Interview: Die Katze und das Tierheim

Interview

Katzen im und aus dem Tierheim

„Wenn sich kein Zuhause findet, dann muss die Katze ins Tierheim.“ – Eine Aussage, die man immer wieder liest und die häufig eingesetzt wird, um den emotionalen Druck auf potentielle Adoptanten zu erhöhen und diese dazu zu bringen, das Tier zu adoptieren, bevor es ins Tierheim „abgeschoben“ wird. Ein Ort, der immer noch häufig mit vielen negativen Vorstellungen in Verbindung gebracht wird, obwohl viele Kritiker ein Tierheim noch nie von innen gesehen haben.

Um hier ein wenig Aufklärung zu betreiben, hat sich Jasmin alias Frau Clickerlöwe bereiterklärt, uns im Rahmen eines Interviews ein wenig über den Alltag im Tierheim Gelsenkirchen zu erzählen und nimmt sich dabei auch vielen häufigen Vorurteilen an, die regelmäßig vorgebracht werden.

Haustiger: Hallo Jasmin, bitte stell dich doch kurz vor, damit unsere Leser auch wissen, mit wem sie es zu tun haben.

© Jasmin Lindner

Jasmin: Hallo, mein Name ist Jasmin alias Frau Clickerlöwe und ich bin hauptamtliche (Assistentin der Geschäftsstellenleiterin) sowie ehrenamtliche Mitarbeiterin (Katzenschmuserin und Katzenverhaltensberaterin im Katzenhaus) im Tierheim Gelsenkirchen / Tierschutzverein für Gelsenkirchen und Umgebung e.V. 1880.

Haustiger: Was die “Zustände” in Tierheimen so angeht, gibt es ja nach wie vor viele Mythen und Vorurteile. Teilweise wird sogar angenommen, den Tieren werde dort Leid angetan. Wie muss man sich denn den Alltag bzw. einen Tag im Tierheim als Außenstehender so vorstellen?

Jasmin: Viele der Mythen und Vorurteile sind mir natürlich auch bekannt und ich möchte mit jeder Menge Aufklärung dafür sorgen, dass diese entkräftet werden.

Der Alltag im Tierheim ist sowohl körperlich als auch emotional anstrengend: Ganz oft sind die Tierheime überfüllt, die Wartelisten werden immer länger und die Schicksale der einzelnen Tiere werden immer trauriger.

Katzenbox im Katzenhaus des Tierheims Gelsenkirchen
© Jasmin Lindner

Die Pfleger kümmern sich um die zugeteilten Abteilungen und Tiere: Die Boxen / Käfige werden gesäubert, Streu, Heu etc. wird aufgefüllt, die Toiletten / Ausscheidungsecken werden geputzt und neu befüllt, die Wäsche wird gewechselt, die Tiere bekommen frisches Futter & Wasser, die Näpfe und Utensilien werden gespült, es muss eine Menge desinfiziert werden, einige Tiere benötigen eine besondere Pflege und / oder benötigen ihre Medikamente, die Termine für Vermittlungsgespräche und Besuche beim Tierarzt müssen koordiniert und abgesprochen werden, die Mails und das Telefon (Nachrichten auf dem AB) werden abgerufen und beantwortet und und und…

Bei all der vielen Arbeit versucht man allerdings auch, den Tieren so viel Aufmerksamkeit, Liebe und auch Training zukommen zu lassen wie nur möglich.

© Jasmin Lindner

Haustiger: Angenommen, ich habe eine Katze gefunden oder muss mich von meinem Tier trennen und möchte / muss den Vierbeiner im Tierheim abgeben. Wie muss ich mir das vorstellen? Kann man die Katze einfach abgeben? Wird eine Gebühr fällig?

Jasmin: Wenn ein Tier gefunden wird, kann es problemlos im Tierheim abgegeben werden.

Da wir uns entschlossen haben, unser Tierheim auch nach der Corona-Pandemie dauerhaft geschlossen zu halten und uns voll auf 1:1-Vermittlungstermine mit Interessenten zu konzentrieren, ist für die private Abgabe einer Katze ein Termin notwendig, der telefonisch abgesprochen werden kann.

Vor einer Abgabe müssen wir schauen, ob wir Kapazitäten für die Aufnahme der Tiere haben. Hier wird dann auch eine Gebühr fällig, die sich zum Beispiel nach dem Impfstatus bzw. einer nicht vorhandenen Kastration etc. richtet.

Haustiger: Wenn es sich um mein eigenes Tier handelt oder eine Katze, die ich gut kenne (z. B. die Katze von der verstorbenen Oma). Wie kann ich den Umzug für beide Seiten so gut wie möglich gestalten?

Jasmin: Wenn es sich bei der Abgabe um ein bekanntes Tier handelt, wäre es für uns als Tierheim (-Mitarbeiter) wichtig, so viele Infos wie nur möglich über das Tier zu erhalten.

• Was isst es gerne? Hat es Lieblingsleckerchen?
• Hat es eine Lieblingsdecke? Ein Lieblingskissen?
• Wo mag es gerne angefasst werden? Was mag das Tier überhaupt nicht?
• Welche Krankheiten oder Allergien sind bekannt?
• Mag das Tier andere Katzen? Mag das Tier andere Tiere? Kommt das Tier mit Kindern klar?
• Und und und…

Wenn viele wichtige Infos vorhanden sind, können wir uns individueller um das abgegebene Tier kümmern und ihm / ihr den Umzug so angenehm wie möglich gestalten. Dies ist dann auch ein wenig einfacher für das Tier in Bezug auf die Umgewöhnung.

Keks © Jasmin Lindner

Für den Menschen ist es auch ein großer Einschnitt, selbst wenn es nicht das eigene Tier ist, sondern möglicherweise das Tier der verstorbenen Oma, an dem man aber dennoch hängt. Hier könnte es hilfreich sein, sich einem Menschen im nahen Umfeld anzuvertrauen und seine Gefühle und Gedanken zum Ausdruck bringen zu können. Manchmal ist eine Abgabe leider unumgänglich, aber man kann dennoch versuchen, die Situation bestmöglich zu gestalten. Oft hilft es den Tierheimen (und auch den Menschen), eine Patenschaft für dieses Tier abzuschließen, so dass einige Kosten auf Dauer gedeckt sind und man das Tier noch „sicherer“ versorgt weiß.

Haustiger: Was geschieht mit der Katze direkt nachdem sie im Tierheim angekommen ist (z. B. im Hinblick auf Untersuchungen, Quarantäne, … )?

Jasmin: Im Regelfall kommt die Katze erstmal in eine Quarantänestation und wird schnellstmöglich dem Tierarzt des Tierheimes vorgestellt. Man schaut sich den aktuellen Impfstatus an, organisiert, wenn nötig, einen Termin für die Impfung / Kastration etc. und beobachtet das Verhalten der Katze. Dies ist später wichtig für eine eventuelle Vergesellschaftung mit anderen Katzen in unseren beiden Katzenhäusern und natürlich für die weitere Vermittlung.

© Jasmin Lindner

Haustiger: Was wird getan, damit sich die Katzen im Tierheim so wohl wie möglich fühlen? Inwieweit kann auf die Bedürfnisse der Katzen Rücksicht genommen werden? Gibt es Beschäftigungsangebote?

Jasmin: Wenn das Tierheim „übervoll“ ist, bringt dies die Tiere sowie die Mitarbeiter an ihre körperlichen sowie emotionalen Grenzen. Es versuchen dennoch alle, den Katzen den Aufenthalt im Tierheim so angenehm wie nur möglich zu gestalten. Innerhalb der Boxen wird geschaut, dass die Tiere genügend Versteckmöglichkeiten haben, falls sie sich zurück ziehen möchten.

In den Quarantäne- / Krankenstationen sind die Beschäftigungsangebote aufgrund des Platzmangels und der gesundheitlichen Situation sehr überschaubar. Hier liegt der Fokus auf dem „wieder gesund werden“, um dann in eine Box in unseren Katzenhäusern oder Übergangsstationen ziehen zu dürfen.

In den Katzenhäusern gibt es dann mehr Beschäftigungsangebote, da dort auch die ehrenamtlichen Katzenschmuser Zugang haben und sich ausgiebiger um die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Katzen kümmern können. Die Pfleger und Schmuser arbeiten hier Hand in Hand und tauschen sich über die Fortschritte der Katzen aus, so dass dies auch in den Vermittlungstexten und bei der Vermittlung erwähnt werden kann.

@ Jasmin Lindner

Von den Schmusern werden im Regelfall die folgenden Dinge angeboten:
Clickertraining (Tricks, Medical Training, Höflichkeitstraining etc.), Wellness in Form von Streicheln, Kraulen und Bürsten (wenn die Katzen dies wünschen); Action in Form von Spielangeboten (Spielangeln, Bändchen, Fummelbretter etc.); Ansprechen des Hörsinns: Vorlesen für sehr schüchterne Katzen bzw. auch für Katzen, die dies gerne mögen.

Medical Training
© Jasmin Lindner

Wenn sich eine Katze als „Star“ fühlen möchte, bieten wir auch Fotoshootings an, damit man auf unseren sozialen Medien „glänzen“ kann. 😉

Haustiger: Angenommen, ich würde gerne eine Katze aus dem Tierheim adoptieren. Wie läuft das ab? Kann man da einfach vorbeikommen?

Prinzipiell handhabt jedes Tierheim die Vermittlung ganz individuell. Unsere Mitarbeiter haben nach der Schließung während der Corona-Pandemie bemerkt, dass 1:1-Termine mit Interessenten sinnvoller gehändelt werden können als der bisherige Publikumsverkehr. Die individuelle Betreuung lässt eine intensivere Zeitspanne für Fragen zu und wird deshalb beibehalten.

