Alle Artikel in: Katze & Recht

Trennung – wer bekommt die Katzen?

Auch die beste Beziehung kann einmal in die Brüche gehen und gerade bei Haustieren stellt sich dann die Frage, wohin damit. Viele landen dann als „Scheidungswaisen“ im Tierheim, bei anderen entbrennt Streit, darüber wer die Katzen mitnimmt, ob die Katzen getrennt werden und wer dann welche Katze bei sich aufnimmt usw. Für alle Beteiligten und insbesondere auch für die Stubentiger keine schöne Situation. Wie sieht es rechtlich aus? Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Grundsätzlich gelten Katzen (und andere Haustiere) vor dem Gesetz als Sache, werden also, wenn sie in der Ehe zusammen angeschafft wurden, grundsätzlich nach der Hausratsverordnung verteilt, also einem der ehemaligen Ehepartner zugesprochen. Je nach Fall wird hier individuell entschieden. Sind bei nichtehelichen Partnerschaften beide Parteien Eigentümer der Katze, also z. B. bei gemeinsamer Anschaffung, muss die Miteigentümerschaft aufgelöst werden, wenn keine Einigung erzielt werden kann. Eine Teilung der „Sache Katze“ ist nicht möglich. Eine Auflösung der Eigentümerschaft durch Verkauf meist nicht erwünscht. Geht die Angelegenheit vor Gericht erfolgt eine Interessensabwägung, in die z. B. auch einfließen kann, wer sich …

Wie viel darf ein Tierarzt berechnen?

Ziemlich regelmäßig liest man in Foren Fragen, wie viel denn diese und jene Behandlung beim Tierarzt kostet und ist dann häufig erstaunt, dass doch große Unterschiede zwischen den einzelnen Tierärzten zu herrschen scheinen. Jedoch ist es so, dass sich alle praktizierenden Tierärzte in Deutschland nach der GOT zu richten haben und bei wiederholter Unterschreitung der Mindestsätze empfindliche Strafen (genannt waren 250.000 €) zu erwarten sind.

Haftpflichtversicherung – Absicherung für mich und meine Katze

[Gastbeitrag] Der Stubentiger gehört in Deutschland zu den beliebtesten Haustieren und belegt sogar noch vor dem Hund einen Spitzenplatz. Kein Wunder – gelten Katzen doch als pflegeleichter als Hunde und bleiben trotz der direkten Nähe zu uns Menschen ein eigenständiger Charakter. Und dank der Bemühungen unzähliger Züchter existiert inzwischen eine Vielzahl an Rassen, die nicht nur mehr Leben, sondern auch Farbe in den Alltag bringen.

Dürfen Jäger Katzen einfach abschießen?

Immer wieder hört man davon, dass Katzen von Jägern abgeschossen werden. Dabei gehen Schätzungen von etwa 400.000 Katzen jährlich in Deutschland aus. Genaue Zahlen liegen nach meinem derzeitigen Kenntnisstand nicht vor, da nur in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Hessen entsprechende Statistiken geführt werden, wobei auch hier sicherlich eine Vielzahl der erschossenen Tiere einfach beseitigt und nicht ordnungsgemäß gemeldet wird.

Katzen aussetzen ist strafbar

Während sich zahlreiche Katzenhalter darum bemühen, dass ihre Katzen während des Urlaubs gut betreut werden oder den Tieren zuliebe gar gänzlich auf den Urlaub verzichten, gibt es leider auch solche, die sich ihrer Katze einfach entledigen oder, wie ich in letzter Zeit häufiger höre, diese einfach zu Hause lassen und hoffen, dass das bereitgestellte Futter für die drei Wochen Urlaub ausreicht… Ein solches Verhalten ist nicht nur verwerflich, sondern es ist nach §3 Tierschutzgesetz auch strafbar.