Buchrezension: Ganzheitliche Schmerztherapie für Hund und Katze
Schmerzen hat niemand gerne und wünscht man als mitfühlender Mensch auch keinem Tier. Nichtsdestotrotz wird gängigen Schmerzmitteln von Katzenhaltern häufig eine gewisse Skepsis entgegengebracht. Auch wenn diese nicht immer begründet ist, so besteht doch oft der Wunsch nach Alternativen. Mit diesen Ansätzen beschäftigt sich dieses Buch. Allgemeines zum Buch „Ganzheitliche Schmerztherapie für Hund und Katze“ Autoren: Markus Kasper, Andreas Zohmann Seitenzahl: 344 Verlag: Sonntag, J; Auflage: 2., aktualisierte (2011) Preis: 69,99 Euro ISBN-10: 383049288X ISBN-13: 978 – 3830492887 Das sagt der Klappentext Der Golden Retriever kann keine Treppen mehr steigen, die argentinische Dogge winselt bei Berührung, die Perserkatze frisst nicht mehr. Endstation Schmerzmittel – oder etwa doch nicht? In diesem Buch erfahren Sie, – wie Schmerzen entstehen, – wie Sie die schmerzauslösenden Faktoren lokalisieren und – welch breites Therapiespektrum Ihnen zur Verfügung steht. Ausgehend von einer schulmedizinischen Basis werden nicht nur die klassischen Schmerzmittel vorgestellt, sondern auch Neuraltherapie, Akupunktur, Goldimplantation, Physiotherapie und andere Therapieformen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf orthopädischen Erkrankungen. Aber auch internistische Problemstellungen werden beleuchtet. Denn nicht selten sind die beiden Problemkreise miteinander …