Alle Artikel in: Tierische Berufe

Interview: Was macht eigentlich eine Katzensitterin?

Im 8. Teil unserer Tierische-Berufe-Reihe erzählt uns Jennifer Eßer von Katz‘ allein zu Haus etwas über ihr Business. Jennifer kümmert sich um Samtpfoten, wenn deren Besitzer dies vorübergehend nicht selbst erledigen können. Zum Beispiel im Urlaub. Denn Jennifer ist Katzensitterin. Hexe: Hallo Jennifer, herzlichen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, uns einige Fragen zu deinem Beruf zu beantworten. Stellst du uns kurz deinen Beruf Katzensitterin vor? Jennifer: Hallo ihr Lieben, das mache ich sehr gerne! Vielen herzlichen Dank für diese tolle Gelegenheit! Als mobile Catsitterin fahre ich zu meinen Kunden nach Hause und kümmere mich in deren Abwesenheit um deren Samtpfoten. Hierbei werden alle wichtigen Punkte abgearbeitet: – Reinigung von diversen Näpfen (Futter & Wasser), Futterplatz & Toiletten (+ Umgebung) – Fütterung – Streichel- & Spieleinheiten – Medikamentengabe – Fellpflege – Freigänger rein & raus lassen bzw. gerne auch mal einsammeln Zusätzlich kümmere ich mich nebenbei noch um alltägliche Dinge den Haushalt betreffend, bspw. lüften, Rollladen betätigen, Blumen gießen etc. Dies macht jedoch einen sehr kleinen Teil meiner Arbeit aus. Zu 99% kann und …

Interview: Was macht eigentlich eine Katzenspielzeugherstellerin?

Im siebten Teil unserer Tierische-Berufe-Reihe erzählt uns Kerstin Benker von purrmania mehr über ihren tierischen Beruf. Es ist ein Beruf, der zum einen kreativ ist und zum anderen uns Miezen sehr viel Spaß bringt. Denn Kerstin stellt in ihrer eigenen Manufaktur artgerechtes Katzenspielzeug her. Wie sie dazu gekommen ist und wie wir uns das Leben einer Katzenspielzeugherstellerin so vorstellen können, erfahrt ihr im heutigen Interview. Hexe: Hallo Kerstin, herzlichen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, uns einige Fragen zu deinem Beruf zu beantworten. Stellst du uns kurz deinen Beruf Katzenspielzeugherstellerin vor? Kerstin: Hallo Hexe, natürlich sehr gerne. Es ist ja kein klassischer Lehrberuf und eigentlich bin ich da wirklich zufällig reingerutscht. Alles fing damit an, dass ich nicht das Richtige für meine eigenen Katzen finden konnte und durch meinen Blog eine Menge Leute kannte, denen es ähnlich ging. Aus der Not heraus entstand so die Idee und aus der Idee die ersten Produkte. Seit 2012 gibt es daher purrmania – Manufaktur für artgerechtes Katzenspielzeug, einen Online-Shop, der neben handgefertigtem Katzenspielzeug aus unserer Manufaktur auch …

Interview: Was macht eigentlich eine Tierhaarschmuckdesignerin?

Im mittlerweile nun schon sechsten Teil unserer Tierische-Berufe-Reihe erzählt uns Sonja Pilz von DNS Tierhaarschmuck mehr über einen kreativen Beruf. Denn Sonja stellt Schmuck aus Tierhaaren her. Wie man Tierhaarschmuckdesignerin wird und was man da so macht, erfahrt ihr im heutigen Interview. Hexe: Hallo Sonja, herzlichen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, uns einige Fragen zu deinem Beruf zu beantworten. Stellst du uns kurz deinen Beruf Tierhaarschmuckdesignerin vor? Sonja: Hallo, mein Name ist Sonja Pilz. Als Tierhaarschmuckdesignerin stelle ich Schmuckstücke aus Tierhaar her zur Erinnerung an ein geliebtes Tier und entwerfe stets neue Schmuckstücke in Gestaltung und Verarbeitung. Ein Schmuckstück mit den Haaren eines geliebten Tieres gibt zum einen die Möglichkeit, etwas von seinem Tier stets dabei zu haben und zum anderen eine Erinnerung an sein Tier zu bewahren. Hexe: Wie müssen wir uns denn „einen Tag im Leben einer Tierhaarschmuckdesignerin“ vorstellen? Sonja: Neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit bin ich täglich zwischen 3 und 4 Stunden mit meinem Kleinunternehmen beschäftigt, entweder mit der Fertigung von Schmuckstücken oder mit allen anderen Aufgaben, die im Business anfallen …

Interview: Was macht eigentlich eine Laser- und Faszien-Frequenz-Therapeutin?

