Alle Artikel in: Katzenbücher, Rezensionen

Buchrezension: Morle schnurrt Moderne Wohnaccessoires für Katzen selbst gemacht

Bücher zum Selbermachen für Katzen gibt es mittlerweile relativ viele und ich hatte schon einige davon in den Händen, die von Allem für die Katz bis hin zu Lifehacks und Kniffen für den Alltag so ziemlich alles versprachen, mich aber nicht begeistern konnten. Insbesondere bei der fachlichen Qualität der enthaltenen Infotexte kam mir oft das kalte Grauen. Entsprechend skeptisch war ich angesichts des vorliegenden Buches „Morle schnurrt“, das mich mit der Sparte jedoch wieder ein wenig versöhnte. Denn es ist nicht nur das mit Abstand schönste Katzen-DIY-Buch, das ich mir angesehen habe, sondern auch das mit den sinnvollsten Inhalten. Das schon einmal vorab. :-) Allgemeines zum Buch Autorin: Stephanie Friedrich Seitenzahl: 144 Seiten Verlag: Landwirtschaftsvlg Münster; Auflage: 2018 (15. Mai 2018) Preis: 18,00 Euro (gebunden), 11,99 Euro (eBook) ISBN-10: 3784355420 ISBN-13: 978-3784355429 Das sagt der Klappentext Wenn Morle schnurrt, fühlt sie sich wohl und macht auch Stephanie „Fräulein Otten“ Friedrich glücklich. Die Modedesignerin und Katzenliebhaberin zeigt 20 Wohnaccessoires für Katzen zum Selbermachen, die sich im klaren zeitlosen Design präsentieren und wundervoll in moderne Wohnwelten einfügen. …

Buchrezension: Kätzchen mit Köpfchen Die faszinierende Intelligenz unserer Stubentiger

Wie sehen unsere Katzen die Welt, was können sie wissen und verstehen und wie intelligent sind sie eigentlich? Diesen Fragen geht die vielen vielleicht auch als Pfotenhieb-Autorin bekannte Verhaltensbiologin Marlitt Wendt in diesem Buch auf den Grund. Allgemeines zum Buch Autorin: Marlitt Wendt Seitenzahl: 96 Verlag: CADMOS (31.08.2012) Preis: 9,95 € ISBN-10: 3840440130 ISBN-13: 978-3840440137 Das sagt der Klappentext Genie auf vier Samtpfoten Was geht in den niedlichen Köpfchen unserer Katzen vor? Sind sie in der Lage, die Augen auf einem Würfel zu zählen und sogar Fremdsprachen zu lernen? Sachkundig und unterhaltsam lüftet die Autorin die Geheimnisse der Katzenintelligenz und gibt Anregungen für kreative Denkspiele. Nach der Lektüre dieses Buches versteht man, warum unsere Stubentiger uns mit ihrem krallenscharfen Verstand so gut um die Pfote wickeln können. – Wir müssen Götter sein – die Katze, ihre Intelligenz und ihre Rolle in der Menschheitsgeschichte – Genie mit Schnurrhaaren – faszinierende kognitive Fähigkeiten – Katzenintelligenz fördern – Clevere Katzen – schlau mit Spiel und Spaß – Das Geheimnis ihres Erfolgs – emotionale Intelligenz – Intelligenztest für clevere …

Buchrezension: Titus Tatz

Die Geschichte um den jungen reinrassigen mesopotamischen Kurzhaarkater, Titus Tatz, wurde mir schon vor längerer Zeit empfohlen. Allerdings bin ich erst vor kurzem dazu gekommen, das Buch zu lesen. Und ich muss sagen es lohnt sich, auch wenn es eigentlich ein Kinderbuch ist. ;-) Allgemeines zum Buch Autor: SF Said Seitenzahl: 240 Verlag: Carlsen (2005) ISBN-10: 3551553440 ISBN-13: 978-3551553447 Empfohlenes Lesealter: ab 12 Jahren Das sagt der Klappentext Titus Tatz, ein reinrassiger mesopotamischer Kurzhaarkater, lebt mit seiner Familie im Haus der Komtess. Schon seit Generationen ist niemand mehr in der so genannten Draußenwelt gewesen. Aber als die Komtess stirbt und ein unheimlicher Fremder mit riesigen schwarzen Katzen auftaucht und Titus‘ Familie bedroht, muss etwas geschehen. Also macht sich Titus mutig auf die Suche nach Hilfe. Er muss lernen zu kämpfen und er muss die sieben verloren gegangen Lehren wieder entdecken. Nur so kann er seine Familie und seine Freunde retten. Titus‘ Körper explodierte in einem Sprung. Die Hinterbeine streckten sich. Die Vorderbeine schnellten vor und tasteten nach Halt. Fanden ihn. Die Hinterbeine stießen sich ab, …