Dies bedeutet, dass die Menschen sich bei Interesse an einer unserer Katzen im Tierheim-Büro melden und dann einen Termin ausmachen können. An diesem Termin kümmert sich dann ein Tierpfleger um die Interessenten und man darf die Katze ausgiebig kennen lernen. Wenn es sich um eine Katze in den beiden Katzenhäusern handelt, können die Katzenschmuser ins Gespräch involviert werden und eventuell auch noch einige wichtige Infos mitteilen. Oft wissen sie, welche Leckerchen die ausgewählte Katze mag, welches Spielzeug richtig gefeiert wird und wo die Katze am allerliebsten gekrault werden möchte… und und und.

© Jasmin Lindner

Wenn der Funke dann überspringt (auf beiden Seiten) und alle Eckdaten passen, darf die Katze adoptiert werden und ausziehen. Handelt es sich bei der ausgewählten Katze um eine Katze mit einer „Verhaltensoriginalität“, sind im Regelfall mehrere Besuche sinnvoll, um die Katze besser kennen zu lernen und auch die mögliche Verhaltensoriginalität. So kann man dann für sich entscheiden, ob man das gemeinsame Zusammenleben mit notwendigen Managementmaßnahmen sowie (Clicker-) Training händeln kann / will.

Clickertraining
© Jasmin Lindner

Es macht eindeutig Sinn, die Vermittlung VOR der Adoption zu stoppen, sobald man sich mit der Situation doch überfordert fühlt. (Ganz wichtig: Das ist absolut keine Schande, sondern in meinen Augen sehr erwünscht, denn eine unüberlegte Vermittlung schadet im schlimmsten Fall allen Beteiligten!)

Haustiger: Muss man bei der Adoption einer Katze aus dem Tierheim grundsätzlich davon ausgehen, dass die Tiere durch den Aufenthalt im Tierheim in irgendeiner Form verhaltensauffällig oder traumatisiert sind und ggf. mehr Arbeit machen als “Nicht-Tierschutzkatzen”?

Jasmin: Die Frage ist hier, wie man die Begrifflichkeiten definiert. Was bedeutet „verhaltensauffällig“? Eine Katze aus einem Züchterhaushalt / Vermehrerhaushalt kann ebenso Verhaltensauffälligkeiten aufweisen wie eine Katze aus dem Tierheim. Der bloße Aufenthalt in einem Tierheim löst per se keine Verhaltensprobleme aus. Wir müssen uns aber klar machen, dass ein sensibles Tier natürlich durchaus anders mit einer solchen Situation umgehen könnte, als ein sehr selbstsicheres Tier. Oft ist es ja sogar so, dass die Tiere erst NACH einer traumatisierenden Situation im Tierheim landen und dann hier erst mal einen sicheren Hafen finden, bevor sie in ihr neues Zuhause ziehen können.

© Jasmin Lindner

Mittlerweile landen jede Menge „ebay-Katzen“ in den Tierheimen, weil Privatleute ihre Tiere nicht mehr zum „Verkauf“ anbieten dürfen. Ich bezweifle stark, dass diese Katzen (häufig sind es ja „Upps-passiert“-Würfe) mental gesünder sind als ihre Artgenossen im Tierheim.

Dass Tierschutzkatzen mehr Arbeit machen als „Nicht-Tierschutzkatzen“ halte ich für eine nicht haltbare Verallgemeinerung, die im Grunde genommen niemandem einen Vorteil bringt. Für mich entspricht diese Aussage nicht den Tatsachen, da eine artgerechte Tierhaltung grundsätzlich mit mehr Aufwand verbunden ist, als wenn das Tier nur „so nebenbei“ existiert.

Haustiger: Immer wieder hört man, jemand war im Tierheim, hat aber keine Katze bekommen. Oder auch “Tierheime wollen doch überhaupt keine Tiere vermitteln”. Dafür gibt es ja in der Regel Gründe. Magst du dazu vielleicht noch etwas sagen?

Jasmin: Vielen Menschen fällt es leichter, eine schlechte Rezension zu schreiben als eine gute. In den meisten Fällen gibt es in der Tat nachvollziehbare Gründe, weshalb Tier x oder Tier y eben nicht zu diesem Menschen / zu dieser Familie gepasst hat. Tierheime / Tierschutzvereine entscheiden zugunsten des individuellen Tieres, da wir alle eine Verantwortung für unsere Tiere übernommen haben, derer wir gerecht werden wollen.

© Jasmin Lindner

Wenn ich beispielsweise eine Katze habe, die Freigang benötigt und aufgrund eines traumatischen Ereignisses nicht mit Kindern kompatibel ist, dann wäre es verantwortungslos, diese Katze in eine reine Wohnungshaltung zu einer Familie mit 3 kleinen Kindern zu vermitteln. Dann wäre vielleicht diese Familie zufrieden, aber die Katze wäre unglücklich. Außerdem würde das Glück der Familie wahrscheinlich nicht all zu lange andauern, weil die Katze aufgrund ihrer Frustration möglicherweise Verhaltensauffälligkeiten wie Unsauberkeit oder Übersprungshandlungen (zum Beispiel: beim Spielen in die Hand hacken) zeigen würde.

Ich kann natürlich nicht für alle Vereine sprechen, aber ich würde behaupten, dass es in der Regel gute Gründe gibt, warum jemand ein bestimmtes Tier nicht adoptieren kann. Meistens werden dann aber andere Tiere gezeigt, die eventuell besser zu dem jeweiligen Menschen oder der jeweiligen Situation passen. Wir haben schon häufiger mal die Rückmeldung bekommen, dass die Interessenten zwar nicht ihr Wunschtier adoptieren konnten, allerdings stattdessen ein absolut „passendes“ Tier ins neue Zuhause einziehen durfte und man sehr glücklich und dankbar ist.

Haustiger: Adoptiert man eine Katze aus dem Tierschutz/Tierheim, wird in der Regel eine Schutzgebühr fällig. Kannst du etwas dazu sagen, wie sich diese zusammensetzt (bzw. wie man auf Betrag x kommt) und wofür die Schutzgebühr verwendet wird?

Die Schutzgebühr setzt sich überall ein wenig anders zusammen. Wenn man ehrlich ist, deckt sie nicht mal ansatzweise die Kosten der Versorgung dieser einen Katze. Prinzipiell müsste man innerhalb der Berechnung folgende Punkte beachten: die Kastration, die verschiedenen Schutzimpfungen, notwendige Spot-On-Präparate, das Chippen und den Chip selbst, das Futter (Achtung: Spezialfutter kann sehr teuer sein.), die allgemeine Unterbringung, die mögliche notwendige medizinische Versorgung, wenn das Tier krank ist, Medikamente und und und…

© Jasmin Lindner

Im Grunde ist die Schutzgebühr lediglich ein Tropfen auf den heißen Stein, um ein Tierheim halbwegs kostendeckend betreiben zu können. Und wer nach der GOT-Erhöhung schon mal zum Tierarzt musste, weiß, wie sehr die Preise gestiegen sind. Tierheime haben allerdings nicht NUR EIN Tier zu versorgen, sondern oft hunderte. Die Schutzgebühr mag also auf den ersten Blick ziemlich hoch sein, relativiert sich aber, wenn man ausrechnet, was man ansonsten alles hätte alleine bezahlen müssen.

Haustiger: Möchtest du unseren Lesern noch etwas mit auf den Weg geben?

Jasmin: Sehr gerne. Ich halte nichts von Sprüchen wie : „Adoptiert eine Katze aus dem Tierheim. Die sind so „dankbar“!“, weil dieser „Dankbarkeitsgedanke“ in meinen Augen nicht sinnvoll ist. Aber eine Katze aus dem Tierheim zu adoptieren, um ihr ein schönes Zuhause und ein tolles Leben zu schenken, das ist sinnvoll und einfach eine wundervolle Tat.

Und fragt bitte bei Unsicherheiten jemanden, der sich auskennt, Euch beraten und bei der Auswahl der passenden Katze begleiten kann, um das bestmögliche „Match“ zu erzielen.

Einen großen Dank an alle Menschen, die einer Tierschutzkatze eine Chance geben oder schon gegeben haben. Dafür bin ich Euch wirklich von Herzen dankbar!

© Jasmin Lindner

Haustiger: Liebe Jasmin, danke, dass du dir die Zeit genommen hast, uns unsere neugierigen Fragen zu beantworten und zu diesem wichtigen Thema aufzuklären. Was uns noch wichtig ist, zu erwähnen, ist, dass eine Abgabe ins Tierheim nicht automatisch eine Verschlechterung für das jeweilige Tier bedeuten muss, sondern – weit mehr als bei einer spontanen Blitzvermittlung – auch eine Chance sein kann, nach dem Aufenthalt das absolute Traumzuhause zu finden. 

Und wenn ihr noch mehr von Jasmin und den Katzen im Tierheim Gelsenkirchen sehen möchtet, dann folgt ihr doch auf Facebook und / oder Instagram

Newsletter abonnieren

Du möchtest noch mehr Katzenwissen? Dann abonniere doch unseren Newsletter und erhalte aktuelle Informationen aus der Welt der Katze, praktische Hinweise, Neuigkeiten aus der Forschung, nützliche Links und mehr kostenlos frei Haus.

Interview: Was macht eigentlich eine Katzensitterin?

Interview

Was macht eigentlich eine Katzensitterin?

Im 8. Teil unserer Tierische-Berufe-Reihe erzählt uns Jennifer Eßer von Katz‘ allein zu Haus etwas über ihr Business. Jennifer kümmert sich um Samtpfoten, wenn deren Besitzer dies vorübergehend nicht selbst erledigen können. Zum Beispiel im Urlaub. Denn Jennifer ist Katzensitterin.

Hexe: Hallo Jennifer, herzlichen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, uns einige Fragen zu deinem Beruf zu beantworten. Stellst du uns kurz deinen Beruf Katzensitterin vor?