Im fünften Teil unserer Interviewreihe zum Thema „Tierische Berufe“ erzählt uns Nadine Böhm von der Mobilen Tierheilpraxis Sanftes Heilen Nadine Böhm etwas über einen eher unbekannten Beruf. Denn Nadine arbeitet unter anderem als Laser- und Faszien-Frequenz-Therapeutin nach Vinja Bauer™. Was das ist und was man da so macht, lest ihr in diesem Interview. Hexe: Hallo Nadine, herzlichen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, uns einige Fragen zu deinem Beruf zu beantworten. Stellst du uns kurz deinen Beruf vor? Nadine: Vielen Dank für dein Interesse! Als Laser- und Faszien-Frequenz-Therapeutin nach Vinja Bauer ™ ist man Ansprechpartner für unterschiedliche Krankheitsbilder und Verhaltensauffälligkeiten der Tiere. Das Behandlungsspektrum ist somit sehr vielschichtig. Diese Behandlungsformen unterscheiden sich in 2 große Gebiete: 1. körperliche Beschwerden: Es können alle klassischen Krankheitsbilder im orthopädisch-neurologischen Bereich, in der Traumatologie, in der Inneren Medizin, in der Gynäkologie und vor allem auch in der Geriatrie (Beschwerden/ Krankheiten durch höheres Alter) positiv beeinflusst werden. 2. psychosomatische Beschwerden: Auch psychosomatische Problematiken können durch die Therapieformen bearbeitet und dadurch ebenfalls positiv beeinflusst werden. Diese noch recht junge Therapieform …

Interview: Was macht eigentlich eine Tierkommunikatorin?

Im vierten Teil unserer Interviewreihe zum Thema „Tierische Berufe“ erzählt uns Daniela Gröll von Kontakt zur Tierseele etwas über einen tierischen Beruf, der für viele nur schwer greifbar ist, nämlich den Beruf der Tierkommunikatorin. Daniela beschäftigt sich mit Tierkommunikation und Tierenergetik. Hexe: Hallo Dani, herzlichen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, uns einige Fragen zu deinem Beruf zu beantworten. Stellst du uns kurz deinen Beruf Tierkommunikatorin vor? Daniela: Danke, dass ich hier die Gelegenheit habe, etwas über meine „Berufung“ als Tierkommunikatorin zu sagen. Als Tierkommunikatorin nehme ich telepathisch Kontakt mit Tieren auf. Das heißt, ich stelle den Tieren Fragen, die der Tierhalter an sein Tier hat und bekomme dann Mitteilungen von den Tieren. Das müssen nicht immer gesprochene Worte sein. Die meisten Antworten erhalte ich über Gefühle und das sogenannte „Hellwissen“. Gerade bei Problemen mit Tieren oder kranken und sterbenden Tieren ist das sehr hilfreich, da ich mich dann auch in das Tier einfühlen kann. Ich spüre dann oft an meinem Körper wo das Tier gesundheitliche Schwachstellen oder Schmerzen hat. Die Tiere können mir …

Interview: Was macht eigentlich eine Tierernährungsberaterin?

Im dritten Teil unserer Interviewreihe zu den Tierischen Berufen hat uns Mandy Kneeland von THP&BARF 4 Paws ein wenig ihrer Zeit gewidmet. Sie stellt uns den Beruf der Tierernährungsberaterin vor. Mandy ist gleichzeitig auch Tierheilpraktikerin, bei der Ernährungsberatung liegt ihr Schwerpunkt auf der Rohfütterung (BARF). Hexe: Hallo Mandy, herzlichen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, uns einige Fragen zu deinem Beruf zu beantworten. Stellst du uns kurz deinen Beruf Tierernährungsberaterin vor? Mandy: Hallo, natürlich nehme ich mir gerne Zeit für euch. Als Ernährungsberaterin für Hund und Katze helfe ich Haltern die Ernährung ihrer Tiere zu optimieren. Oft sind es erkrankte Tiere, beispielsweise Katzen mit Niereninsuffizienz, Allergien oder Verdauungsstörungen, die eine angepasste und optimierte Ernährung benötigen. Aber auch für gesunde Tiere und Tiere im Wachstum erstelle ich Ernährungspläne und begleite Züchter durch Trächtigkeit, Säugezeit und Ersternährung ihrer Kitten. Mein Schwerpunkt liegt hier definitiv bei der Rohfütterung, dem BARFen, aber von Zeit zu Zeit habe ich durchaus auch Halter, die nicht roh füttern können oder wollen. Hier versuche ich die passende Lösung im Fertigfutterbereich zu finden, …