Alle Artikel in: Katzen barfen

Alles rund um das Thema Katzen barfen.

Von Keimen, Hygiene und Hysterie in der Rohfütterung Sinnvolle Hygienemaßnahmen beim Katzen barfen

Vor nicht allzu langer Zeit wurde ja mal wieder eine altbekannte Sau durchs Social-Media-Dorf getrieben. Und zwar die Gefahr, sich bei der Rohfütterung, besser bekannt als B.A.R.F., mit gefährlichen Keimen zu infizieren. Während die einen (mal wieder) propagierten, am besten ganz auf rohes Fleisch zu verzichten, weil Fertigfutter voll keimfrei und gesund und so, hielt die andere Fraktion dagegen, machte sich über die Warnung lustig und stellte Vergleiche mit Toilettentüren an. Wenn ihr mich fragt, beides nicht das Gelbe vom Ei. Denn wie so oft liegt die Wahrheit dazwischen. Verantwortlich für die letzte Debatte war ein Paper (also eine wissenschaftliche Veröffentlichung) aus den Niederlanden, das sich mit zoonotischen Bakterien und Parasiten in B.A.R.F.-Futtermitteln für Katzen und Hunde befasste. Zoonotisch bedeutet, dass ihr Zweibeiner euch über eure Samtpfoten (oder ein anderes Tier) mit den jeweiligen Parasiten und Bakterien anstecken könntet und umgekehrt. Außerdem wurden die allgemeine mikrobiologische Qualität (gesamte Bakterienzahl) und die Hygienequalität (auf Basis von E. coli) beurteilt. Alles grundsätzlich nicht verkehrt und durchaus für uns Menschen im Umgang mit rohem Fleisch, aber auch für …

Fertig-B.A.R.F. im Haustiger-Test: Fix-Barf®

Vor einiger Zeit sind wir gefragt worden, ob wir nicht ein neues Fertig-B.A.R.F. testen wollen. Bei Fertig-B.A.R.F. läuft es mir meistens erst einmal kalt den Rücken hinunter, wenn ich die Zusammensetzung sehe, von dem her war ich erst einmal skeptisch. Dann aber doch neugierig und so habe ich einem Test zugestimmt. Das Ergebnis war besser als erwartet. Das ist Fix-BARF® Fix-BARF® ist ein Fertig-B.A.R.F. der K&K Petfood GmbH das in Zusammenarbeit mit der Tierheilpraktikerin Petra von Quillfeldt erstellt wurde. Dem ein oder anderen sagt vielleicht der Name „Frostfutter Perleberg“ etwas. Das ist auch die K&K Petfood GmbH. Das sagt der Anbieter Der Anbieter verspricht auf seiner Website, dass es durch die perfekte Kombination aus Fleisch und Nahrungsergänzungsmitteln mit Fix-BARF® möglich ist die eigene Katze 100 % artgerecht und gesund zu ernähren und optimal zu versorgen. Man könne die Mischungen als Alleinfuttermittel unbedenklich dauerhaft verfüttern, es empfehle sich jedoch, im Rahmen einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung zwei bis drei Komplettmenüs im Wechsel zu füttern. Diese Sorten gibt es Derzeit werden insgesamt 4 Komplettmenüs angeboten. Und zwar …

Nährwertdatenbanken

Wer roh füttert, bekommt früher oder später mit ihnen zu tun. Den Nährwertdatenbanken. Diese sind es, auf denen die verschiedenen B.A.R.F.-Kalkulatoren aufgebaut sind und sie sind es auch, die man als Grundlage hernehmen kann, wenn man seine Rezepte selbst errechnet oder beispielsweise aufgrund von Krankheiten, Fleischsorten oder anderen B.A.R.F.-Bestandteile mit ganz besonderen Eigenschaften sucht. Von diesen Datenbanken gibt es einige, wir möchten euch hier die bekanntesten, frei verfügbaren vorstellen. Englischsprachige Datenbanken Die „USDA“ – National Nutrient Database for Standard Reference Die USDA bietet Nährwerte zu um die 9.000 Nahrungsmitteln, darunter viele Fleischsorten und Innereien. Man kann die Nährwerte praktisch auf die gewünschte Menge umrechnen lassen, nach verschiedenen Gruppen suchen (z. B. „alles vom Rind“) oder nach Lebensmitteln, die besonders viel oder besonders wenig von bestimmten Stoffen enthalten. Es handelt sich um eine englischsprachige Datenbank (USA), so dass man vielleicht einige Begriffe nachschlagen muss. Hier leisten Online-Wörterbücher wie dict.cc oder leo.org gute Dienste. “Fooddata“, ehemals Foodcomp An der dänischen Datenbank des DTU Fødevareinstituttet kam man vor einigen Jahren eigentlich kaum vorbei und man findet Werte daraus …

Stellungnahme von Pets Deli zu unserem Futtertest

Wie ihr ja mitbekommen habt, haben wir am 23.02.2016 einen Futtertest zum Futter von Pets Deli veröffentlicht. Einige von euch haben im Rahmen der diversen Postings auf der Facebook-Seite des Anbieters sicherlich auch gelesen, dass man diesbezüglich mit uns in Kontakt getreten ist. Diese Kontaktaufnahme fand am 14.03.2016 statt. Man bedankte sich für unsere Analyse und kündigte uns eine qualifizierte Stellungnahme zu dieser an.

Fertig-B.A.R.F. im Haustiger-Test: Pets Deli

Vor einiger Zeit haben wir die Möglichkeit bekommen, Pets Deli zu testen. Nachdem wir im Vorfeld schon einiges über diese Zusammenstellungen gehört hatten, Positives wie Negatives, waren wir natürlich neugierig. Für unseren Test wurde uns kostenfrei ein Probierpaket für Katzen gesendet. Dafür hatten wir – da wir mit der Emma ja eine Futtermittelallergikerin im Haushalt haben – im Vorfeld einige Wünsche geäußert, die bereitwillig umgesetzt wurden. Die Kommunikation verlief alles in allem sehr angenehm und positiv. Getestet haben wir die Sorte Pute & Mango, Wild/Hirsch & Kürbis, Känguru & Karotte und Weißfisch & Banane. Wir haben uns für eine Zusammenstellung ohne Kartoffeln oder Reis entschieden. Damit wird geworben Pets Deli wirbt mit artgerechter und gesunder Tiernahrung in 100 % Lebensqualität, ohne tierische Nebenerzeugnisse und Zusätze. Es handle sich um eine portionierte und ausgewogene Tiernahrung, die fertig zur Fütterung und tierärztlich empfohlen sei. Es werde nur hochwertiges Muskelfleisch verarbeitet. Die Basisnahrung wurde/wird laut Website in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten und Experten für Tierernährung entwickelt und hergestellt. Zusammensetzung und Fütterungsempfehlung Die Basisnahrung Im Bereich Basisnahrung finden wir …