung für Katzen an heißen Tagen

Auch den Katzen wird es bei sommerlichen Temperaturen warm in ihrem dichten Pelz. Und anders als wir können sie sich nicht einfach leichter bekleiden, wenn ihnen danach ist. Umso wichtiger ist, den Miezen die Hitze so erträglich wie möglich zu machen. Daher möchten wir euch heute eine ganz schnelle und einfache Möglichkeit vorstellen, wie ihr gerade Katzen, die Wasser spannend finden, ohne großen Aufwand beschäftigen, zum Trinken animieren und ein wenig abkühlen lassen könnt. Ihr braucht dafür nur eine ausreichend bemessene Schüssel (am besten Keramik oder Glas), Wasser, Papierschiffchen und ein paar Leckerli. Wir haben hier jetzt gefriergetrocknetes Hühnchen genommen. Die Leckerchen kommen in die Schiffchen, die Schiffchen ins Wasser und die Katzen sind dann im Idealfall erst einmal damit beschäftigt, sich die Leckerli zu angeln. Wie das aussehen kann, seht ihr im Video. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Alternativ kann man auch noch ganz viele andere Dinge für Wasserspiele verwenden, wie z. B. Tischtennisbälle oder Robofische*. Viel Spaß beim Ausprobieren! Weitere Tipps, …

Video: Clickertraining mit Katzen

Katzen sind unerziehbar, hört man häufig und lassen sich schon gar nicht abrichten, wie Hunde. Das stimmt, sind ja schließlich Katzen. Dennoch kann man den Stubentigern so einiges beibringen. Ein tolles Beispiel dafür ist Kater Filou: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Viel Spaß beim Ansehen.

Abwechslung für die Wohnungskatze

Katzenverhaltenstherapeutin Tina Krogull von Meine Katze und ich hat uns einen Gastbeitrag geschrieben und erzählt uns ein wenig darüber, wie man mit ganz einfachen Mitteln Abwechslung in den Alltag von Wohnungskatzen bringen kann. [Gastbeitrag] Katzen, die in der Wohnung oder im Haus leben, leben im Gegensatz zu ihren Artgenossen mit Freigang, mit weniger Reizen. Aber als Katzenhalter kann ich meiner Katze Abwechslung bieten, ohne dafür tief in die Trickkiste greifen zu müssen.

Fummelkiste für Katzen mit Klopapierrollen

Wie so oft, lässt sich mit einfachen Mitteln so allerhand Nützliches herstellen. Ein wunderbares Beschäftigungsspielzeug für Katzen (auch für Bastelmuffel) ist die Fummelkiste mit Klopapierrollen. Hierzu sucht ihr euch einfach eine Pappschachtel und sammelt genügend Klopapierrollen, um die Schachtel zu füllen. Dann klebt ihr die Rollen in die Kiste (ich habe doppelseitiges Klebeband verwendet, geht aber bestimmt auch mit anderem Kleber) und schon ist die Fummelkiste fertig.

Welcher Spieltyp ist meine Katze?

Die meisten Katzen spielen gerne und sollten sie natürlich auch, bietet das tägliche Spiel mit dem Besitzer, allein oder dem Katzenkumpel Abwechslung im Alltag, die besonders für Wohnungskatzen von Bedeutung ist. Nun ist Katze jedoch nicht gleich Katze, so dass es häufig vorkommt, dass das liebevoll ausgesuchte Spielzeug unbeachtet in der Ecke landet und vom Stubentiger ignoriert wird. Das ist natürlich schade.