Jennifer: Hallo ihr Lieben, das mache ich sehr gerne! Vielen herzlichen Dank für diese tolle Gelegenheit! Als mobile Catsitterin fahre ich zu meinen Kunden nach Hause und kümmere mich in deren Abwesenheit um deren Samtpfoten. Hierbei werden alle wichtigen Punkte abgearbeitet:

– Reinigung von diversen Näpfen (Futter & Wasser), Futterplatz & Toiletten (+ Umgebung)
– Fütterung
– Streichel- & Spieleinheiten
– Medikamentengabe
– Fellpflege
– Freigänger rein & raus lassen bzw. gerne auch mal einsammeln

Zusätzlich kümmere ich mich nebenbei noch um alltägliche Dinge den Haushalt betreffend, bspw. lüften, Rollladen betätigen, Blumen gießen etc. Dies macht jedoch einen sehr kleinen Teil meiner Arbeit aus. Zu 99% kann und darf ich mich auf die Fellnasen konzentrieren.

Für Kater Darius ist Leckerchen-Zeit. Meist verbringt Jennifer die Zeit auf „Augenhöhe“ mit den Katzen. (© Jennifer Eßer – Katz’allein zu Haus)

Hexe: Wir müssen wir uns denn „einen Tag im Leben einer Katzensitterin“ vorstellen?

Jennifer: Der Wecker klingelt früh, denn natürlich haben fast alle Miezen ihre geregelten Zeiten, welche ich bestmöglich versuche einzuhalten. Dies geht bei mehreren Kunden gleichzeitig nicht immer zu 100%, Tiere die pünktlich ihre Medikamente benötigen werden uhrzeitentechnisch optimal gelegt. Da muss ich manchmal umdisponieren.

Ich fahre, nachdem natürlich meine Bande versorgt ist, nach und nach die unterschiedlichen Haushalte an und ziehe mein Programm durch. Zwischendurch machen sich diverse Bilder und Videos samt persönlichem Text auf den Weg zu Herrchen & Frauchen in den Urlaub. Viele möchten die Gewissheit haben, dass Zuhause alles in Ordnung ist. Gegebenenfalls folgen nach und zwischen den Betreuungen Kennenlerntermine & Schlüsselübergaben.

Kira ist damals als Pflegekatze bei Jennifer eingezogen. Mit geschätzten 6 Wochen und jede Menge Würmern im Bauch hat sie ihr Leben auf den Kopf gestellt. (© Jennifer Eßer – Katz‘ allein zu Haus)

Hexe: Wie wird man denn Katzensitterin? Kann jeder einfach als Katzensitterin arbeiten? Gibt es da eine anerkannte Ausbildung? Muss man als Katzensitterin bestimmte Voraussetzungen erfüllen?

Jennifer: Für mich war es lange Zeit ein großer Traum mich auch beruflich mit Katzen zu beschäftigen. Nach einiger Überlegung und längerer Recherche habe ich mich dazu entschlossen mein Glück zu versuchen – „Katz‘ allein Zuhaus“ wurde geboren.

Ein Gewerbe ist zuallererst nicht schlecht. Den Rest muss man sich tatsächlich zusammenstellen. Für Verträge, Rechnungen, Infobögen, Werbung ist man selbst verantwortlich – Inspiration fand ich im Internet.

Natürlich ist es von Vorteil, wenn man sein Herz diesen wundervollen Wesen verschrieben hat – denn nur so kann es funktionieren. Ansonsten ist man vielleicht nach einiger Zeit genervt von der ganzen Spülerei & Putzerei ;-) Denn Catsitter zu sein, heißt nicht nur spielen & schmusen, nein, man muss auch andere Dinge erledigen.

Es handelt sich um keinen Ausbildungsberuf. Voraussetzungen muss man ebenfalls keine erfüllen, jedoch wäre eine starke Affinität und einiges an Erfahrung nicht schlecht. Nicht jede Kundenkatze ist gleich und lässt einen sofort an sich ran – Da muss man teilweise schon viel mit dem Tier „arbeiten“ und sein Vertrauen gewinnen. Wochenende? Feiertage? Fehlanzeige! Auch an diesen Tagen muss man/ich früh raus. Aber was macht man nicht alles aus Liebe?!

Der kleine Siam-Kater Oscar hat Schuld an der Katzenliebe. (© Jennifer Eßer – Katz‘ allein zu Haus)

Hexe: Arbeitet eine Katzensitterin auch mit Tierärzten oder Angehörigen anderer tierischer Berufsgruppen, z. B. Tierpsychologen, zusammen? Wie ist das denn bei dir z. B.?

Jennifer: Ich bin nebenbei im Katzenschutz tätig und stehe in engem Kontakt mit meinem Tierarzt. Mit einem Tierpsychologen hatte ich noch nicht zu tun, jedoch bin ich dem nicht abgeneigt. Ich möchte meinen Kunden einen guten Service bieten, welcher nicht ausschließlich das Sitting abdeckt, sondern auch andere Themenbereiche behandelt (z.B. artgerechter Haushalt & Katzenfutter, Verhaltensstörungen, Zusammenführung). Sehr gerne gebe ich stets Tipps mit auf den Weg, um meinen Kundenmiezen das Leben zu verschönern.

Kuro und Neji sind die ersten eigenen Katzen von Jennifer. Beide kamen im Alter von ca. 13 Wochen über den Tierschutz zu ihr. (@ Jennifer Eßer – Katz‘ allein zu Haus)

Hexe: Sagen wir mal, unser Personal möchte in den Urlaub fahren und uns nicht mitnehmen. Worauf sollte sie deiner Meinung nach bei der Auswahl des Katzensitters/der Katzensitterin achten?

Jennifer: Drei wichtige Punkte: Zuverlässigkeit, Vertrauen & Kompetenz. Man darf nicht vergessen, dass man eine vollkommen fremde Person in sein Heim lässt und ihm mindestens ein Familienmitglied anvertraut. Deshalb sollte man diese Person unbedingt vorher kennenlernen um sich ein Bild zu machen. Ich persönlich würde immer Jemanden bevorzugen, der selbst Katzen hat oder, wenn nicht, den Beruf schon lange Zeit ausübt. Ich möchte meine Tiere in den besten Händen wissen. Da darf es nicht vorkommen, dass die Katzen einen Tag nicht versorgt sind oder mal ein Fenster unbeaufsichtigt gekippt oder ein Toilettendeckel oben gelassen wird.

Hexe: Angenommen wir haben jetzt eine Katzensitterin gefunden, die uns geeignet erscheint, wie müssen wir uns dann den weiteren Ablauf vorstellen? Jetzt bei dir z. B. wir schreiben dir eine Mail oder rufen dich an und wie geht es dann weiter?

Jennifer: Bei Anfrage bespreche ich telefonisch oder per Mail die wichtigsten Details: Wann? Wo? Wie viele Katzen? Sind diese gesund? Im gleichen Atemzug vereinbare ich einen unverbindlichen und kostenlosen Kennenlerntermin. Die Menschen sollen und müssen wissen, wen man dort engagiert. Diese Art Termin dauert meist ca. 1 Stunde in denen ich für mich alles Wichtige abfrage.

Nach Besuch wird der Betreuungsvertrag erstellt. Der Vertrag für zwei Samtpfoten umfasst bei mir mittlerweile ganze fünf Seiten – davon zwei Seiten mit Informationen inkl. einem DSGVO-Infoblatt.

Nachdem der Vertrag unterzeichnet bei mir angekommen ist, vereinbare ich – sofern der Urlaubstermin bald ansteht – einen weiteren Termin. Diesmal jedoch zur Schlüsselübergabe. Hier erfrage ich zusätzlich, ob sich etwas im Haushalt geändert hat (neues Futter, Klo-Situation, neue Katze, usw.) und gehe mit den Besitzern gerne nochmals alles durch.

Die Rechnung schicke ich manchmal vorab – manchmal bringe ich sie zu den Schlüsselübergaben mit. Dies kommt auf die Zahlungsart drauf an. Danach geht es dann mit der Betreuung los! Nach dieser gibt es einen letzten Termin zur Schlüsselrückgabe.

Dreibeinchen Yuki zog 2017 bei Jennifer ein (© Jennifer Eßer – Katz‘ allein zu Haus)

Hexe: Und die Kosten? Macht da jede Katzensitterin ihre eigenen Preise oder gibt es da auch eine Gebührenordnung wie bei den Tierärzten?

Jennifer: Eine Gebührenordnung gibt es nicht. Jeder macht seine Preise, wie er meint. Diese reichen gerne von € 6,- bis € 15,- und mehr, manchmal je Tier, manchmal pauschal. Es ist wirklich sehr unterschiedlich. Ich habe von Konkurrenten gehört, welche € 8,- je Tier nehmen plus Anfahrt (obwohl der Kunde direkt um die Ecke wohnt) und von Studenten die für € 11,- am Tag 2x bei zwei Miezen vorbeischauen.

Hexe: Damit haben wir es auch schon. Liebe Jennifer, vielen Dank, dass du unsere neugierigen Fragen so ausführlich beantwortet hast. Wir wünschen dir weiterhin viel Freude und Erfolg in deinem Beruf und dir und deinen Lieben alles Gute.

Über Jennifer Eßer

(© Jennifer Eßer | Katz‘ allein zu Haus)

Jennifer Eßer ist 1988 geboren und in NRW – ein paar Kilometer von Köln entfernt – Zuhause. Im Jahr 2011 verliebte sie sich völlig ungewollt in den Siam-Kater ihres Vaters: Oscar. Er eroberte ihr Herz im Sturm und in diesem Moment an war klar: Mindestens zwei Samtpfoten sollen und müssen von ihr adoptiert werden!

Im gleichen Jahr verlor sie ihr Herz an zwei wunderbare Tierschutz-Kater – Neji & Kuro. 2014 und 2017 folgten zwei Katzendamen – Kira & Yuki, welche ihre kleine Familie komplettieren. Es entwickelte sich schnell eine tiefgehende Liebe und der Wunsch, alles für ihr Wohlergehen zu tun.

Auch ihre Empathie anderen Tieren gegenüber wuchs, weshalb sie sich kurze Zeit später dazu entschied, vegetarisch zu leben. Selbstverständlich wird auf eine fleischlose Ernährung der Katzen trotzdem verzichtet.

