Alle Artikel in: Fertigfutter

Alles rund um Nass- und Trockenfutter.

10 Hinweise, an denen du auch als Anfänger gutes Katzenfutter auf den ersten Blick erkennst

Wer sich als Anfänger mit gesunder Katzenernährung beschäftigt und versucht herauszufinden, was denn nun gutes Katzenfutter ist, trifft auf eine Vielzahl an unterschiedlichen Informationen. Da ist es schwierig den Überblick zu behalten. Mir ging es am Anfang genauso. Wenn mich heute jemand fragt, was für ein Katzenfutter ich denn empfehlen würde, würde ich die Frage immer mit BARF beantworten. Allerdings kann und will nicht jeder seine Katzen barfen. Ich habe mich daher hingesetzt und 10 Hinweise für dich aufgeschrieben, an denen du auch als Anfänger sehr schnell erkennst, ob du ein gutes Katzenfutter oder ein schlechtes Katzenfutter vor dir hast. Was macht jetzt ein gutes Katzenfutter aus? Zunächst einmal ist das beste Futter für ein Tier die Nahrung, die es auch in freier Wildbahn zu sich nehmen würde, da sich der Stoffwechsel im Laufe der Evolution perfekt darauf eingestellt hat. Folglich wären wir bei der Katze bei kleinen Beutetieren, wie kleinen Nagern, Vögeln, teilweise Fisch etc. Die Beutetiere werden roh und buchstäblich mit Haut und Haar verzehrt. Nur der Darm wird in der Regel übrig …

Katzenfutter im Haustiger-Test: Tales & Tails Speziell für Fischliebhaber

Fisch und Katzen. Das ist etwas, das in den Augen vieler Katzenfreunde irgendwie zusammengehört. So wie Katze und Kartons, Katze und Milch oder Katze und Maus. Dabei sind gar nicht so viele Katzen Fischliebhaber und auch im Speiseplan wildlebender Katzen nimmt Fisch in der Regel nur einen sehr geringen Stellenwert ein. Doch für die Fischliebhaber unter den Stubentigern gibt es mit „Tales und Tails“ nun ein Schmankerl, bei dem sich alles um Futter mit Flossen dreht. Fazit: Für Fischfans als gelegentliche Leckerei eine gute Sache. Damit wird geworben Ich dreh Dorsch! Wie Wunderbarsch ist das denn? Endlich kein Junk-Food mehr für Hunde. Kein Zucker, kein Getreide, kein Schnickschnack. Und damit endlich kleinere Häufchen und weniger Wind von Achtern ;-) Das freut nicht nur Hundebesitzer! 100% Fisch, 100% erneuerbare Energie, 100% aus Island. 1 Tüte = 1 Spende für Tierschutzprojekte. Unsere Produkte sind frei von Konservierungs-, Farb-, Zusatz-und Aromastoffen. Sie sind zu 100% natürlich und haben eine sehr kurze Zutatenliste. Mit jeder verkauften Tüte geht eine Spende an Tierschutzprojekte. (Quelle: Tales & Tails) Sorten Das Katzenfutter …

Katzenfutter im Haustiger-Test: Rosina’s Finest "Rosina Wachtmeister im Napf"

Rosina Wachtmeister kennt ihr, ne? Das ist die mit den berühmten bunten Katzen, mit denen Katz‘ auch prima die Schwerkraft testen kann. Was für uns aber neu war – und für euch vielleicht auch – ist, dass es von Rosina Wachtmeister nicht nur Dekoratives gibt, sondern auch so einiges für Haustiger, darunter auch Katzenfutter. Letzteres haben wir uns für euch angesehen. Fazit: Hochwertig und tier- und umweltfreundlich produziert. Damit wird geworben Nur vom Feinsten. Bei „ROSINA’s FINEST“ ist der Name Programm. Wenn Rosina auf ihrem Landgut kocht, kommt nur das Beste in den Topf – also ausschließlich natürliche Zutaten, von denen Rosina selbst überzeugt ist. Da Katzen bekanntlich Fleischfresser sind, ist ein hoher Anteil an Fleisch in der Dose essenziell. „Rosina’s Finest“ bietet einen Fleischanteil zwischen 93 und 95 Prozent. Für eine naturnahe Zusammensetzung verwenden wir nicht nur Muskelfleisch, sondern auch die für Katzen so wichtigen Innereien und z. B. calciumreiche Hälse. So tragen wir auch dazu bei, dass vom Nutztier nicht nur das Muskelfleisch, sondern möglichst viele nährstoffreiche Teile Verwendung finden. Das ist drin: …

