Stiftung Warentest: Nassfuttertest 2017 + Trockenfuttertest 2018
Nachdem 2014 bereits Katzennassfutter getestet worden waren, gab es 2017 einen neuen Test. Auch damals waren wieder Futtermarken aus dem Supermarkt, wie etwa von Norma oder Edeka, auf den vordersten Plätzen gelandet, während als hochwertig bekannte Anbieter wie MACs oder Tundra eher schlecht bewertet wurden. Trockenfutter wurden jetzt aktuell bewertet, eigentlich wollten wir darüber nichts schreiben, aber nachdem einige Anfragen kamen, haben wir nun doch einige Sätze am Ende dieses Artikels ergänzt. Vorab die Ergebnisse der Stiftung Warentest gaben und geben keinerlei Rückschlüsse auf die wirkliche Qualität von Katzenfuttermitteln. Einem Test liegen natürlich auch immer Testkriterien zugrunde. In diesem Fall waren das die • Ernährungsphysiologische Qualität (60 %), • Fütterungsempfehlungen (20 %), • Schadstoffe (10 %), • sowie Deklaration und Werbeaussagen (10 %). Welche Futtermittel wurden getestet? Im Test waren dieses Mal ein paar andere Sorten als 2014 und zwar in absteigender Reihenfolge der Bewertung: SEHR GUT • Gut & Günstig (Edeka) – Zarte Stückchen mit Huhn in feiner Soße • Topic (Aldi Nord) – Zarte Mahlzeit mit herzhaftem Rind & Huhn • Mieze Katz …