Nach 7 Jahren als „Dosenöffner“ und mehreren Jahren im Tierschutz u. a. als Pflegestelle sowie zweite Vorsitzende der Brühler Samtpfotenhilfe e.V. hat sie sich nun endlich getraut und ihr Herzensprojekt gestartet: Unter dem Namen Katz‘ allein Zuhaus ist sie als mobile Betreuerin für diverse Samtpfoten im Kölner Umkreis unterwegs. Mehr über die mobile Katzenbetreuung im Rheinland erfahrt ihr auf Jennifers Website oder auch auf Facebook.


Hast du noch Fragen oder Anregungen zu diesem Artikel? Dann schreib uns doch eine Mail an redaktion@haustiger.info. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

 

Newsletter abonnieren

Du möchtest noch mehr Katzenwissen? Dann abonniere doch unseren Newsletter und erhalte aktuelle Informationen aus der Welt der Katze, praktische Hinweise, Neuigkeiten aus der Forschung, nützliche Links und mehr kostenlos frei Haus.

Lohnt sich eine Tierkrankenversicherung für die Katze?

Interview, Werbung

Tierkrankenversicherung - lohnt sich das?

Als Katzenhalter wünscht man sich vor allem eins. Dass die eigenen Tiere lange Zeit gesund und glücklich leben dürfen. Leider hat nicht jeder Stubentiger das Glück. Manche werden schwer krank oder erleiden einen Unfall, der hohe Tierarztkosten nach sich zieht. Um im Fall des Falles abgesichert zu sein, gibt es die Möglichkeit eine Tierkrankenversicherung oder OP-Versicherung abzuschließen.

Doch was übernimmt die Krankenversicherung überhaupt, kann jede Katze versichert werden und lohnt sich das überhaupt? Wir haben uns mit Frau Obert von AGILA über diese Themen unterhalten.

Photo by Kazuky Akayashi on Unsplash

Anika: Hallo Frau Obert, herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, uns einige Fragen zu beantworten. Bitte stellen Sie unseren Lesern sich und AGILA doch kurz vor.

Frau Obert: Sehr gerne, vielen Dank erst einmal für die Möglichkeit, AGILA und das Thema Tierkrankenversicherung etwas genauer vorzustellen. Mein Name ist Franziska Obert und ich bin bei AGILA für die gesamte Kommunikation verantwortlich. AGILA selbst ist eine Versicherung für Hunde und Katzen mit mittlerweile über 20 Jahren Erfahrung in diesem Bereich.

Anika: Welche Versicherungen bieten Sie denn an, die für Katzenhalter von Interesse sind?

Frau Obert: Für Katzenhalter gibt es bei uns einen vollumfassenden Krankenschutz und einen separaten OP-Kostenschutz, jeweils in drei Tarifvarianten, sodass jeder Halter ganz individuell entscheiden kann, welche Leistungen zu welchem Beitrag er nutzen möchte.

Anika: Stichwort Haftpflichtversicherung. Bei Hunden gibt es ja die Hundehaftpflicht. Jetzt sind unsere Leser aber ja vorwiegend Katzenpersonal.

Wie ist das denn, wenn z. B. …

…die Katze (mitunter wertvolle) Tiere anderer Halter tötet und/oder frisst, wie z. B. die preisgekrönten Tauben des Nachbarn oder den vorwitzigen Welpen der Nachbarin mit den Krallen am Auge verletzt, wodurch hohe Tierarztrechnungen fällig werden,…
…die Katze mit ihren Krallen den Lack des teuren Sportwagens eines Nachbarn zerkratzt,…
… die Katze die sündhaft teure Designerbluse der Freundin mit ihren Krallen beschädigt, während diese beim Katzenhalter zu Besuch ist,…
… die Katze in die Tasche der Versicherungsmaklerin ;-) pinkelt, die gerade beim Katzenhalter zu Besuch ist und dabei wichtige Dokumente und elektronische Geräte (wie z. B. Smartphone, Tablet, Laptop) zerstört.

Lassen sich solche Fälle auch über eine Haftpflicht abdecken oder muss der Katzenhalter diese Kosten immer selbst tragen?

Frau Obert: In der Regel sind Schäden, die durch kleinere Haustiere wie Katzen entstehen, über die private Haftpflichtversicherung abgedeckt, die jeder Mensch haben sollte. Man sollte dies als Halter aber unbedingt einmal genau checken und ggf. bei der eigenen Privathaftpflicht nachfragen.

Anika: Welche Produkte bietet AGILA speziell im Bereich Tierkrankenversicherungen an?

Frau Obert: In diesem Bereich bieten wir die beiden oben genannten Versicherungen – Tierkrankenschutz und OP-Kostenschutz. Beide Versicherungsarten gibt es in drei Tarifvarianten zu unterschiedlichen monatlichen Beiträgen und dann eben mit unterschiedlichen Versicherungssummen und Leistungen. Grundsätzlich deckt der Tierkrankenschutz sowohl Operationen als auch ambulante und stationäre Behandlungen der Samtpfoten ab, inklusive Medikamenten, Vorsorgemaßnahmen, Auslandsschutz, Aufenthalt in Tierkliniken und Praxen (z.B. über Nacht), Nachbehandlungen zu Operationen usw. Der Tierkrankenschutz ist quasi der Rundum-Schutz gegen Tierarztkosten. Der OP-Kostenschutz deckt wiederum nur chirurgische Eingriffe unter Narkose sowie deren Nachbehandlung ab, er sichert also in besonders brenzligen und häufig auch besonders teuren Situationen ab.

Anika: In Ihren Versicherungsbedingungen schreiben Sie, dass die Katzen für den Tierkrankenschutz je nach Paket maximal neun Jahre alt sein dürfen und gesund sein müssen.

Jetzt leben aber bei vielen unserer Leser und auch bei uns durch die Bank Katzen, die keinen allzu guten Start ins Leben hatten und dadurch z. B. wiederkehrende gesundheitliche Probleme zurückbehalten haben (z. B. chronischen Katzenschnupfen). Andere wie zwei unserer Katzen haben einen angeborenen Herzfehler. Auch viele Tierschutzkatzen sind bei Übernahme durch die neuen Besitzer bereits über vier oder auch über neun Jahre alt.

All diese Fälle sind bei AGILA prinzipiell nicht versicherbar? Oder schon?

Frau Obert: Nein, diese Tiere sind leider tatsächlich nicht mehr bei AGILA versicherbar. Wir nehmen nur zum Zeitpunkt der Antragstellung vollständig gesunde Tiere auf, d.h. Tiere mit chronischen Erkrankungen sind ausgeschlossen. Und auch die Altersbeschränkung haben Sie bereits korrekt wiedergegeben, wir versichern Katzen je nach Tarif maximal bis zum 10. Geburtstag. Eine Versicherung für die Samtpfote sollte man also möglichst frühzeitig abschließen.

Anika: Wie ist es denn mit Tieren wie z. B. Ataxisten, Dreibeinchen, blinden oder tauben Katzen, die zwar eine Behinderung haben, aber an sich gesund sind. Sind diese versicherbar?

Frau Obert: Tiere mit einer Behinderung sind natürlich trotzdem versicherbar, denn sie sind ja nicht per se krank. Sofern in der Vergangenheit keine medizinischen Behandlungen aufgrund der Behinderung erfolgten und die Behinderung auch in Zukunft keiner Behandlung bedarf, ist das also kein Problem. Die von Ihnen genannte Ataxie ist allerdings keine Behinderung, sondern eine chronische Erkrankung bzw. manchmal sogar das Symptom einer anderen Erkrankung, diese Tiere versichern wir wie gesagt nicht.

Anika: Kann AGILA Tierkrankenversicherungen von ihrer Seite aus kündigen. Wenn ja, aus welchen Gründen?

Frau Obert: So wie die allermeisten Versicherungen besteht auch für AGILA das Recht, nach einem Versicherungsfall (in diesem Fall also nach einer Rechnungsbegleichung) zu kündigen. Von diesem Recht machen wir allerdings nur in ganz seltenen Fällen Gebrauch, um die gesamte Versichertengemeinschaft zu schützen. Das gleiche Recht hat im Übrigen auch der Versicherungsnehmer, also der Katzenhalter.

Zudem können wir als Versicherung natürlich kündigen, wenn Beiträge nicht gezahlt werden oder wenn wir feststellen, dass bei Antragstellung Falschangaben gemacht wurden.

Anika: Angenommen, der Katzenhalter hat jetzt eine Versicherung bei AGILA abgeschlossen. Können Sie uns beschreiben, wie im Schadens- oder Krankheitsfall die Abwicklung vonstatten geht?

Frau Obert: Natürlich, das kann ich gern beschreiben. Unsere Versicherungen sind dafür da, entstandene Tierarztkosten (je nach Tarif) abzudecken. Das heißt also, nach einem Tierarztbesuch mit der Katze reicht uns der Halter einfach die Rechnung ein: innerhalb weniger Sekunden über das Kundenportal oder über die spezielle AGILA Rechnungs-App, nach Belieben auch per Mail oder Post. Wir bearbeiten diese Rechnung dann innerhalb von acht Arbeitsstunden und zahlen – je nach Tarif – entweder an den Halter oder direkt an den Tierarzt, im Rahmen der abgedeckten Leistungen. Bei Zahlung an den Tierarzt muss dieser zustimmen und wir brauchen die Info, dass wir direkt an den Tierarzt zahlen sollen. Selbstverständlich bekommt der Halter bei Eingang der Rechnung und nach Bearbeitung eine Info, sodass er immer über den aktuellen Stand informiert ist.

Anika: Bei der Frage Pro & Contra Tierkrankenversicherung gibt es ja geteilte Meinungen. Die einen sprechen sich für eine Tierkrankenversicherung oder zumindest OP-Versicherung aus, andere ziehen das Einrichten eines Katzenkontos vor, auf das Monat für Monat ein bestimmter Betrag gebucht wird, um im Fall des Falles entsprechende Rücklagen zu haben. Wo sehen Sie die Vorteile einer Tierkrankenversicherung im Vergleich zu einem Sparkonto?

