Haustiger
Magazin
Neueste Artikel
Probleme an den Augen der Katze
Die Augen unserer Haustiger sind sehr empfindliche Organe, an denen verschiedene Krankheiten und andere gesundheitliche Probleme auftreten können. Allein gemein ist, dass Augenprobleme schnellstmöglich durch einen Tierarzt behandelt werden sollten, um Leid zu...
Kolumne
Mit scharfer KralleKolumneAuf dieser Seite findest du unsere Kolumne. Bald werden hier auch Artikel von Cara und Lilly zu lesen sein, die die Nachfolge der unvergleichlichen Emma angetreten haben. Emma erklärt
Tierversicherung für Katzen: 6 häufige Irrtümer
Erkrankt oder verunfallt die Katze, können schnell hohe Tierarztkosten anfallen. Erst recht seit der berechtigten Erhöhung der GOT im November 2022. Umso wichtiger ist es, für den Fall des Falles eine finanzielle Absicherung zu haben, damit die Katze tierärztlich...
Buchrezension: Funktionelle Neuroanatomie für die Tiermedizin
Wie funktionieren eigentlich das Gehirn und das Rückenmark? Was machen die Nerven? Und wie ist dieses komplexe Konstrukt in der Lage, seiner Arbeit nachzugehen? Die Neuroanatomie ist ein recht schwieriges Thema mit sehr komplexen Zusammenhängen, das auf den ersten...
Haustiger in der Geliebten Katze
Haustiger gibt es nun schon seit über 10 Jahren und ist im Lauf der Zeit zu etwas angewachsen, was ich mir nie hätte träumen lassen. Darüber wie alles begann und vieles mehr, haben wir ein wenig im bekannten Katzen-Magazin "Geliebte Katze" erzählt. Das Interview...
Hausmittel für Katzen gegen Durchfall, Erbrechen und tränende Augen
[Gastbeitrag von Dr. Sam - Dein Online-Tierarzt] Leider werden unsere geliebten Vierbeiner auch manchmal krank. Erbrechen, Durchfall, tränende Augen – das sind alles Symptome, die bei Katzen häufiger auftreten. In diesem Beitrag erklären wir die Gründe, welche...
Mein Ziel
Katzenwissen vertiefen
Katzen sind zauberhafte Geschöpfe, Individuen mit einer ganz eigenen Persönlichkeit, die der Mensch erst so wirklich kennenlernt, wenn er die Katze auch wirklich Katze sein lässt und ihre arttypischen Bedürfnisse in der Heimtierhaltung erfüllt. Dies bedarf Wissen über die Katze an sich, ihre Anatomie und Physiologie, ihr natürliches Verhalten, ihre Ansprüche an eine tiergerechte Umgebung und ihre gesunde und auf die Bedürfnisse eines Karnivoren abgestimmte Ernährung, um nur einige Punkte zu nennen.
Das Ziel von Haustiger ist es, Katzenpersonal Wissen an die Hand zu geben, das ihnen hilft, ihren Katzen ein tiergerechteres und gesünderes Leben zu bieten. Zudem sollen auch kontroverse Themen allgemein verständlich und von allen Seiten beleuchtet werden. Denn bei vielen Themen ist es bislang recht schwer, auch für Laien verständliche und vor allem deutschsprachige Informationen zu finden, die wirklich wissenschaftlich fundiert sind. Hier möchte ich eine Brücke bauen. Der Blick über den Tellerrand und bei der Recherche auch über die Landesgrenzen hinaus, ist mir dabei sehr wichtig. Die regelmäßige Weiterbildung im Bereich Katze für mich selbstverständlich.
Mit scharfer Kralle

Caras und Lillys Kolumne
Wir legen die Pfote in die Wunde.
Gesundheit & Krankheit

