Alle Artikel in: Pressemitteilungen

Vorsicht vor dem „stillen Killer“ Hoher Blutdruck auch für Katzen gefährlich

März 2018– Nur wenige Leute wissen, dass auch Katzen an Bluthochdruck (feline Hypertonie) leiden können und dass die Krankheit potenziell verheerende Auswirkungen auf die Gesundheit ihres Tieres haben kann. Häufig sind keine warnenden Anzeichen für die Erkrankung zu sehen, weshalb die feline Hypertonie auch der „stille Killer“ genannt wird. Wie bei Menschen auch, ist Bluthochdruck insbesondere bei älteren Patienten weit verbreitet: Studien zeigen, dass mehr als eine von sechs Katzen im Alter von über sieben Jahren betroffen ist. Das Risiko ist bei Katzen mit einer chronischen Nierenerkrankung oder einer Krankheit der Schilddrüse sogar noch höher: Jede dritte Katze mit diesen Vorerkrankungen hat erhöhte Blutdruckwerte. Bluthochdruck als tickende Bombe Bluthochdruck kann eine tickende Bombe für die Gesundheit der Katze sein. „Ein nicht entdeckter hoher Blutdruck kann bei Katzen zu schweren Schäden an Schlüsselorganen führen, etwa an den Augen, den Nieren, dem Herzen und dem Gehirn“, erklärt Dr. Angelika Drensler, Cheftierärztin in einer international anerkannten katzenfreundlichen Kleintierpraxis in Elmshorn. „Unglücklicherweise entwickelt sich die Erkrankung im Verborgenen ohne jegliche Alarmsignale für den Besitzer. Die Katze kann vollkommen gesund …

Katze angefahren: Erste Hilfe kann Leben retten

Bei folgendem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung der Organisation „Vier Pfoten“ Hamburg, 19. Dezember 2016 – In der dunklen Jahreszeit kommt es leider häufig zu Zusammenstößen von Autos und Katzen, die in der Dämmerung unterwegs sind. Die international tätige Tierschutzstiftung VIER PFOTEN erklärt, was im Ernstfall zu tun ist: Jeder verantwortungsbewusste Autofahrer sollte unbedingt anhalten, den Unfallort absichern und sich vergewissern, wie der Zustand des angefahrenen Tieres ist. Hat die Katze den Zusammenstoß überlebt, müssen Erste-Hilfe-Maßnahmen durchgeführt werden. Ist das Tier verstorben, bleibt leider nur noch der Anruf bei der Polizei um die Fundstelle zu melden. Wenn die Katze gechippt ist, was jedem Katzenhalter von VIER PFOTEN dringend geraten wird, kann der Halter informiert werden. Sarah Ross, Heimtierexpertin bei VIER PFOTEN: „Das wichtigste ist, Ruhe und Vorsicht zu wahren. Schwer verletzte Katzen neigen zur Flucht, was ihre Situation dramatisch verschlechtern kann. Außerdem können Schmerzen aggressive Abwehrreaktionen, wie Beißen, hervorrufen.“ Erste Hilfe am Unfallort: Unfallstelle absichern Ob Verursacher oder Ersthelfer: halten Sie an und sichern Sie die Unfallstelle mit einem Warndreieck ab. Erste Hilfe …