Frau Obert: Das ist eigentlich ganz einfach: Nehmen wir an, Sie sparen monatlich 30 Euro auf das spezielle „Katzenkonto“. Dann müssten Sie ungefähr 33 Monate, also fast drei Jahre, sparen, bis Sie eine Operation für 1000 Euro zahlen könnten. Zudem kommen in den drei Jahren, in denen Sie sparen, ja noch andere Tierarztkosten auf Sie zu, die wiederum an Ihrem Sparkonto nagen. Mit einer Tierkrankenversicherung sind Sie jederzeit auf der sicheren Seite und müssen sich eben keine Gedanken darüber machen, ob Sie schon genug Geld gespart haben, um sich teure Behandlungen, Operationen oder auch Medikamente bei chronischen Erkrankungen leisten zu können. Aus meiner Sicht ist das ein schlagendes Argument für die Tierkrankenversicherung.

Anika: Viele Katzenhalter geben mehr als einer Katze ein Zuhause? Gibt es einen Rabatt, wenn mehrere Katzen versichert werden?

Frau Obert: Nein, Rabatte für mehrere Vierbeiner gibt es bei AGILA tatsächlich aktuell nicht.

Anika: Herzlichen Dank für Ihre ausführlichen Antworten, die unseren Lesern bei der Entscheidung für oder gegen eine Tierkrankenversicherung sicherlich weiterhelfen werden. Für uns stellt sich die Frage, ob Tierkrankenversicherung Ja oder Nein dadurch, dass jeder der Haustiger so seine gesundheitliche Baustelle hat, leider nicht.

Angaben zur Transparenz: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen bezahlten Beitrag, der in Zusammenarbeit mit AGILA entstanden ist. Gekauft wurde jedoch nur meine Arbeit, nicht meine Meinung. Denn die ist und bleibt unverkäuflich.


Hast du noch Fragen oder Anregungen zu diesem Artikel? Dann schreib uns doch eine Mail an redaktion@haustiger.info. Wir freuen uns auf deine Nachricht!


Newsletter abonnieren

Du möchtest noch mehr Katzenwissen? Dann abonniere doch unseren Newsletter und erhalte aktuelle Informationen aus der Welt der Katze, praktische Hinweise, Neuigkeiten aus der Forschung, nützliche Links und mehr kostenlos frei Haus.

Straßenkatzen in Rumänien brauchen dringend Hilfe!

Tierschutz

Straßenkatzen in Rumänien brauchen dringend Hilfe!

Tierleid ist allgegenwärtig. Direkt vor unserer Haustür, aber insbesondere auch im Ausland, wie zum Beispiel in Rumänien. Der Tierhilfe Hoffnung e. V. betreibt dort das größte Tierheim der Welt. Eigentlich ursprünglich als Rettungsprojekt für rumänische Straßenhunde gedacht. Doch mittlerweile leben dort auch über 250 Straßenkatzen, meist Jungtiere. Um diese bestmöglich versorgen zu können, hat man nun trotz finanzieller Engpässe begonnen, ein Katzenhaus zu bauen, für dessen Fertigstellung noch dringend Spenden benötigt werden.

Der 1. Vorsitzende der Tierhilfe Hoffnung e. V. war so nett, uns mehr über die Arbeit der Tierhilfe Hoffnung in Rumänien und das geplante neue Katzenhaus zu erzählen.

1. Vorsitzender Matthias Schmidt und Tierheimleiterin Ana-Maria Voicu mit gefundenen, ausgesetzten Welpen (© Tierhilfe Hoffnung e. V.)

1. Vorsitzender Matthias Schmidt und Tierheimleiterin Ana-Maria Voicu mit gefundenen, ausgesetzten Welpen (© Tierhilfe Hoffnung e. V.)

Anika: Hallo Herr Schmidt, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, uns einige Fragen zu beantworten. Bitte stellen Sie sich und die Tierhilfe Hoffnung doch kurz vor.

Matthias Schmidt: Mein Name ist Matthias Schmidt, ich bin 34 Jahre alt und war im Jahr 2000 das erste Mal in Rumänien. Zu dieser Zeit wurde Ute Langenkamp, die Begründerin der Tierhilfe Hoffnung e.V., auf den brutalen und barbarischen Umgang mit rumänischen Straßenhunden aufmerksam gemacht. Wir fuhren nach Rumänien, genauer gesagt nach Pitesti auf das Gelände der ehemaligen Fuchsfarm Smeura und sahen, wie von seitens der Stadtverwaltung Massengräber ausgehoben und die Straßenhunde bei lebendigem Leibe hineingeworfen wurden. Waren die Gräber zur Hälfte gefüllt, wurden sie zugeschüttet und wenige Meter daneben neue Massengräber ausgehoben.

Um diesen Grausamkeiten ein sofortiges Ende zu setzen, pachteten wir das Grundstück der stillgelegten ehemaligen Fuchsfarm und schlossen einen Vertrag mit der Stadtverwaltung. In diesem Vertrag wurde festgelegt, dass wir uns um alle Straßenhunde kümmern, indem wir sie einfangen, kastrieren und mittels numerisch fortlaufendem Ohrclip gekennzeichnet an ihrem angestammten Platz wieder freilassen. Die schwächeren und älteren Tiere sowie die Welpen, die zum Zeitpunkt ihres Auffindens noch zu jung für eine Kastration waren, nahmen wir bei uns auf.

Welpenpaddock in der SMEURA (© Tierhilfe Hoffnung e. V.)

Welpenpaddock in der SMEURA (© Tierhilfe Hoffnung e. V.)

Anika: Ihr Tierheim SMEURA befindet sich in Rumänien und gilt als das derzeit größte Tierheim der Welt. Über 5000 Hunde in nur einem Tierheim, das sind Zahlen, die man sich als Außenstehender kaum vorstellen kann. Können Sie uns die Situation in Rumänien und den Alltag in der SMEURA beschreiben?

Matthias Schmidt: Dass wir das größte Tierheim der Welt sind, ist kein Titel, der uns stolz macht – im Gegenteil, es ist traurig, dass es das in dieser Größenordnung überhaupt geben muss!

Im Laufe der Jahre verwandelten wir die ehemalige Fuchsfarm in ein heute recht gut funktionierendes Tierheim, das Tag heute 5.400 Hunde beherbergt.

Die SMEURA von oben, das Gelände umfasst 4,5 Hektar. (© Tierhilfe Hoffnung e. V.)

Die SMEURA von oben, das Gelände umfasst 4,5 Hektar. (© Tierhilfe Hoffnung e. V.)

Die Versorgung – schon allein die tägliche Fütterung unserer 5400 Hunde – ist eine Herkulesaufgabe und bedarf eines sehr strukturierten Alltags. Unsere 56 Tierpfleger, die um 7:30 Uhr mit ihrer Arbeit beginnen, füttern die Hunde in ihren jeweiligen Auslaufreihen synchron mit dem Tierpfleger der benachbarten Auslaufreihe, um Beißereien durch Futterneid zu vermeiden.

5400 Hunde benötigen 2,7 Tonnen Futter – eine finanzielle und logistische Herausforderung!

Um 8:00 Uhr beginnen die Tierärzte in unserer Tierarztpraxis ihren Dienst. Hunde und Katzen, die in unserer Smeura leben, werden medizinisch versorgt und Neuzugänge kastriert.

Außerhalb unserer Smeura leisten wir Aufklärungsarbeit innerhalb der Bevölkerung und versuchen, die Hunde- und Katzenbesitzer von einer Kastration ihres Tieres zu überzeugen, um damit ungewollten Nachwuchs zu verhindern, der dann ausgesetzt auf der Straße landet und wiederum für Nachwuchs sorgt.

Auch sind wir mit einem zum Kastrationsmobil umgebauten Rettungswagen auf dem Land unterwegs, um auch diejenigen zu erreichen, die keine Möglichkeit haben, mit ihren Tieren zu uns in die Smeura zu kommen.

Das Kastrationsmobil (© Tierhilfe Hoffnung e. V.)

Das Kastrationsmobil (© Tierhilfe Hoffnung e. V.)

Einmal wöchentlich besuchen wir Schulen, um bei der jüngsten Generation anzusetzen und halten Tierschutzunterricht, mittlerweile haben wir 23 Partnerschulen!

Anika: Mit welchen Problemen sehen Sie sich in Rumänien im Besonderen konfrontiert?

Straßenhunde in Pitesti (@Tierhilfe Hoffnung e. V.)

Straßenhunde in Pitesti (@Tierhilfe Hoffnung e. V.)

Matthias Schmidt: Das größte Problem sehe ich darin, dass auf politischer Ebene nicht verstanden werden will, dass einzig und allein das Kastrieren der freilaufenden Hunde – ob mit oder ohne Besitzer – das Problem der Überpopulation der Straßenhunde löst. Behördlich angeordnete Hetzjagden, das Verwahren in städtischen Tierheimen = Tötungsstationen, dienen dazu, die Staatskassen korrupter Politiker oder deren eigene Taschen zu füllen.

Auch ist die Mentalität der rumänischen Bevölkerung oftmals ein Hemmschuh, unsere Tierschutzarbeit und allem voran die sehr wichtige Kastrationsarbeit voranzutreiben, deshalb setzen wir bereits bei der jüngeren Generation mit unseren Schulprojekten an.

Anika: Jetzt ist Ihr Projekt ja eigentlich ein Projekt für rumänische Straßenhunde. Sie beherbergen dort aber auch gerettete Straßenkatzen. Wie viele Katzen sind denn derzeit bei Ihnen in etwa untergebracht?

Matthias Schmidt: In diesem Moment leben über 250 Katzen, die meisten von ihnen Babies, in unserer Smeura.  Die Erfahrungen aus den vergangenen Jahren lehrten uns auf schmerzhafte Weise, dass unzählig viele Katzenbabies auf den Straßen krank, schutzlos und hungrig sterben müssen! Speziell im Frühling und Herbst werden wir mit einer Katzenflut von oftmals über 200 Babies konfrontiert und wissen kaum mehr wohin und was tun! Derzeit sind unsere Katzen in einem provisorischen Katzenhaus untergebracht, das extrem baufällig und mit nur zwei Zimmern mit jeweils einem Freilauf längst zu klein ist. Mehr als 30 Katzen können wir nicht adäquat beherbergen!