Notfälle bei Katzen: So verhaltet ihr euch richtig
Dass es der eigenen Katze außerhalb der regulären Sprechzeiten akut schlecht geht, ist wohl eine Angst, die jedes Katzenpersonal begleitet und oft ist es in der emotionalen Ausnahmesituation, die ein Notfall nun einmal ist, schwer, einen kühlen Kopf zu bewahren und...
Chinaseuche: Kann sich meine Katze mit RHD/RHD-2 anstecken?
RHD ist etwas, das man als Kaninchenhalter nie erleben möchte. Derzeit wird in der Presse insbesondere über die mutierte Form RHD-2 vermehrt berichtet. So macht sich auch der ein oder andere Katzenhalter Gedanken darüber, ob sich die eigene Katze - sei es nun als...
Buchrezension: Mykotherapie für Tiere
Vitalpilze: Heilkraft, Wirkung und Anwendung Vitalpilze, auch bekannt als Heil- oder Medizinalpilze, können bei vielen Erkrankungen unterstützend eingesetzt werden. Wie es bei alternativen Therapiemethoden jedoch immer so ist, stößt auch die Mykotherapie nicht nur auf...
Stammzellentherapie: Chance für Katzen mit chronischer Gingivostomatitis?
Die chronische Gingivostomatitis ist eine sehr schmerzhafte Erkrankung und oft nur schwer zu behandeln. Der traditionelle Therapieansatz mit vollständiger Entfernung der Zähne und Medikamentengabe (z. B. Cortison, Antibiotika) bringt nicht immer eine vollständige...
Gefahr Passivrauchen – Katzen sind besonders betroffen
Dass Passivrauchen ebenso gesundheitsschädlich sein kann, wie aktives Rauchen ist kein Geheimnis. In den USA sind beispielsweise seit 1964 rund 2,5 Millionen Nichtraucher an den Folgen verstorben und auch an unseren Heimtieren geht das Einatmen von Tabakrauch nicht...
Rollig trotz Kastration. Katzen mit Ovarrest- Syndrom
Ist eine Katze kastriert, wird sie nicht mehr rollig. Eigentlich. Denn manchmal geschieht etwas Seltsames. Samtpfoten, die seit kurzem oder teilweise auch schon seit mehreren Jahren kastriert sind, zeigen plötzlich wieder typische Anzeichen einer Rolligkeit und lassen...
Beliebte Kategorien
Schwerpunkte
Gesundheit & Krankheit
Verhalten
Ernährung
Rund um die Katze
Haustiger
Schwanger… jetzt muss die Katze weg?!
Immer wieder hört man von Katzenhaltern, die durch eine Schwangerschaft, die Notwendigkeit sehen, sich ihrer Katzen zu entledigen. Dies liegt in vielen Fällen nicht daran, dass ihnen die Stubentiger lästig geworden wären, sondern an den zahlreichen Vorurteilen und...

Tierversicherung für Katzen: 6 häufige Irrtümer
Erkrankt oder verunfallt die Katze, können schnell hohe Tierarztkosten anfallen. Erst recht seit der berechtigten Erhöhung der GOT im November 2022. Umso wichtiger ist es, für den Fall des Falles eine finanzielle Absicherung zu haben, damit die Katze tierärztlich...

Experten empfehlen: Katzenkinder frühestens mit 14 Wochen von Mutter und Geschwistern trennen
Verhaltensprobleme sind bei Katzen häufig und nicht selten dadurch verursacht, dass Katzenkinder viel zu früh von Mutter und Geschwistern getrennt wurden. Noch immer werden viele Katzenkinder bereits mit 6 bis 8 Wochen oder teilweise sogar noch früher vermittelt und...

Du möchtest dein Wissen zum Thema gesunde Katzenernährung vertiefen?
Ernährung
Katzenfutter im Haustiger-Test: Rosina’s Finest
Rosina Wachtmeister kennt ihr, ne? Das ist die mit den berühmten bunten Katzen, mit denen Katz' auch prima die Schwerkraft testen kann. Was für uns aber neu war - und für euch vielleicht auch - ist, dass es von Rosina Wachtmeister nicht nur Dekoratives gibt, sondern...
Katzengras im Haustiger-Test: Miau-Katzengras
Katzengras ist bzw. war hier immer so eine Sache. Entweder wurde es regelrecht abgeweidet, als hätte man hier kleine pelzige Kühe sitzen oder es wurde verschmäht, ausgegraben, umgeworfen und was man sich noch so alles vorstellen kann. Erschwerend kommt hinzu, dass es...
Von Keimen, Hygiene und Hysterie in der Rohfütterung
Vor nicht allzu langer Zeit wurde ja mal wieder eine altbekannte Sau durchs Social-Media-Dorf getrieben. Und zwar die Gefahr, sich bei der Rohfütterung, besser bekannt als B.A.R.F., mit gefährlichen Keimen zu infizieren. Während die einen (mal wieder) propagierten, am...
Nährwertdatenbanken
Wer roh füttert, bekommt früher oder später mit ihnen zu tun. Den Nährwertdatenbanken. Diese sind es, auf denen die verschiedenen B.A.R.F.-Kalkulatoren aufgebaut sind und sie sind es auch, die man als Grundlage hernehmen kann, wenn man seine Rezepte selbst errechnet...