Alle Artikel in: Interviews

Interview: Was macht eigentlich eine Katzensitterin?

Im 8. Teil unserer Tierische-Berufe-Reihe erzählt uns Jennifer Eßer von Katz‘ allein zu Haus etwas über ihr Business. Jennifer kümmert sich um Samtpfoten, wenn deren Besitzer dies vorübergehend nicht selbst erledigen können. Zum Beispiel im Urlaub. Denn Jennifer ist Katzensitterin. Hexe: Hallo Jennifer, herzlichen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, uns einige Fragen zu deinem Beruf zu beantworten. Stellst du uns kurz deinen Beruf Katzensitterin vor? Jennifer: Hallo ihr Lieben, das mache ich sehr gerne! Vielen herzlichen Dank für diese tolle Gelegenheit! Als mobile Catsitterin fahre ich zu meinen Kunden nach Hause und kümmere mich in deren Abwesenheit um deren Samtpfoten. Hierbei werden alle wichtigen Punkte abgearbeitet: – Reinigung von diversen Näpfen (Futter & Wasser), Futterplatz & Toiletten (+ Umgebung) – Fütterung – Streichel- & Spieleinheiten – Medikamentengabe – Fellpflege – Freigänger rein & raus lassen bzw. gerne auch mal einsammeln Zusätzlich kümmere ich mich nebenbei noch um alltägliche Dinge den Haushalt betreffend, bspw. lüften, Rollladen betätigen, Blumen gießen etc. Dies macht jedoch einen sehr kleinen Teil meiner Arbeit aus. Zu 99% kann und …

Lohnt sich eine Tierkrankenversicherung für die Katze? Haustiger im Gespräch mit Frau Obert von AGILA

Als Katzenhalter wünscht man sich vor allem eins. Dass die eigenen Tiere lange Zeit gesund und glücklich leben dürfen. Leider hat nicht jeder Stubentiger das Glück. Manche werden schwer krank oder erleiden einen Unfall, der hohe Tierarztkosten nach sich zieht. Um im Fall des Falles abgesichert zu sein, gibt es die Möglichkeit eine Tierkrankenversicherung oder OP-Versicherung abzuschließen. Doch was übernimmt die Krankenversicherung überhaupt, kann jede Katze versichert werden und lohnt sich das überhaupt? Wir haben uns mit Frau Obert von AGILA über diese Themen unterhalten. Anika: Hallo Frau Obert, herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, uns einige Fragen zu beantworten. Bitte stellen Sie unseren Lesern sich und AGILA doch kurz vor. Frau Obert: Sehr gerne, vielen Dank erst einmal für die Möglichkeit, AGILA und das Thema Tierkrankenversicherung etwas genauer vorzustellen. Mein Name ist Franziska Obert und ich bin bei AGILA für die gesamte Kommunikation verantwortlich. AGILA selbst ist eine Versicherung für Hunde und Katzen mit mittlerweile über 20 Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Anika: Welche Versicherungen bieten Sie denn an, die für Katzenhalter …

Straßenkatzen in Rumänien brauchen dringend Hilfe! Matthias Schmidt vom Tierhilfe Hoffnung e. V. im Interview

Tierleid ist allgegenwärtig. Direkt vor unserer Haustür, aber insbesondere auch im Ausland, wie zum Beispiel in Rumänien. Der Tierhilfe Hoffnung e. V. betreibt dort das größte Tierheim der Welt. Eigentlich ursprünglich als Rettungsprojekt für rumänische Straßenhunde gedacht. Doch mittlerweile leben dort auch über 250 Straßenkatzen, meist Jungtiere. Um diese bestmöglich versorgen zu können, hat man nun trotz finanzieller Engpässe begonnen, ein Katzenhaus zu bauen, für dessen Fertigstellung noch dringend Spenden benötigt werden. Der 1. Vorsitzende der Tierhilfe Hoffnung e. V. war so nett, uns mehr über die Arbeit der Tierhilfe Hoffnung in Rumänien und das geplante neue Katzenhaus zu erzählen. Anika: Hallo Herr Schmidt, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, uns einige Fragen zu beantworten. Bitte stellen Sie sich und die Tierhilfe Hoffnung doch kurz vor. Matthias Schmidt: Mein Name ist Matthias Schmidt, ich bin 34 Jahre alt und war im Jahr 2000 das erste Mal in Rumänien. Zu dieser Zeit wurde Ute Langenkamp, die Begründerin der Tierhilfe Hoffnung e.V., auf den brutalen und barbarischen Umgang mit rumänischen Straßenhunden aufmerksam gemacht. Wir fuhren …