Katzenkinder in der SMEURA (@ Tierhilfe Hoffnung e. V.)

Katzenkinder in der SMEURA (@ Tierhilfe Hoffnung e. V.)

Anika: Ihre Hunde werden ja über Partner-Tierheime vermittelt und nicht direkt aus dem Ausland. Ist das bei den Katzen auch so?

Matthias Schmidt: Ja, wir vermitteln unsere Hunde und unsere Katzen ausschließlich über unsere Partner-Tierheime. Die vergangenen Jahre haben deutlich gemacht, dass es für unsere Tiere (Tiere aus dem Ausland im Allgemeinen) besser ist, wenn der Weg der Vermittlung primär über ein deutsches Tierheim läuft.

Salopp ausgedrückt wollen wir den Werdegang „von der Straße auf die Couch“ über die Brücke eines deutschen Tierheimes gehen lassen.

Beate Müller und Matthias Schmidt bei der Ankunft der Hunde Max und Hannah in Dettenhausen. (© Tierhilfe Hoffnung e. V.)

Beate Müller und Matthias Schmidt bei der Ankunft der Hunde Max und Hannah in Dettenhausen. (© Tierhilfe Hoffnung e. V.)

Unsere Hunde kommen – in Rücksprache und Vereinbarung mit den deutschen Partner-Tierheimen an und können sich am Bestimmungsort, dem deutschen Tierheim, akklimatisieren. Sofern notwendig, werden sie nochmals entwurmt und werden dann zu den Bedingungen und unter Nutzung der professionellen Vermittlungsinstrumente des jeweiligen Tierheims, wie Vorkontrolle, Selbstauskunft, Kennenlern- Spaziergänge, Schutzvertrag, Schutzgebühr und Nachkontrolle vermittelt.

Anika: Wie können unsere Leser die Tierhilfe Hoffnung und ihr Projekt in Rumänien unterstützen?

Matthias Schmidt: Wir haben – trotz finanzieller Engpässe – aus der Not heraus, begonnen, das alte Wohnhaus im Eingangsbereich unseres Geländes, umzubauen. Im Juli 2018 begann eine Handwerkertruppe mit den Bauarbeiten.  Das ehemalige Wohnhaus im Eingangsbereich ist deutlich zu klein für unser Bauvorhaben und wir mussten erweitern. Die Vorder-und Rückseite des Hauses wurden komplett abgerissen und jeweils um zwei Zimmer pro Hausseite erweitert. Fundamente wurden gegossen, um die Terrassen in der unteren Etage zu setzen und in den oberen Etagen wurden entsprechende Vorbereitungsarbeiten für Balkone getroffen. Eine Mammutaufgabe mit unglaublich hohem Arbeitsaufwand – und einer enorm hohen finanziellen Belastung!

Das im Bau befindliche Katzenhaus der SMEURA (© Tierhilfe Hoffnung e. V.)

Das im Bau befindliche Katzenhaus der SMEURA (© Tierhilfe Hoffnung e. V.)

Es sollen für unsere Katzen 12 Zimmer auf 2 Etagen mit Terrasse im Erdgeschoss und Balkone in der 1.Etage werden. Ein Innen- und Außenbereich, Fußbodenheizung und hoher hygienischer Standard sind speziell im Bereich der Katzen ungeheuer wichtig, denn die kleinen Kätzchen sind wahnsinnig anfällig und kommen meistens ohnehin schon sehr geschwächt und oftmals krank bei uns an! Umso wichtiger ist es, dass sie ihren Bedürfnissen angepasst beherbergt und liebevoll gepflegt und aufgepäppelt werden können! Dafür brauchen wir dringend Hilfe!

Anika: Herzlichen Dank für die umfassende Vorstellung der Tierhilfe Hoffnung und Ihrer fantastischen Arbeit für die Straßenhunde und -katzen in Rumänien.

So kannst du helfen

Du kannst die Arbeit der Tierhilfe Hoffnung und insbesondere den Bau des Katzenhauses in Rumänien durch eine Geldspende unterstützen.

Bankdaten

Stichwort: „KATZENHAUS“
PAYPAL / MAIL: kontakt@tierhilfe-hoffnung.de
Spendenkonto: Kreissparkasse Tübingen
IBAN:DE47 6415 0020 0002 4804 60
BIC: SOLADES1TUB

Weitere Informationen zur Arbeit des Vereins, zur SMEURA und zu anderen Möglichkeiten, den Tieren in Pitesti zu helfen, findest du außerdem auf der Website des Tierhilfe Hoffnung e. V..

Newsletter abonnieren

Du möchtest noch mehr Katzenwissen? Dann abonniere doch unseren Newsletter und erhalte aktuelle Informationen aus der Welt der Katze, praktische Hinweise, Neuigkeiten aus der Forschung, nützliche Links und mehr kostenlos frei Haus.

„Tierschutzkatzen sind toll!“ – Annie von @2chaoscats im Interview

Interview

"Tierschutzkatzen sind toll!" - Annie von @2chaoscats im Interview

Instagram? Ach, das sind doch nur schöne Bildchen. Ja, das dachte ich auch mal. Doch ich musste meine Meinung mittlerweile überdenken. Denn auch und gerade auf Instagram gibt es sehr viele Katzenfreunde, tolle Communities, tiefgehende Gespräche und Menschen, die etwas zu sagen haben und mit ihren Profilen einen wertvollen Beitrag zum Katzenschutz leisten. 

Einer dieser Menschen ist Annie. Sie war so nett, mir und euch mehr über ihr Projekt 2chaoscats und die Botschaft dahinter zu erzählen.

Cleo von 2chaoscats

Cleo (© Annie Bückner |  2chaoscats)

Anika: Hallo Annie, schön, dass du dir ein wenig Zeit genommen hast, um uns etwas über dein Projekt 2chaoscats zu erzählen, in dem du über die Abenteuer deiner beiden Katzen Momo und Cleo berichtest. Instagram-Profile mit Katzen gibt es ja viele. Was macht 2chaoscats so besonders?

Annie: Hallo Anika, schön hier sein zu dürfen! Es gibt viele wundervolle Profile von denen ich sehr viel halte. Was uns aber von vielen abgrenzt ist unsere Botschaft. Ich setze mich regelmäßig dafür ein zu zeigen, dass Katzen aus Tierheimen genauso toll sind wie Zuchtkatzen. Das fängt beim banalen Fakt an, dass Momo und Cleo selbst aus dem Tierheim sind, und hört bei der Vorstellung von Katzen auf, die ein Zuhause suchen.

Wir haben im Sommer zum Beispiel auch ein Pflegekätzchen aus Kroatien aufgenommen und innerhalb von 2,5 Wochen erfolgreich vermittelt. Mir ist es wichtig, derartige Ereignisse auch nach außen zu tragen. Die Idee ein Pflegekätzchen aufzunehmen haben wir übrigens selbst von einem Instagram-Account bekommen. Die Herausforderungen und Vorteile wurden regelmäßig thematisiert, informative Videos wurden hochgeladen und Diskussionen angefacht. Irgendwann dachten mein Partner und ich uns: „Wir retten jetzt auch ein Kätzchen!“.

Man kann viel Gutes über soziale Medien bewirken, auch wenn diese Welt oft oberflächlich zu sein erscheint.

Wir versuchen darüber hinaus auch einen natürlichen Umgang mit den Katzen zu fördern – wir verkleiden unsere Katzen zum Beispiel nicht. Leider ist das ein großer Trend im Internet geworden – viele Leute finden es süß, man erregt Aufmerksamkeit und das Engagement schießt in die Höhe. Ich habe gar nichts dagegen lustige Bilder zu inszenieren – die Hauptsache ist dabei jedoch sicherzustellen, dass die Situation für die Katze keinerlei Stress verursacht.

Cleo lustig

Cleo (© Annie Bückner |  2chaoscats)

Wir tragen alle eine Verantwortung, besonders wenn man eine gewisse Reichweite hat. Ich kooperiere auch nur mit Unternehmen, dessen Produkte mich überzeugen. Wir haben in Catz Finefood einen tollen Partner an unserer Seite der nicht nur hochwertiges Katzenfutter herstellt, sondern auch im Tierschutz aktiv ist. Unsere Katzenspielzeuge und Möbel sind von P.L.A.Y., ein amerikanischer Hersteller dessen Produkte wirklich ein Leben lang halten. Ich würde niemals etwas bewerben, dass ich meinen Katzen nicht selbst auch geben würde. Das machen viele leider anders.

Anika: Was hat dich dazu veranlasst, mit 2chaoscats anzufangen? Gab es einen bestimmten Grund aus dem du gesagt hast „So jetzt kommen meine Katzen auch auf Instagram!“?

Annie: Ich habe Instagram nie wirklich privat genutzt. Letztes Jahr habe ich aus Langeweile mein Smartphone in die Hand genommen und nach Katzen-Accounts geschaut. Ich war sehr überrascht wie viele hochgezüchtete Katzen dort zu finden waren. Ich rede hier nicht von den mittlerweile allgegenwärtigen Rassen wie Britisch-Kurzhaar oder Russisch Blau, sondern von Nacktkatzen ohne Schnurrhaare, Munchkins und Exotic Shorthair die ihre Zunge gar nicht mehr einfahren konnten. Das hat mich etwas überrumpelt.

Der Account stand kurze Zeit später. Ich habe mir gar keine großen Gedanken gemacht, sondern einfach ausprobiert. Mit der Zeit wurde man immer mehr Teil einer Gemeinschaft. Ich habe eine große Gruppe an Katzen-Bloggern, mit der ich mich über alles austauschen kann. Das ist nicht nur schön, sondern auch ziemlich hilfreich. Mit Tieren kommt man immer mit neuen Situationen in Berührung, die einen überfordern. Die geballte Expertise der Instagram-Welt steht einem nun zur Verfügung. Der Account bringt mir also sehr viel Spaß, auch wenn der neue Instagram-Algorithmus einem viele Steine in den Weg legt.