Stiftung Warentest: Nassfuttertest 2017 + Trockenfuttertest 2018

Nachdem 2014 bereits Katzennassfutter getestet worden waren, gab es 2017 einen neuen Test. Auch damals waren wieder Futtermarken aus dem Supermarkt, wie etwa von Norma oder Edeka, auf den vordersten Plätzen gelandet, während als hochwertig bekannte Anbieter wie MACs oder Tundra eher schlecht bewertet wurden. Trockenfutter wurden jetzt aktuell bewertet, eigentlich wollten wir darüber nichts schreiben, aber nachdem einige Anfragen kamen, haben wir nun doch einige Sätze am Ende dieses Artikels ergänzt. Vorab die Ergebnisse der Stiftung Warentest gaben und geben keinerlei Rückschlüsse auf die wirkliche Qualität von Katzenfuttermitteln. Einem Test liegen natürlich auch immer Testkriterien zugrunde. In diesem Fall waren das die • Ernährungsphysiologische Qualität (60 %), • Fütterungsempfehlungen (20 %), • Schadstoffe (10 %), • sowie Deklaration und Werbeaussagen (10 %). Welche Futtermittel wurden getestet? Im Test waren dieses Mal ein paar andere Sorten als 2014 und zwar in absteigender Reihenfolge der Bewertung: SEHR GUT • Gut & Günstig (Edeka) – Zarte Stückchen mit Huhn in feiner Soße • Topic (Aldi Nord) – Zarte Mahlzeit mit herzhaftem Rind & Huhn • Mieze Katz …

Katzenfutter im Haustiger-Test: Cachet Wild Roots (Aldi Süd)

Vorletztes Wochenende ist mir im Aldi-Prospekt im Wochenangebot ein neues Katzenfutter, Cachet Wild Roots, ins Auge gefallen. Auf den ersten Blick sah es ganz vielversprechend aus, schien es doch, als habe der Discounter vor möglicherweise künftig auch Kunden zu bedienen, die höhere Anforderungen an die Ernährung ihrer Stubentiger stellen. Das Fazit in Kürze: Netter Versuch, aber viel Luft nach oben. Damit wird geworben Besonders artgerechte Ernährung mit einem sehr hohen Anteil an Fleisch, Fisch bzw. deren Nebenprodukten. Abwechslungsreiche Rezepturen, sinnvoll ergänzt um wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Durch den Verzicht auf glutenhaltiges Getreide wird die Gefahr von Unverträglichkeiten und Verdauungsproblemen reduziert. (Quelle: Prospekt) Sorten Es gibt 85-Gramm-Dosen und 85-Gramm-Pouches von Cachet Wild Roots. 85-Gramm-Dosen mit Huhn und Lachs mit Pute mit Kabeljau, Seelachs und Lachs mit Rind und Wild Die Pouches gibt es in zwei 12er Packs, einmal als „Vielfalt aus dem Wasser“ und einmal in der Landtiere-Mischung „Vielfalt aus der Natur“. Letztere besteht aus 3x Geflügel, Rind & Hühnerherzen, 3x Geflügel, Hirsch & Leber, 3x Geflügel, Kalb & Lamm und 3x mit Huhn, Ente & …

Der kleine Unterschied: Alleinfutter, Ergänzungsfutter, Einzelfutter, Diätfutter

Schlendert man durch den Zoofachhandel oder stöbert durch diverse Onlineshops, dann findet man unzählige verschiedene Futtermittel, die einen hochwertiger, die anderen eher weniger. Jedoch gibt es nicht nur Unterschiede in der Qualität, sondern auch in der Zusammensetzung. In diesem Artikel möchten wir euch kurz erklären, welche Varianten es gibt und was ihr bei der Auswahl beachten müsst. Alleinfuttermittel Nach Definition der Futtermittelverordnung (§ 1 Abs. 1) ist ein Alleinfuttermittel ein Mischfuttermittel, das bei ausschließlicher Verwendung den Nahrungsbedarf der Katze decken kann. Das bedeutet, wir haben ein Katzenfutter, dem alle für die Katze notwendigen Vitamine, Mineralstoffe etc. in einer Menge zugesetzt sein sollten, die notwendig ist, dass es bei dieser weder zu einer Über- noch zu einer Unterversorgung kommt. Jedoch ist nicht alles, was als Alleinfutter deklariert ist, auch wirklich geeignet, die Katze mit allem zu versorgen was sie braucht. Es ist daher wichtig, auch hier genau hinzusehen, was in welcher Menge enthalten ist. Einzelfuttermittel Einzelfuttermittel sind wie der Name schon sagt, einzelne Komponenten, die allein nicht zur Bedarfsdeckung dienen. Also z. B. nur Fleisch. Eine …