Buchrezension: Die Katzen von Montmartre Kriminalroman

Seit ich mich fleißig im Entschleunigen übe, was mal mehr, mal weniger gut gelingt und unter anderem versuche, die Tipps zu beherzigen, die Susi in diesem Artikel so schön zusammengefasst hat (v. a. Tipp 7), komme ich tatsächlich wieder (mehr) dazu etwas anderes als Fachliteratur zu lesen, was in letzter Zeit für mich auch eher Arbeit denn Vergnügen war. Eines der Bücher, das schon länger auf meinem großen Stapel liegt, und das ich jetzt endlich mal gelesen habe, ist „Die Katzen von Montmartre“ von Tessa Korber, ein Kriminalroman. Allgemeines zum Buch Autorin: Dr. Tessa Korber Seitenzahl: 256 Verlag: btb Verlag (11. Oktober 2016) Preis: 9,99 € (Taschenbuch), 8,99 € (eBook) ISBN-10: 3442714443 ISBN-13: 978-3442714445 Das sagt der Klappentext Ermittler auf leisen Pfoten über den Dächern von Paris Mein Name ist Bonnard. Ich wohne auf dem Friedhof von Montmartre. Hier enden die Geschichten nicht nur, es fangen auch welche an. Sie liegen auf den Steinen des Friedhofs, streunen durch die Straßen von Paris und sonnen sich auf den Treppenstufen, die zu Sacré-Coeur hinaufführen. Die Katzen von …

Buchrezension: Die Memoiren des Jeremias von Höhnsdorf Aufzeichnungen eines Katers und Gentlemans in den besten Jahren

Nach vielen Ratgebern und anderen Fachbüchern ist mit den Memoiren des Jeremias von Höhnsdorf schon vor längerer Zeit mal wieder ein wenig Unterhaltungsliteratur auf unseren Rezensionsstapel gewandert. Ich habe mir die Aufzeichnungen eines Katers und Gentlemans in den besten Jahren einmal angesehen. Allgemeines zum Buch Taschenbuch: 188 Seiten Verlag: Shaker Media; 1 (26. November 2015) Autorin: Kattis Rydberg ISBN-13: 978-3956313837 Das sagt der Klappentext Jerry – pardon – Jeremias von Höhnsdorf ist ein Kater in den besten Jahren: Versnobt, genusssüchtig, sensibel und liebenswert. In seinen Mußestunden widmet er sich: – der Meditation – vor allem vor Gartenteichen mit schwimmenden Meditationshäppchen, – der Degustation – m liebsten von aufwendig dekorierten Grillplatten, – der Hypnose von Türgriffen und – der Pelzpflege – für diverse Wettbewerbe und andere Zwecke. Ab und zu lässt er sich gemächlich auf dem Schreibtisch nieder, rückt die Welt katerhaft zurecht, lehrt mich geduldig, die einfache und die spezielle Katertheorie, amüsiert sich kopfschüttelnd über uns Menschen und schnurrt mir seine neuesten Abenteuer – ein Kater von Welt belastet seine Pfoten nicht mit der Berührung …

Buchrezension: Praxisbuch für Tierheilpraktiker

Bewährte Therapeutika für über 400 Indikationen Nachdem wir bereits vor einiger Zeit das Mykotherapie-Buch aus dem Sonntag-Verlag besprochen haben, sehen wir uns heute das Praxisbuch für Tierheilpraktiker ein wenig genauer an. Allgemeines zum Buch Autorin: Kristina Vormwald Verlag: Sonntag; Auflage: 1 (11.05.2016) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3132192317 ISBN-13: 978-313219317 Das sagt der Klappentext Heilpraktische Therapieansätze vereint – für gesunde Hunde, Katzen und Pferde In der Naturheilkunde stehen viele Verfahren zur Verfügung, um den Patienten wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Sie verlieren im Dschungel der Konzepte manchmal den Überblick? Dann finden Sie hier langjährig erprobte, bewährte Therapien. Dieses nützliche Handbuch erleichtert Ihnen den Praxisalltag. Über 400 Erkrankungen und Symptome werden von A-Z vorgestellt. Wählen Sie zu jeder Indikation aus einer Vielzahl erprobter Behandlungsstrategien gezielt das für Ihren Patienten passende Verfahren aus. Erweitern Sie Ihr Therapiespektrum! Die übersichtliche Darstellung ermöglicht Ihnen, auch auf bisher ungenutzte Naturheilverfahren aufmerksam zu werden. Wenden Sie diese dank konkreter Dosierangaben sofort sicher an. Das sagt die Haustiger-Redaktion Das Praxisbuch für Tierheilpraktiker ist schon ein kleiner Wälzer und erhebt den Anspruch ein praktisches Nachschlagewerk …