Anika: Magst du uns ein wenig über Momo und Cleo erzählen? Sind sie deine ersten Katzen?

Annie: Unser erster Kater war ein 3 Wochen altes Findelkind. Wir hatten beide noch keine Erfahrung mit Katzen und wurden wirklich ins kalte Wasser geworfen. Mr. Mau war viel zu jung als er Teil unserer Familie wurde.

Mr. Mau von 2chaoscats als Baby

Mr. Mau (© Annie Bückner | 2 chaoscats)

Es gibt eine kritische Phase in der Entwicklung eines Kätzchens (zwischen 4 und 14 Wochen) wenn dessen Persönlichkeit durch das Spielen mit Mutter und Wurfgeschwister geprägt wird. In dieser Zeit lernen die Kätzchen wichtige Lektionen wie Biss- und Kratzhemmung oder motorische und soziale Fähigkeiten. Mr. Mau musste all das von uns lernen. So kam es, dass er sehr ‚menschlich‘ war.

Er lag auf dem Rücken, begleitete uns in Cafés, ging mit uns spazieren (ohne Leine) und saß mit uns am Frühstückstisch. Nicht auf dem Frühstückstisch, nein. Er saß mit den Hinterpfoten auf dem Stuhl und legte seine Vorderpfoten ganz brav auf den Tisch! Das Leben mit ihm war eine tägliche Wundertüte.

Mr. Mau von 2chaoscats

Mr. Mau (© Annie Bückner | 2chaoscats)

Leider wurde er mit 1,5 Jahren überfahren. Wir wollten gar keine zweite Katze adoptieren, aber es war einfach unerträglich nach Hause zu kommen und alleine zu sein. Also haben wir Momo aus dem Tierheim geholt.

Momo von 2chaoscats

Momo (© Annie Bückner | 2chaoscats)

Momo ist eine flauschige, selbstbewusste Diva. Sie weiß genau was sie will und holt es sich. Es hat etwas gedauert bis sie aufgetaut ist – jetzt ist es umso schöner, wenn sie uns Liebe zeigt. Raus lassen konnten wir sie aber nicht. Sie isst jegliche Art von Plastik und hat panische Angst vor Regen. Auch bei Nieselregen rennt sie in die Dusche und sitzt zitternd und hyperventilierend wie ein Häufchen Elend da, bis es aufhört. Schnell war klar, dass sie eine Schwester braucht.

Wir machten uns nochmals auf den Weg ins Tierheim und kamen mit Toni zurück. Sie war 10 Wochen alt, sehr zierlich, viel zu ruhig und schwach. Bevor wir unseren Termin beim Tierarzt wahrnehmen konnten, hatte sie einen Schlaganfall und musste eingeschläfert werden. Zwei Katzen innerhalb von 4 Monaten zu verlieren war kein einfacher Schicksalsschlag. Wir waren am Ende unserer Kräfte und konnten gar nicht dran denken, uns eine weitere Katze anzuschauen.

Toni von 2chaoscats

Toni (© Annie Bückner | 2chaoscats)

Aber wir konnten Momo nicht alleine als Wohnungskatze halten. Also holten wir Cleo aus dem Tierheim. Cleo wurde mit zertrümmerten Hinterbeinen auf einem Parkplatz gefunden als sie nur 10 Wochen alt war. Zwei Monate lang musste sie einen externen Fixateur tragen bis ihre Knochen wieder zusammengewachsen waren. Die Tierärzte haben ein Meisterwerk vollbracht – bei so einem kleinen Kätzchen ist der Heilungsprozess nicht einfach. Ihre Hüfte ist etwas unterentwickelt und sie kann nicht richtig sitzen – abgesehen davon ist sie fit und springt munter herum.

Cleo von 2chaoscats

Cleo (© Annie Bückner | 2chaoscats)

Sie ist wirklich die liebste Katze die ich jemals kennenlernen durfte. Sie will immer schmusen, immer spielen und verpasst keine Gelegenheit ihren Kopf an einen zu drücken. Wenn wir am Esstisch sitzen springt sie auf den Schoß um am Geschehen teilzunehmen und nachts schläft sie über meinem Kopf auf dem restlichen Stück Kopfkissen.

Die beiden sind nicht die allerbesten Freundinnen, profitieren aber sichtlich voneinander. Sie spielen täglich, powern sich aus, und wenn man Glück hat sieht man sie gelegentlich zusammen auf dem Bett liegen. Wenn wir Momo zum Tierarzt bringen und Cleo alleine zu Hause ist, miaut sie ganz unerträglich. Man merkt auf jeden Fall, dass sie sich lieb haben.

Anika: Findet man euch nur auf Instagram oder auch in anderen sozialen Medien?

Annie: Wir haben auch einen Facebook-, Pinterest- und Twitter-Account, nutzen aber eigentlich nur Instagram. Auf unserer Website www.2chaoscats.de findet man allerdings weitere Informationen und Blog-Einträge. Die Seite habe ich gemeinsam mit meinem Bruder gemacht – meine große Inspiration in Sachen Grafik, Design und Technik.

Anika: Viele Katzenhalter haben ja schon Instagram-Profile für ihre Katzen oder ihre tierische Tätigkeit. Wir haben ja unter @haustigerx4 auch eins, das mehr so vor sich hin dümpelt. Gibt es etwas, das du uns und anderen, die gerne auf Instagram aktiv werden möchten, zum Abschluss dieses Interviews noch mit auf den Weg geben kannst, um von mehr Leuten gesehen und gelesen zu werden?

Annie: Das größte Learning was ich aus dem letzten Jahr ziehen konnte, ist, dass Instagram tatsächlich ein soziales Medium ist. Es geht nicht nur darum seine Bilder zu veröffentlichen, sondern sich eine kleine Community aufzubauen. Ich beantworte zum Beispiel immer noch jede einzelne Nachricht und nehme mir viel Zeit Kontakte zu pflegen. Nur dadurch schafft man langfristige Beziehungen.

Wenn man eine Katze hat die wirklich sehr speziell aussieht, klappt es sicherlich auch ohne. Meine Katzen sind aber nun mal zwei ganz normale, schwarz-weiße Katzen, die tendenziell eher in der Masse untergehen würden.

Momo von 2chaoscats

Momo (© Annie Bückner | 2chaoscats)

Dazu kommt auch, dass ich (im Gegensatz zu vielen anderen) weder besondere Fotografie-Kenntnisse, noch eine gute Kamera habe. Wir wohnen derzeit auf 36m(zwei Menschen und zwei Katzen), demnach ist die Wohnung auch sehr vollgestellt – schöne, vielfältige und gut belichtete Bilder sind da eh schwierig.

Nächsten Monat ziehen wir aber um und ich freue mich, dass Momo und Cleo endlich genug Platz haben sich richtig auszutoben. Dann entstehen sicherlich auch etwas bessere Bilder, die den Account etwas aufwerten.

Zeit für meine Follower werde ich mir dann trotzdem nehmen, denn das bringt mir am meisten Spaß. Und das ist die Hauptsache.

Anika: Das finde ich auch. Wir wünschen dir und deinen Lieben viel Gesundheit und was man sonst noch so zum Glücklichsein braucht und hoffen, dass du mit deinem Projekt noch viele Katzenhalter und solche, die es werden wollen, erreichen kannst. Die Botschaft, dass Tierschutzkatzen MINDESTENS so toll sind wie Zuchtkatzen, können wir auf jeden Fall vollumfänglich unterschreiben. 

Newsletter abonnieren

Du möchtest noch mehr Katzenwissen? Dann abonniere doch unseren Newsletter und erhalte aktuelle Informationen aus der Welt der Katze, praktische Hinweise, Neuigkeiten aus der Forschung, nützliche Links und mehr kostenlos frei Haus.

Interview: Was macht eigentlich eine Katzenspielzeugherstellerin?

Interview

Was macht eigentlich eine Katzenspielzeugherstellerin?

Im siebten Teil unserer Tierische-Berufe-Reihe erzählt uns Kerstin Benker von purrmania mehr über ihren tierischen Beruf. Es ist ein Beruf, der zum einen kreativ ist und zum anderen uns Miezen sehr viel Spaß bringt. Denn Kerstin stellt in ihrer eigenen Manufaktur artgerechtes Katzenspielzeug her.

Wie sie dazu gekommen ist und wie wir uns das Leben einer Katzenspielzeugherstellerin so vorstellen können, erfahrt ihr im heutigen Interview.

Aristoteles von Katzenspielzeugherstellerin Kerstin Benker

Spielspaß und Lebensfreude – genau unser Ding! (© Kerstin Benker)

Hexe: Hallo Kerstin, herzlichen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, uns einige Fragen zu deinem Beruf zu beantworten. Stellst du uns kurz deinen Beruf Katzenspielzeugherstellerin vor?

Kerstin: Hallo Hexe, natürlich sehr gerne. Es ist ja kein klassischer Lehrberuf und eigentlich bin ich da wirklich zufällig reingerutscht. Alles fing damit an, dass ich nicht das Richtige für meine eigenen Katzen finden konnte und durch meinen Blog eine Menge Leute kannte, denen es ähnlich ging. Aus der Not heraus entstand so die Idee und aus der Idee die ersten Produkte. Seit 2012 gibt es daher purrmania – Manufaktur für artgerechtes Katzenspielzeug, einen Online-Shop, der neben handgefertigtem Katzenspielzeug aus unserer Manufaktur auch feine Designprodukte von ebenfalls kleinen feinen Manufakturen führt. Den Namen purr-mania, den man mit „Schnurrwahnsinn“ übersetzen könnte, verdanke ich übrigens meinem Super-Schnurrer Aristoteles, der so viel, lange und irre laut schnurrt wenn er happy ist, dass ich ihn irgendwann purr-maniac nannte.

Hexe: Wie müssen wir uns denn „einen Tag im Leben einer Katzenspielzeugherstellerin“ vorstellen?