„Tierschutzkatzen sind toll!“ – Annie von @2chaoscats im Interview

Instagram? Ach, das sind doch nur schöne Bildchen. Ja, das dachte ich auch mal. Doch ich musste meine Meinung mittlerweile überdenken. Denn auch und gerade auf Instagram gibt es sehr viele Katzenfreunde, tolle Communities, tiefgehende Gespräche und Menschen, die etwas zu sagen haben und mit ihren Profilen einen wertvollen Beitrag zum Katzenschutz leisten.  Einer dieser Menschen ist Annie. Sie war so nett, mir und euch mehr über ihr Projekt 2chaoscats und die Botschaft dahinter zu erzählen. Anika: Hallo Annie, schön, dass du dir ein wenig Zeit genommen hast, um uns etwas über dein Projekt 2chaoscats zu erzählen, in dem du über die Abenteuer deiner beiden Katzen Momo und Cleo berichtest. Instagram-Profile mit Katzen gibt es ja viele. Was macht 2chaoscats so besonders? Annie: Hallo Anika, schön hier sein zu dürfen! Es gibt viele wundervolle Profile von denen ich sehr viel halte. Was uns aber von vielen abgrenzt ist unsere Botschaft. Ich setze mich regelmäßig dafür ein zu zeigen, dass Katzen aus Tierheimen genauso toll sind wie Zuchtkatzen. Das fängt beim banalen Fakt an, dass Momo …

Interview: Was macht eigentlich eine Katzenspielzeugherstellerin?

Im siebten Teil unserer Tierische-Berufe-Reihe erzählt uns Kerstin Benker von purrmania mehr über ihren tierischen Beruf. Es ist ein Beruf, der zum einen kreativ ist und zum anderen uns Miezen sehr viel Spaß bringt. Denn Kerstin stellt in ihrer eigenen Manufaktur artgerechtes Katzenspielzeug her. Wie sie dazu gekommen ist und wie wir uns das Leben einer Katzenspielzeugherstellerin so vorstellen können, erfahrt ihr im heutigen Interview. Hexe: Hallo Kerstin, herzlichen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, uns einige Fragen zu deinem Beruf zu beantworten. Stellst du uns kurz deinen Beruf Katzenspielzeugherstellerin vor? Kerstin: Hallo Hexe, natürlich sehr gerne. Es ist ja kein klassischer Lehrberuf und eigentlich bin ich da wirklich zufällig reingerutscht. Alles fing damit an, dass ich nicht das Richtige für meine eigenen Katzen finden konnte und durch meinen Blog eine Menge Leute kannte, denen es ähnlich ging. Aus der Not heraus entstand so die Idee und aus der Idee die ersten Produkte. Seit 2012 gibt es daher purrmania – Manufaktur für artgerechtes Katzenspielzeug, einen Online-Shop, der neben handgefertigtem Katzenspielzeug aus unserer Manufaktur auch …

Interview: Was macht eigentlich eine Tierhaarschmuckdesignerin?

Im mittlerweile nun schon sechsten Teil unserer Tierische-Berufe-Reihe erzählt uns Sonja Pilz von DNS Tierhaarschmuck mehr über einen kreativen Beruf. Denn Sonja stellt Schmuck aus Tierhaaren her. Wie man Tierhaarschmuckdesignerin wird und was man da so macht, erfahrt ihr im heutigen Interview. Hexe: Hallo Sonja, herzlichen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, uns einige Fragen zu deinem Beruf zu beantworten. Stellst du uns kurz deinen Beruf Tierhaarschmuckdesignerin vor? Sonja: Hallo, mein Name ist Sonja Pilz. Als Tierhaarschmuckdesignerin stelle ich Schmuckstücke aus Tierhaar her zur Erinnerung an ein geliebtes Tier und entwerfe stets neue Schmuckstücke in Gestaltung und Verarbeitung. Ein Schmuckstück mit den Haaren eines geliebten Tieres gibt zum einen die Möglichkeit, etwas von seinem Tier stets dabei zu haben und zum anderen eine Erinnerung an sein Tier zu bewahren. Hexe: Wie müssen wir uns denn „einen Tag im Leben einer Tierhaarschmuckdesignerin“ vorstellen? Sonja: Neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit bin ich täglich zwischen 3 und 4 Stunden mit meinem Kleinunternehmen beschäftigt, entweder mit der Fertigung von Schmuckstücken oder mit allen anderen Aufgaben, die im Business anfallen …