Kerstin: So ganz geregelt ist der Tagesverlauf nicht, aber morgens geht es eigentlich immer erstmal ins Lager, Pakete packen. Wir verschicken 95 % aller Bestellungen am Tag nach dem Zahlungseingang. DHL holt bei uns vormittags die Pakete ab, also geben wir da Vollgas, das noch so viele Bestellungen wie möglich auf den Weg in die richtigen Pfoten kommen. Anschließend geht es in die Produktion – einen Raum weiter, denn wir brauchen ja dringend Nachschub für all die hübschen Kundenmiezen.

 

 


Hexe: Wir kennen dich ja noch von deiner Website siam-katze-online.de, die wir auch lange in unserer Linkliste hatten. Wie bist du denn zu deinem Beruf gekommen? Gab es einen bestimmten Anlass, der dich dazu bewogen hat, künftig „in Katzenspielzeug zu machen“? Hast du eine Ausbildung in die Richtung oder einfach losgelegt?

Kerstin: Siam Katze Online war wirklich der Grundstein! Vielleicht erinnerst du dich, dass ich meinen beiden Katern, Aristoteles und Platon, hoffnungslos verfallen war? Bzw. ich bin es natürlich noch immer. Die beiden waren der Hauptgrund für purrmania, denn Aristoteles war ein wilder Spieler, der mir alles was ich gekauft habe, in 5 Minuten zerlegt hat und Platon war ein Chaos-Prinz, der sich für nix, aber auch gar nix, interessierte. 2 Probleme zu viel. Zudem fand ich vieles einfach hässlich, kitschig, teils sogar gefährlich. Ich hatte bereits angefangen, mich mit artgerechter Haltung und Ernährung zu beschäftigen und fand die Ausweitung auf andere Bereiche der Katzenhaltung eine logische Konsequenz.

Filzbällchen purrmania

Schafswolle, Seifenlauge, Kraft und Ausdauer sind die Zutaten für unsere heißgeliebten Filzbällchen.

Ich habe Marketingkommunikation studiert, ein Bereich, der mir heute noch tagtäglich hilft, weil ich nicht nur das Marketing selbst steuere, sondern unsere gesamte Produktentwicklung „bedarfsorientiert“ ist. Also im Grunde lassen wir uns von Katzen zeigen, was sie toll finden und machen daraus Spielzeug, das Frauchen und Herrchen gefällt.

Das Handwerkszeug dazu habe ich meinem Elternhaus zu verdanken. Meine Mutter hat mir schon als Kind so ziemlich alles beigebracht. Nur Filzen war in meiner Familie irgendwie kein Thema, aber da habe ich noch vor dem Start von purrmania einen tollen Kurs besucht.

Hexe: Stellst du deine Spielzeuge alle selbst her oder hast du Hilfe? Kannst du von deinem Beruf als Katzenspielzeugherstellerin leben oder hast du noch einen anderen „Brotjob“?

Beim Start von purrmania war ich bereits selbstständig als Marketingberaterin und habe dies eine Weile parallel laufen lassen. Nach ca. 6 Monaten wurde der Anteil purrmania aber bereits deutlich höher und da es mein Herzblut war, habe ich nur ein paar verzweifelte Bestandskunden weiter betreut und mich langsam aus dem Business zurückgezogen.

Wie oben bereits erwähnt, haben wir einige Partner, mit denen wir gerne kooperieren. Daneben gibt es noch ein Charity-Projekt, die Nepal collection, die wir in einer kleinen Kooperative in der Nähe von Katmandu herstellen lassen.

In der Produktion sind wir größtenteils ein Familienbetrieb, mein Mann hängt mit ebenso viel Herzblut an purrmania wie ich und verantwortet als Mitgeschäftsführer nicht nur die IT und die spießigen Bereiche wie Recht und Steuern, sondern muss auch mal mit anpacken, ob Pakete packen oder Schnüre schneiden. Viele Holzarbeiten werden seit jeher in unserer eigenen Werkstatt von meinem Vater durchgeführt. Aktuell suchen wir nach größeren Räumlichkeiten und würden mich dann gerne mit 1-2 Mitarbeitern in der Produktion entlasten. Ganz ohne Produktion kann ich mir nicht mehr vorstellen, dafür liebe ich den Job zu sehr.

Hexe: Arbeitest du bei der Gestaltung deiner Spielzeuge auch mit Angehörigen anderer tierischer Berufsgruppen, wie zum Beispiel Tierärzten, Tierheilpraktikern oder Katzenpsychologen zusammen?

Kerstin: Kurz und bündig: Ja. Allerdings nicht nur mit beruflichen Katzenprofis, für uns war das wichtigste Feedback häufig das der Laien, also unserer Kunden, die ihre Wünsche und die Vorlieben ihrer Katzen an uns herangetragen haben. Wir hatten von Anfang an auch eine ganze Reihe sehr gewissenhafte Katzenzüchter und aufopferungsvolle Katzenschutzmitarbeiter unter unseren Stammkunden, die uns an ihrer langjährigen Erfahrung teilhaben ließen. In einigen Zuchten haben wir dann gleich auch unsere Produktideen auf Herz und Nieren getestet und die eine oder andere Taschenkontrolle war wirklich gerechtfertigt…

Phythagoras und Thean mit La Ola

Unsere Junior-Tester Pythagoras und Theano mit La Ola – voller Körpereinsatz. Da lebten die beiden noch bei ihrer Mama beim Züchter, durften aber schon testen und “modeln”. (© Juliane Meyer – Tierfotografie)

Hexe: Katzenspielzeug kann man ja nie genug haben. Allerdings haben wir hier so Gesellen, die sogar angeblich unkaputtbares Spielzeug in Nullkommanichts in seine Einzelteile zerlegt haben. Worauf sollte unser Personal deiner Meinung nach bei der Auswahl von Katzenspielzeug achten?

Kerstin: Katzen sind kleine Raubtiere und haben mit ihren Zähnen und Krallen das Werkzeug, außer Stahl und Stein so ziemlich alles zu zerlegen, wenn sie es darauf anlegen. Müssen sie ja auch können, sonst könnten sie ihre Beutetiere ja auch nicht auseinandernehmen.

Wir achten schon bei der Auswahl unserer Materialien sehr auf die Stabilität der Rohstoffe und verarbeiten diese so robust es geht. Aber es gibt immer mal wieder „Profis“, die etwas auseinander nehmen wollen und diese Aufgabe auch sehr ernst nehmen. Ich nehme es meinen eigenen Miezen nicht übel, wenn sie mal was kaputt machen, aber ich achte darauf, dass es für sie ungiftig und ungefährlich ist. Handgefertigtes Spielzeug ist meiner Meinung nach der Industrie-Ware oft überlegen.

Hexe: Angenommen unser Personal hat jetzt, zum Beispiel bei dir, das seiner Meinung nach perfekte Spielzeug für uns gefunden. Sie packt es zu Hause aus und wir… schauen es mit dem Plüschpopo nicht an. Schon aus Prinzip. Hast du Tipps für sie, wie sie es uns doch noch schmackhaft machen kann?

Kerstin: Leg es auf den Esstisch und sag „nein!“ ;)

Ne Spaß beiseite. Klar hat jede Katze ihre Vorlieben, aber man kann auch Dinge schmackhaft machen. Der Spruch gerade ist gar nicht mal so weit hergeholt, denn kaum etwas langweilt eine Katze mehr als das, was sie tun soll. Ein Filzspielzeug oder ein Schmusekissen kann man spannend machen, indem man es in der Hand versteckt, nur eine Ecke zeigt. Eine Angel sollte nie auf die Katze zufliegen (welche blöde Beute macht das schon in der Natur?), sondern vor ihr „flüchten“. Hinterm Tischbein hervorblitzen, hinter der Sofalehne verschwinden.

Platon von Katzenspielzeugherstellerin Kerstin Benker

Von wegen Spielmuffel: Selbst einen Platon kann man begeistern! (© Kerstin Benker)

Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wer seine Katze beobachtet, lernt schnell, was ihr gefällt.

Hexe: Das war es auch schon. Liebe Kerstin, danke, dass du uns unsere neugierigen Fragen so nett beantwortet hast. Wir geben unserem Personal dann mal einen Tipp, wo es unsere Weihnachtsgeschenke bestellen kann. ;-)

Über Kerstin Benker

Kerstin Benker war ihr ganzes Leben lang ein Hundemensch – dachte sie zumindest. Bis sie Alexander kennen lernte, der gerade ein junges Katerchen aufgenommen hatte… Die Kurzversion: Alexander zog ein paar Wochen später bei ihr ein, nicht mit Kind und Kegel aber mit Kater und Kratzbaum.

Der kleine Aristoteles hat es in weniger als 5 Minuten auf ihren Schoß und in ihr Herz geschafft, so sehr, dass nach kurzer Zeit Kater Nr. 2 Platon einzog und irgendwann die Idee zu purrmania entstand.

Kerstin mit Aristoteles und Platon

“purrmania ist für mich pure Selbstverwirklichung. Vor 6 Jahres gab es nichts Vergleichbares und viele aus der Branche oder auch aus unserem Umfeld haben meine Idee milde belächelt. Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt – das alte Pippi Langstrumpf-Motto ist zu meinem Leben geworden und war dank des Rückhalts meines Mannes auch finanziell möglich.”

Kerstin lebt heute mit ihrem Mann Alexander und den Katzen Aristoteles, Platon, Pythagoras und Theano in ihrer Wahlheimat Berlin. Gucken (und shoppen ;-) ) könnt ihr unter purrmania oder auch auf Facebook.

Newsletter abonnieren

Du möchtest noch mehr Katzenwissen? Dann abonniere doch unseren Newsletter und erhalte aktuelle Informationen aus der Welt der Katze, praktische Hinweise, Neuigkeiten aus der Forschung, nützliche Links und mehr kostenlos frei Haus.

error: Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren ist nicht gestattet. Wenn Sie einen unserer Texte verwenden möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter redaktion@haustiger.info
Consent Management Platform von Real Cookie Banner